Bis 28. Februar 2025 um Forschungsförderung bewerben

Neue Ausschreibung des QS-Wissenschaftsfonds Obst, Gemüse, Kartoffeln

Fachgruppe OBSTBAU
2500

Auch 2025 sucht die QS-Gesellschaft wieder innovative Forschungsansätze und Ideen für die Wertschöpfungskette Obst, Gemüse, Kartoffeln. Über eine Ende Dezember veröffentlichte Ausschreibung ruft der QS-Wissenschaftsfonds Obst, Gemüse, Kartoffeln Universitäten, Fachhochschulen und andere Forschungseinrichtungen auf, sich bis zum 28. Februar 2025 um die Finanzierung von Projekten zu bewerben. Der Förderbetrag liegt dabei im Regelfall bei einem Betrag von 30.000 EUR je Antrag.

Neben Forschungsprojekten können auch wissenschaftliche Symposien eine Förderung erhalten, die zu einer besseren Vernetzung von Wissenschaft und Forschung beitragen. Zusätzlich sind auch Abschluss- und Teile von Doktorarbeiten förderfähig.
Förderanträge können in den folgenden Bereichen eingereicht werden:

  • Ressourceneffizienz und -sicherung in der Produktion,
  • Vermarktung, Lagerung,
  • Logistik/Verkauf von Obst und Gemüse;
  • Bewältigung von Herausforderungen in der Produktion aufgrund des Klimawandels;
  • Entwicklung von Bewertungsmethoden für Nachhaltigkeitsmaßnahmen in der Obst- und Gemüseproduktion
  • alternative Produktionsmethoden zur effizienteren Düngung und Reduzierung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes.

Die aktuelle Ausschreibung des QS-Wissenschaftsfonds Obst Gemüse, Kartoffeln mit sämtlichen relevanten Informationen zur Antragsstellung kann hier angesehen und heruntergeladen werden:
https://www.q-s.de/services/files/qs-wissenschaftsfonds/2025/Ausschreibung-QS-Wissenschaftsfonds-OGK_2025.pdf

Weitere Informationen zu den QS-Wissenschaftsfonds sowie zu den bisher geförderten Projekten finden Sie hier:
https://www.q-s.de/qs-system/qs-wissenschaftsfonds.html

Über den Autor

Quelle: QS

News & Infos

News & Infos

Büchertipps

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

Bienen und ihre Gesundheit: Ihre Meinung ist gefragt!

In den letzten Jahren beobachten wir mit Beunruhigung die schwindende Zahl von Wildbienenpopulationen.

Anna-Maria Bleile
5358
News & Infos

Ruhiger Saisonauftakt bei Äpfeln

Der Start in die Apfelsaison 2021/22 verlief ruhiger als erwartet.

Helwig Schwartau
5240
News & Infos

-

Wie kann die Forschung dabei helfen, den Apfelanbau in Zeiten des Klimawandels zukunftsfähig zu machen? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer online-Veranstaltung des JKI-Instituts.

Fachgruppe OBSTBAU
28
News & Infos

Start in die Winterveranstaltungen:

Fachgruppe OBSTBAU
28
News & Infos

Kolloquium: „Pflanzenschutz im Obstbau im Wandel der Zeit“

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Bereichs Pflanzenschutz im Obstbau hatte das Julius Kühn-Institut (JKI) am 13. September 2021 in den gerade fertig gestellten repräsentativen Neubau am Standort Dossenheim geladen.

Dr. Annette Urbanietz
6620
News & Infos

Apfelverteilaktion 2021

DANKE an alle, die die Apfelverteilaktion am 4. September zum Erfolg geführt haben!

Die Aktion war ein Riesen-Erfolg!

Fachgruppe OBSTBAU
6095
News & Infos

Mehr EU-Äpfel, massiver Ausfall bei Birnen

Die Wetterkapriolen beeinflussen auch die europäische Kernobsternte.

Helwig Schwartau
5723
News & Infos

Bundestagswahl 2021

Sieben Fragen von Obstbauern an die agrarpolitischen Sprecher*innen der Bundestagsfraktionen

Fachgruppe OBSTBAU
6021
News & Infos

Apfelverteilaktion

"Am 4. September steigt unsere deutschlandweite Apfelverteilaktion. Sind Sie dabei?"

Fachgruppe OBSTBAU
6290
Anzeige