BVEO-Gremientagung:

Deutsche Erzeugerorganisationen für Obst und Gemüse stellen sich den Herausforderungen

BVEO
6053

Vom 22. bis 23. März 2023 diskutierten die Mitglieder der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) über die Schwerpunkte der aktuellen Markt- und Förderentwicklung des Sektors. Der Vorsitzende Johannes Bliestle, Geschäftsführer der Reichenau-Gemüse eG, skizzierte die Rahmenbedingungen wie folgt: „Die Corona-Pandemie und vor allem der Ukraine-Krieg haben zu starken Beeinträchtigungen bei den Lieferketten und zu weitreichenden geopolitischen Verwerfungen geführt. Infolgedessen kam es zu einem starken Kostenanstieg bei Betriebsmitteln, Lohn und Energieträgern. Höhere Verkaufspreise auf Erzeugerebene wären für eine Kompensation der Kosten notwendig, sind jedoch in den meisten Märkten aktuell nicht umsetzbar.“

Aus der multiplen Krisensituation erwachsen enorme Herausforderungen für die Erzeugerorganisationen und ihre Mitgliedsbetriebe. Wie wichtig in einer solchen Situation eine enge Zusammenarbeit der Sonderkulturverbände zur Begleitung der nationalen und EU-politischen Entwicklungen sei, unterstrich Jens Stechmann, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Obstbau und des BOG. Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) und Mitglied im BVEO-Gesamtvorstand, plädierte in dieser Situation für mehr Technologieoffenheit: „Um die geplanten Beschränkungen für die Praxis, etwa im Pflanzenschutzmitteleinsatz, und die gestiegenen Lohnkosten zu kompensieren, muss sich die Politik technologieoffen zeigen und Hürden beseitigen. Die enormen Herausforderungen unserer Zeit können wir nur mit technologischem Fortschritt und dem Einsatz moderner Verfahren begegnen.“
In der erstmals nach einer längeren Corona-bedingten Zwangspause wieder stattfindenden BVEO-Gremientagung war die Themenpalette breit gefächert. In Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen wurden unter anderem die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die Märkte und die neue Förderperiode in der Gemeinsamen Marktorganisation (GMO) besprochen. Über den Tellerrand ging der Blick bei Vorträgen zu möglichen Synergien in der Zusammenarbeit von Erzeugerorganisationen und Start-ups sowie bei der Frage, wie viel Obst und Gemüse Social Media vertragen.
Am Ende der Tagung wurde deutlich: Die Obst- und Gemüsebranche steht vor schwierigen Zeiten. Aber die Mitglieder der BVEO stellen sich den Herausforderungen mit großer Entschlossenheit und Leidenschaft. Sie erfüllen damit ihre Verantwortung, die Bevölkerung mit heimischem Obst, Gemüse und Pilzen zu versorgen. „Wir können Krisen“, fasste DRV-Präsident Holzenkamp zusammen.

Foto BVEO:
(v.li.) Dr. Christian Weseloh, Geschäftsführer BVEO; Hans-Jörg Friedrich, Vorsitzender Fachausschuss Obst und Gemüse im DRV; Christian Ufen, Vorsitzender Bundesfachgruppe Gemüsebau; Franz-Josef Holzenkamp, Präsident DRV; Jens Stechmann, Vorsitzender Bundesfachgruppe Obstbau und BOG; Johannes Bliestle, Vorsitzender BVEO und Dr. Henning Ehlers, Hauptgeschäftsführer DRV

Über den Autor

BVEO

News & Infos

News & Infos

Kiwibeeren: Anbauerfahrungen an der LWG Veitshöchheim

Seit über 20 Jahren laufen an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim Anbau- und Sortenversuche mit Kiwibeeren oder „Mini-Kiwi“ (Actinidia arguta).

Alexander Zimmermann
9525
News & Infos

Green Deal: Vorschläge der EU-Kommission für eine neue Pflanzenschutzverordnung (SUD)

Die EU-Kommission hat am 22. Juni 2022 einen Vorschlag für eine neue Pflanzenschutzverordnung vorgelegt (SUD), s. auch Pressemitteilung der Europäischen Kommission im Anhang.

Fachgruppe OBSTBAU
6396
News & Infos

Sortenbewertung Kirschen und Zwetschgen.

Die Schweizer Forschungsstation hat eine neues Heft mit aktuellen Sortenbewertungen von Kirschen und Zwetschen herausgegeben.

Fachgruppe OBSTBAU
5190
News & Infos

Markt- und Preisbericht Obst und Gemüse

Die BLE veröffentlicht wöchentlich eine Marktbeobachtung von Obst und Gemüse mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.M., Hamburg, Köln, München und Berlin.

Fachgruppe OBSTBAU
6104
News & Infos

Lieferkettengesetz: Betroffenheit für KMU droht

(ZVG) Mit großer Sorge hat der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) die heutige Abstimmung im Bundesrat zur EU-Richtlinie über die Sorgfaltspflichten von Unternehmen, dem sogenannten Lieferkettengesetz, verfolgt.

Fachgruppe OBSTBAU
5286
News & Infos

Bundeskabinett bestätigt erstes Hilfsprogramm für die landwirtschaftlichen Betriebe

Der Weg ist frei für das erste von zwei zielgerichteten Hilfsprogrammen für die Landwirtinnen und Landwirte, die besonders unter den Folgen des Ukraine-Kriegs leiden:.

Fachgruppe OBSTBAU
5020
News & Infos

Zeitenwende – auch für den Obstbau?

Erst die Corona-Pandemie, jetzt der Krieg in der Ukraine. Die Gesellschaft ist durch die sehr hohe Inflationsrate stark verunsichert und verändert ihr Konsumverhalten.

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

Berufsstand im Austausch mit der Politik

Vertreter der Regierungskoalition auf der Vorstandssitzung der Bundesfachgruppe Obstbau zu Gast

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

Projekt „Modellregion Agri-Photovoltaik für Baden-Württemberg“

Am 13. Mai 2022 eröffnete Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann die neu errichtete Agri-Photovoltaikanlage auf dem Obsthof Bernhard in Kressbronn am Bodensee.

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

Prüfungsvorbereitung:

Theorie und Praxis beim Azubi-Tag des Netzwerks junger Obstbauern

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

Die Modellanlagen mit resistenten Sorten stehen!

Projekt für nachhaltigen Obstbau gestartet

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

Erdbeeren: Saisonstart mit vielen Hindernissen

Den Saisonstart hätte sich die Branche einfacher gewünscht.

Fachgruppe OBSTBAU
0
Anzeige