Großes Interesse an der Einreichung der Petition „Rettet den niederländischen Apfel“

NFO
2352

Aufgrund des Interesses von Abgeordneten zahlreicher Parteien in den Niederlanden wurde die Petition „Rettet den niederländischen Apfel“ kürzlich im Gebäude des Repräsentantenhauses in Den Haag übergeben. Die Bio-Obstbauerin Amber Elisa de Clercq überreichte die 8.000 Unterschriften stellvertretend für die Branche symbolisch in einer leeren Kuchenschachtel (ohne Äpfel gibt es keinen Kuchen).

Die Anzahl der Unterschriften zeigt, dass die Petition von der gesamten Branche unterstützt wird. De Clercq forderte die Abgeordneten des Repräsentantenhauses auf, die Zulassungsrahmen für Pflanzenschutzmittel so anzupassen, dass die Landwirte weiter Zugang zu nachweislich wirksamen Produkten haben können. Der Mangel an ausreichenden Ressourcen, um Pflanzen vor Krankheiten und Schädlingen zu schützen, setzt den Sektor sowohl im konventionellen als auch im biologischen Anbau stark unter Druck. Der Sektor plädiert für gleiche Wettbewerbsbedingungen innerhalb Europas, in denen niederländische Erzeuger Zugang zu den gleichen Ressourcen haben wie die anderen EU-Mitgliedstaaten. Im Gespräch mit den verschiedenen Abgeordneten wurden die Engpässe im Obstsektor näher erläutert.

Über den Autor

Quelle: NFO

News & Infos

News & Infos

Lösung für bedrohte Sorten?

In Australien ist eine erste gentechnisch veränderte Banane der Sorte ‘Cavendish‘ zugelassen worden. Kann dadurch die wichtigste Handelssorte der Welt gerettet werden?

dpa
1681
News & Infos

Lust auf ein Auslandspraktikum in Uganda?

Die Schorlemer Stiftung des Deutschen Bauernverbandes bietet für Fachkräfte und Studierende aus den Bereichen Landwirtschaft, Gartenbau und Weinbau sowie verwandter Agrarbereiche ab August eine einzigartige Gelegenheit, ihre Fähigkeiten in einem internationalen Umfeld zu erweitern.

DBV
2367
News & Infos

EU-Verpackungsverbot für Obst und Gemüse weiter strittig

Die Trilog-Verhandlungen zwischen der EU-Kommission, dem EU-Parlament und dem EU-Rat zur Verpackungs- und Verpackungsabfallverordnung haben mit der ersten Sitzung am 5. Februar 2024 begonnen.

DFHV
2482
News & Infos

SVLFG fördert Kauf von Sonnen- und Hitzeschutzprodukten

Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) fördert seit dem 1. März den Neukauf ausgewählter Produkte, die bei der Arbeit gegen Sonne und Hitze schützen.

SVLFG
2251
News & Infos

Hepatitis A-Warnung für Import-Erdbeeren

Das Schnellwarnsystem für Futter- und Lebensmittel (RASFF) der Europäischen Kommission veröffentlichte am 4. März 2024 eine Bekanntmachung, dass in marokkanischen Erdbeeren Der Erreger für Hepatitis A nachgewiesen wurde.

Freshfruitportal
2410
News & Infos

PFAS-Rückstände in Obst und Gemüse – ein Risiko?

In den Medien wird derzeit vereinzelt davon berichtet, dass es in Obst und Gemüse, welches in Europa gehandelt wird, einen Anstieg von Rückständen mit sog. „PFAS“- (Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) geben soll.

BfR
1911
News & Infos

Heidelbeeranbau in Polen nimmt massiv zu

Der Anbau von Heidelbeeren in Polen boomt. Nach dem spanischen Portal F&H liegt die aktuelle Anbaufläche für Heidelbeeren in unserem Nachbarland bei rund 12.0000 Hektar.

fyh.es
2345
News & Infos

Gegen Mehltau in Erdbeeren:

Mehltau ist ein zunehmendes Problem in Erdbeeren, insbesondere im Geschützten Anbau. Die Schweizer Forschungsorganisation Agroscope testet nun im Rahmen eines Projekts des Kompetenznetzwerks Obst und Beeren...

Agroscope
2088
News & Infos

Befragung zur geplanten Novellierung der Ausbildungsverordnung zum Gärtner

Wer Obstbauer werden möchte, durchläuft die Ausbildung zum Gärtner, Fachrichtung Obstbau. Die derzeitige Ausbildungsverordnung zum Gärtner stammt allerdings aus dem Jahr 1996 und wird aktuell überarbeitet.

Fachgruppe OBSTBAU
2360
News & Infos

SVLFG fördert Kauf von Präventionsprodukten

Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) fördert den Neukauf ausgewählter Produkte, die der Arbeitssicherheit und dem Gesundheitsschutz dienen.

SVLFG
2121
News & Infos

Großes Interesse an der Einreichung der Petition „Rettet den niederländischen Apfel“

Aufgrund des Interesses von Abgeordneten zahlreicher Parteien in den Niederlanden wurde die Petition „Rettet den niederländischen Apfel“ kürzlich im Gebäude des Repräsentantenhauses in Den Haag übergeben.

NFO
2352
News & Infos

BMEL-Haushalt für 2024 trotz Sparvorgaben um 100 Millionen aufgestockt

Der Bundestag hat den Bundeshaushalt 2024 beschlossen. Der Einzelplan 10 wurde gegenüber dem Regierungsentwurf um 100 Millionen Euro aufgestockt. Dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) stehen damit für 2024 insgesamt 6,93 Milliarden Euro zur Verfügung.

BMEL
2103
Anzeige