Cool bleiben, wenn‘s brenzlig wird: Training für ein entspanntes Miteinander

Fachgruppe OBSTBAU
3493

Wenn ein Wort das andere gibt, wird aus einem harmlosen Disput leicht ein explosiver Streit. Ein Deeskalationstraining kann helfen, solche Momente rechtzeitig zu entschärfen.

„In der Saison unterstützen uns in unserem Familienbetrieb Saisonarbeitskräfte. Die Kommunikation innerhalb des Betriebes, auch mit den Beschäftigten und Kunden, ist nicht immer einfach. Vor allem, wenn es keine eindeutige Trennung zwischen Beruf und Privatleben gibt. Die Saisonarbeitskräfte sind wie Familienmitglieder. Das enge Zusammensein mit ihnen, die Sprachbarrieren und die unterschiedlichen Charaktere bergen jedoch immer wieder Zündstoff. Insbesondere, wenn in der Saison alle auch noch unter Zeitdruck stehen. Dann brennt schnell die Luft.“ Diese Beschreibung dürfte vielen Betrieben nicht fremd sein. Ein Deeskalationstraining, wie es die SVLFG anbietet, kann Unterstützung bieten, um in solch brenzligen Situationen als Betriebsleiter einen kühlen Kopf zu bewahren. Dabei sind die Seminarinhalte genauso wertvoll wie der Austausch mit den Berufskollegen. Man stellt fest, dass keiner mit seinen Fragestellungen allein ist.

Eine schlechte, abschätzige Kommunikation kann belastend sein. Wer möchte dann nicht in der Lage sein, Menschen und ihr Verhalten schneller und besser einzuordnen und bei unangenehmen Gesprächen gelassener zu reagieren. Es ist wichtig, den richtigen Moment zu erkennen, um eine Situation entschärfen zu können, damit keine verletzenden Worte fallen, Emotionen aus dem Spiel genommen werden und die Diskussion auf eine sachliche Ebene gebracht wird. Offene Fragen sollten schnell geklärt werden, damit Arbeitsaufträge nicht oder falsch verstanden werden. Denn aus Fehlern entsteht Stress und Stress ist der Nährboden für Streitereien. Letztlich geht es immer um Menschen, ihre Bedürfnisse und ihre Ängste. Und aus Unsicherheit und Angst wird schnell Wut. Spätestens dann wird es kritisch.

Das Deeskalationstraining der SVLFG:
Vom 5. bis 7. November 2024 bietet die SVLFG unter dem Motto „Cool bleiben, wenn‘s brenzlig wird!“ ein Deeskalationstraining für ihre Versicherten an. Alle Infos zu der Veranstaltung finden Sie unter: www.svlfg.de/seminar-deeskalationstraining

Das Experteninterview:
Unter www.svlfg.de/deeskalationstraining gibt Seminarleiter Peter Döscher Tipps, wie sich Personen in Situationen, die drohen zu eskalieren, richtig verhalten. Unschöne Auseinandersetzungen werden so vermieden und eine sachliche, wertschätzende Auseinandersetzung wird wieder möglich.

Über den Autor

Quelle: SVLFG

News & Infos

News & Infos

Büchertipps

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

Bienen und ihre Gesundheit: Ihre Meinung ist gefragt!

In den letzten Jahren beobachten wir mit Beunruhigung die schwindende Zahl von Wildbienenpopulationen.

Anna-Maria Bleile
5373
News & Infos

Ruhiger Saisonauftakt bei Äpfeln

Der Start in die Apfelsaison 2021/22 verlief ruhiger als erwartet.

Helwig Schwartau
5244
News & Infos

-

Wie kann die Forschung dabei helfen, den Apfelanbau in Zeiten des Klimawandels zukunftsfähig zu machen? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer online-Veranstaltung des JKI-Instituts.

Fachgruppe OBSTBAU
28
News & Infos

Start in die Winterveranstaltungen:

Fachgruppe OBSTBAU
28
News & Infos

Kolloquium: „Pflanzenschutz im Obstbau im Wandel der Zeit“

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Bereichs Pflanzenschutz im Obstbau hatte das Julius Kühn-Institut (JKI) am 13. September 2021 in den gerade fertig gestellten repräsentativen Neubau am Standort Dossenheim geladen.

Dr. Annette Urbanietz
6623
News & Infos

Apfelverteilaktion 2021

DANKE an alle, die die Apfelverteilaktion am 4. September zum Erfolg geführt haben!

Die Aktion war ein Riesen-Erfolg!

Fachgruppe OBSTBAU
6112
News & Infos

Mehr EU-Äpfel, massiver Ausfall bei Birnen

Die Wetterkapriolen beeinflussen auch die europäische Kernobsternte.

Helwig Schwartau
5739
News & Infos

Bundestagswahl 2021

Sieben Fragen von Obstbauern an die agrarpolitischen Sprecher*innen der Bundestagsfraktionen

Fachgruppe OBSTBAU
6036
News & Infos

Apfelverteilaktion

"Am 4. September steigt unsere deutschlandweite Apfelverteilaktion. Sind Sie dabei?"

Fachgruppe OBSTBAU
6295
Anzeige