BVEO-Gremientagung:

Deutsche Erzeugerorganisationen für Obst und Gemüse stellen sich den Herausforderungen

BVEO
6058

Vom 22. bis 23. März 2023 diskutierten die Mitglieder der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) über die Schwerpunkte der aktuellen Markt- und Förderentwicklung des Sektors. Der Vorsitzende Johannes Bliestle, Geschäftsführer der Reichenau-Gemüse eG, skizzierte die Rahmenbedingungen wie folgt: „Die Corona-Pandemie und vor allem der Ukraine-Krieg haben zu starken Beeinträchtigungen bei den Lieferketten und zu weitreichenden geopolitischen Verwerfungen geführt. Infolgedessen kam es zu einem starken Kostenanstieg bei Betriebsmitteln, Lohn und Energieträgern. Höhere Verkaufspreise auf Erzeugerebene wären für eine Kompensation der Kosten notwendig, sind jedoch in den meisten Märkten aktuell nicht umsetzbar.“

Aus der multiplen Krisensituation erwachsen enorme Herausforderungen für die Erzeugerorganisationen und ihre Mitgliedsbetriebe. Wie wichtig in einer solchen Situation eine enge Zusammenarbeit der Sonderkulturverbände zur Begleitung der nationalen und EU-politischen Entwicklungen sei, unterstrich Jens Stechmann, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Obstbau und des BOG. Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) und Mitglied im BVEO-Gesamtvorstand, plädierte in dieser Situation für mehr Technologieoffenheit: „Um die geplanten Beschränkungen für die Praxis, etwa im Pflanzenschutzmitteleinsatz, und die gestiegenen Lohnkosten zu kompensieren, muss sich die Politik technologieoffen zeigen und Hürden beseitigen. Die enormen Herausforderungen unserer Zeit können wir nur mit technologischem Fortschritt und dem Einsatz moderner Verfahren begegnen.“
In der erstmals nach einer längeren Corona-bedingten Zwangspause wieder stattfindenden BVEO-Gremientagung war die Themenpalette breit gefächert. In Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen wurden unter anderem die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die Märkte und die neue Förderperiode in der Gemeinsamen Marktorganisation (GMO) besprochen. Über den Tellerrand ging der Blick bei Vorträgen zu möglichen Synergien in der Zusammenarbeit von Erzeugerorganisationen und Start-ups sowie bei der Frage, wie viel Obst und Gemüse Social Media vertragen.
Am Ende der Tagung wurde deutlich: Die Obst- und Gemüsebranche steht vor schwierigen Zeiten. Aber die Mitglieder der BVEO stellen sich den Herausforderungen mit großer Entschlossenheit und Leidenschaft. Sie erfüllen damit ihre Verantwortung, die Bevölkerung mit heimischem Obst, Gemüse und Pilzen zu versorgen. „Wir können Krisen“, fasste DRV-Präsident Holzenkamp zusammen.

Foto BVEO:
(v.li.) Dr. Christian Weseloh, Geschäftsführer BVEO; Hans-Jörg Friedrich, Vorsitzender Fachausschuss Obst und Gemüse im DRV; Christian Ufen, Vorsitzender Bundesfachgruppe Gemüsebau; Franz-Josef Holzenkamp, Präsident DRV; Jens Stechmann, Vorsitzender Bundesfachgruppe Obstbau und BOG; Johannes Bliestle, Vorsitzender BVEO und Dr. Henning Ehlers, Hauptgeschäftsführer DRV

Über den Autor

BVEO

News & Infos

News & Infos

Wie ein Superfood-Hype ein Land verändert

Der Hype um die Blaubeere ist in Deutschland angekommen. Die Beeren sind überall: in Muffins, Kuchen, Shakes, Müsli, Pancakes! Die Nachfrage nach dem Superfood ist so hoch wie noch nie.

Atlas
6153
News & Infos

Fruchtwelt Bodensee

Vom 13. bis 15. Januar 2023 öffnet die außerplanmäßige Fruchtwelt Bodensee mit rund 280 Ausstellern ihre Tore. Parallel können Sie sich auf den 41. Bodensee-Obstbautagen bei zahlreichen Vorträgen und Podiumsdiskussionen zu aktuellen Fragestellungen des Erwerbsobstbaus informieren.

Fruchtwelt Bodensee
6069
News & Infos

Stechmann einstimmig im Amt des BOG-Vorsitzenden bestätigt

Vom 25. bis 26. Oktober 2022 tagte der Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) in Berlin. Im Verlauf der Herbst-Sitzung haben die Delegierten den amtierenden Vorsitzenden Jens Stechmann einstimmig wiedergewählt. Er tritt nun seine vierte Amtszeit an.

Lilian Heim
5279
News & Infos

Apfelverteilaktion 2022

Zeit der deutschen Äpfel

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

Gute Chancen für Birnen aus Deutschland

Birnen gehören fest in das Obstsortiment und sind Jahr für Jahr Bestandteil der Top-Ten der meistgekauften Obstarten in Deutschland. Der Anteil der Birnen im Einzelhandel, die zwischen Bodensee und Nordsee gewachsen sind, ist allerdings gering.

Ursula Schockemöhle
0
News & Infos

SUR: Gemeinsame Stellungnahme

Gemeinsame Stellungnahme aus Südtirol, Deutschland und Österreich im Rahmen der Konsultationen zum Vorschlag für die Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln und zur Änderung der Verordnung (EU) 2021/2115

Joerg Hilbers
0
News & Infos

„ZEIT DER DEUTSCHEN ÄPFEL“: Sehr gute Pressereaktionen, LEH enttäuschte

Der Vorschlag für die Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln und zur Änderung der Verordnung (EU) 2021/2115 sieht nicht nur eine Reduktion des Pflanzenschutzes um 50 % vor...

Joerg Hilbers,
6741
News & Infos

SUR - Gemeinsames Schreiben Italiens, Österreichs und Deutschlands an die zuständige EU-Kommissarin

Der Vorschlag für die Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln und zur Änderung der Verordnung (EU) 2021/2115 sieht nicht nur eine Reduktion des Pflanzenschutzes um 50 % vor...

Bundesfachgruppe Obstbau Deutschland, Bundes-Obstbauverband Österreich, Südtiroler Apfelkonsortium
5899
News & Infos

Fruchtwelt Bodensee in Friedrichshafen: Außerplanmäßiger Termin im Januar 2023

Eine informative Plattform für Europas Obstanbaubranche und das Brennereiwesen bietet die Fruchtwelt Bodensee vom 13. bis 15. Januar 2023. Damit wird der übliche Zweijahresturnus der Veranstaltung unterbrochen.

Fruchtwelt Bodensee
5398
News & Infos

Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau e.V. ruft dazu auf, am Betriebsvergleich teilzunehmen

Vor dem Hintergrund der Energiekrise und der enormen Kostensteigerungen ruft das Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau (ZBG) dazu auf, an seinem Halbjahresvergleich 2022 teilzunehmen - denn die Teilnahme am Halbjahresvergleich war noch nie so wichtig wie heute.

Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau e.V.
5432
News & Infos

Existenzbedrohende Explosion der Energiekosten

Grüne Branche schlägt Alarm: „Versorgung mit heimischem Obst und Gemüse unsicher“

Deutscher Raiffeisenverband e.V.
4935
News & Infos

Eine gute Apfelernte mit großen und geschmacklich hervorragenden Äpfeln

Die Obstbauern am Bodensee haben gemeinsam mit Staatssekretärin Sabine Kurtz die diesjährige Apfelsaison eröffnet.

Obst vom Bodensee Marketing GmbH
5337
Anzeige