Einkaufsbündnisse im Lebensmitteleinzelhandel auf dem Vormarsch

Fachgruppe OBSTBAU
491

Deutsche Einzelhändler um Rossmann, Globus und Netto gründen mit den französischen Handelsriesen Carrefour und Cooperative U eine neue europäische Einkaufsallianz. Dazu schließt sich ihr Bündnis „RTG International“ mit den französischen Ketten zur europäischen Einkaufsallianz „Concordis“ zusammen, wie die beteiligten Parteien am Mittwoch laut APA mitteilten. Damit wollen sie ihre Verhandlungsposition gegenüber Konsumgüterkonzernen stärken – und sie sind damit nicht die Einzigen.

"In einem herausfordernden Markt, in dem die Kaufkraft stark unter Druck steht, ermöglicht uns die Zusammenarbeit mit unseren internationalen Partnern unsere Wettbewerbsfähigkeit zu sichern", verdeutlichte Stephanie Lotter, Geschäftsführerin der Globus Markthallen Holding. Zusammen kämen die Gründungspartner von Concordis auf einen Außenumsatz von über 125 Mrd. Euro. Allerdings müssen die Kartellämter in Deutschland und Frankreich die Pläne noch prüfen.

Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehe die Verbesserung der Einkaufsbedingungen mit großen multinationalen Anbietern von Markenartikeln, hieß es weiter. Dadurch sollen unter anderem die Kosten gesenkt werden. Carrefour, Cooperative U und RTG International planten deshalb, in Zukunft weitere Partner aufzunehmen.

Zahlreiche andere Einzelhändler gehen ebenfalls Einkaufskooperationen ein, um ihre Verhandlungsposition gegenüber Lieferanten zu stärken. So gehört etwa Edeka dem Bündnis „Epica“ an, in dem sich auch Migros aus der Schweiz engagiert. Konkurrent Rewe ist Teil des Bündnisses „Eurelec“, zu dem auch Ahold Delhaize gehört.

Über den Autor

Quelle: AIZ.info

News & Infos

News & Infos

EU-weit mehr als 300 Fälle von zu hohen PSM-Rückständen in Obst und Gemüse

In der Saison 2023/2024 wurden bei stichprobenartigen Rückstandsuntersuchungen bis April 2024 in 361 Fällen zu hohe Pflanzenschutzmittelrückstände in Obst und Gemüse festgestellt, wie der spanische Infodienst Hortoinfo.es in einem Bericht mitteilte.

Hortoinfo.es
3907
News & Infos

“Zukunftsprogramm Landwirtschaft” in der Kritik

Unwissenschaftlich, unausgegoren und untauglich - mit diesen klaren Worten kommentiert der Industrieverband Agrar e.V. (IVA) die “Diskussionsgrundlage für die Erarbeitung eines Zukunftsprogramms Pflanzenschutz”.

Fachgruppe OBSTBAU
3630
News & Infos

Schimmel an Erdbeeren aus dem Mittelmeerraum - ein Problem?

Das NDR-Verbrauchermagazin "Markt" hat Stichproben von frühen Erdbeeren aus dem Mittelmeerraum bei Edeka, Lidl, Rewe und einem örtlichen Gemüsehändler gekauft. Die Erdbeeren kamen aus Spanien, Griechenland und Italien.

NDR
3676
News & Infos

Pachtpreise weiter gestiegen

Im Jahr 2023 hat das jährliche Pachtentgelt je Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche bundesweit durchschnittlich 357 Euro betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach den Ergebnissen der Agrarstrukturerhebung 2023 mitteilt, entsprach dies einem Anstieg von 9 % gegenüber 2020 (329 Euro).

Destatis
4854
News & Infos

Genomsequenz der Schattenmorelle entschlüsselt

Ein Forschungsteam unter Federführung des JKI-Instituts für Züchtungsforschung an Obst untersucht mit neuartigen Technologien das komplexe Erbgut der bedeutenden Sauerkirschsorte und zieht Rückschlüsse auf Entstehung der Obstart.

JKI
3769
News & Infos

Neu als Berufskrankheit anerkannt: Parkinson-Syndrom durch chemische Pflanzenschutzmittel

Der Ärztliche Sachverständigenbeirat Berufskrankheiten (ÄSVB) – ein weisungsunabhängiges Gremium, das beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) angegliedert ist – hat empfohlen, das Parkinson-Syndrom durch chemische Pflanzenschutzmittel als neue Berufskrankheit in die Berufskrankheiten-Verordnung aufzunehmen.

SVLFG
5199
News & Infos

Pflanzenschutz-App geht in Deutschland an den Start

Rund 30 Landwirte und landwirtschaftliche Berater in Deutschland testen in einem Pilotprojekt die neue Pflanzenschutz-App „AgriGuide“.

IVA
4301
News & Infos

Maßnahmenpaket Zukunft Gartenbau an Staatssekretärin Bender übergeben

Das Bundeslandwirtschaftsministerium hatte im Oktober 2022 den „Zukunftskongress Gartenbau“ ausgerichtet. Dessen Ergebnisdokumentation zeigt vielfältige Handlungsoptionen und Notwendigkeiten für die Zukunft der Branche auf.

ZVG
3449
News & Infos

BMEL startet Beteiligungsprozess für ein „Zukunftsprogramm Pflanzenschutz“

Mit dem ausgewiesenen Ziel, mit nachhaltigem Pflanzenschutz die Ernten der Zukunft zu sichern, hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) einen breiten Beteiligungsprozess für das "Zukunftsprogramm Pflanzenschutz"...

ZVG, BMEL
3719
News & Infos

Erdbeeranbau

Eine Erdbeer-Kontaktgruppe, bestehend aus Vertretern von Erzeuger- und Exportverbänden aus Frankreich, Italien, Portugal und Spanien traf sich Anfang April, die Aussichten für diese Saison zu diskutieren.

FEPEX
3564
News & Infos

Lösung für bedrohte Sorten?

In Australien ist eine erste gentechnisch veränderte Banane der Sorte ‘Cavendish‘ zugelassen worden. Kann dadurch die wichtigste Handelssorte der Welt gerettet werden?

dpa
3440
News & Infos

Lust auf ein Auslandspraktikum in Uganda?

Die Schorlemer Stiftung des Deutschen Bauernverbandes bietet für Fachkräfte und Studierende aus den Bereichen Landwirtschaft, Gartenbau und Weinbau sowie verwandter Agrarbereiche ab August eine einzigartige Gelegenheit, ihre Fähigkeiten in einem internationalen Umfeld zu erweitern.

DBV
4225
Anzeige