Der Großkonzern Bayer setzt sein Konzept, Komplettlösungen für Landwirte zu bieten, weiter um und erweitert sein Obst- und Gemüsegeschäft um Erdbeeren. Die Bayer-Division CropScience will das britische Züchtungsunternehmens NIAB übernehmen und dadurch zukünftig nicht nur biologische und synthetische Pflanzenschutzprodukte für den Erdbeeranbau, sondern auch Erdbeerpflanzen selbst anbieten. Das Unternehmen hat explizit den professionellen, geschützten Erdbeeranbau im Visier, auch wenn das zukünftige Angebot auch Sorten für den Feldanbau umfassen soll.
"Der Markt für Erdbeeren wächst im Vergleich zu allen anderen Obstsorten am schnellsten und die ganzjährige Nachfrage übersteigt das Angebot. Erdbeeren sind in Supermärkten sehr gefragt und machen 23 % des gesamten Obstverkaufs aus", erklärt Inci Dannenberg, Leiterin des Gemüsesaatgutgeschäfts bei Bayer die Motivation für die Übernahme. "Durch Bayers Einstieg in den Erdbeermarkt können wir Erzeugern hochwertige Sorten in Verbindung mit innovativen Pflanzenschutzprodukten und digitalen Lösungen anbieten. Die Aufnahme von Erdbeeren in unser Portfolio ist eine natürliche Weiterentwicklung unseres Geschäfts. Dasselbe beobachten wir aktuell auch bei vielen unserer Kunden."
Mit seinem Gemüsesaatgutgeschäft ist Bayer bereits in 20 verschiedenen Kulturen und Tausenden von Saatgutsorten weltweit vertreten. Im Fokus stehen dabei Produkte, die auf die Vorlieben und Wünsche der Verbraucher in aller Welt treffen. Entsprechend gehören Tomaten, Gurken, Bohnen, Broccoli, Möhren, Blumenkohl, Auberginen, Salat, Melonen, Zwiebeln, Paprika, Spinat, Mais, und Wassermelonen zu den wichtigsten Kulturen. Der Umsatz des Geschäfts im Jahr 2022 belief sich auf 717 Millionen Euro. Bayer ist also bereits im Bereich der Präzisionszucht aktiv und will diese Ansätze nun auch auf Erdbeeren übertragen. Das NIAB-Züchtungsprogramm für Erdbeeren existiert seit über 40 Jahren und steht für exzellente Innovationen im Obst- und Gemüseanbau. Die Züchtung findet aktuell in der East Malling Research Station in der englischen Grafschaft Kent statt – und soll dort auch bleiben. Bayer will das Forschungsprogramm von NIAB nach der Übernahme weiterentwickeln mit dem Ziel, Anbauern ein Komplettpaket für die Produktion hochwertiger Erdbeeren anzubieten. Dabei soll der Schwerpunkt auf großen, professionellen Erzeugern liegen, um „…die wachsende Nachfrage der Verbraucher und des Einzelhandels zu decken“.
"NIAB hat im Forschungsinstitut East Malling eine starke Grundlage für den Erdbeeranbau aufgebaut und wir sind stolz darauf, dass sie nun von Bayer weitergeführt wird", sagt Mario Caccamo, CEO von NIAB. "Bayer kann auf diese Weise den Anbauern schneller Innovationen anbieten und unsere Erdbeeren gelangen zu mehr Landwirten und Verbrauchern auf der ganzen Welt." Die Übernahme soll bis zum 1. Januar 2024 abgeschlossen werden.
Deutsche Einzelhändler um Rossmann, Globus und Netto gründen mit den französischen Handelsriesen Carrefour und Cooperative U eine neue europäische Einkaufsallianz.
Die Stoffstrombilanzverordnung (StoffBilV) ist aufgehoben. Die entsprechende Aufhebungsverordnung des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) wurde im Bundesgesetzblatt Teil I veröffentlicht und tritt damit in Kraft. Die Verordnung war 2018 eingeführt worden.
Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes, kritisierte den Vorschlag der Mindestlohnkommission, den Mindestlohn auf 14,60 Euro anzuheben in aller Deutlichkeit: „Diese massive Anhebung des Mindestlohns wird landwirtschaftliche Betriebe zum Ausstieg aus arbeitsintensiven Kulturen zwingen.“
Die Bundesregierung will geografische Angaben bei Agrarerzeugnissen sowie handwerklichen und industriellen Erzeugnissen besser schützen. Einen gemeinsamen Entwurf für ein Geoschutzreformgesetz haben das Bundesjustiz- und das Bundeslandwirtschaftsministerium in der vergangenen Woche vorgelegt.
ALDI Nord und ALDI SÜD wollen die heimische Landwirtschaft unterstützen, indem sie immer mehr Produkte mit der Herkunftskennzeichnung ,,Gutes aus deutscher Landwirtschaft‘‘ ins Sortiment aufnehmen.
Genau jetzt, wenn Erdbeeren, Brombeeren und Himbeeren am süßesten sind, startet die europäische Kampagne „Eine Handvoll Sommer“. Ziel der dreijährigen Kampagne ist es, junge Erwachsene (18–35 Jahre) dazu zu motivieren, häufiger zu Sommerobst zu greifen.
Nach den massiven Hagel- und Sturmschäden in diesem Jahr hat Polens Agrarminister Czesław Siekierski Änderungen bei den Versicherungsregelungen angekündigt. Wie diese aussehen werden, ließ er allerdings vorerst offen.
Zum Schutz von Anwendenden, Verbrauchern und der Umwelt beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln hat der Gesetzgeber strenge Vorgaben erlassen. Gleichzeitig setzen sich die Hersteller von Pflanzenschutzmitteln für eine sichere Verwendung ihrer Produkte ein.
”In den vergangenen zehn Jahren haben wir immer häufiger von europäischen Kollegen gehört, dass in bestimmten Kulturen, sei es im Gemüsebau, im Obstbau oder in der gartenbaulichen Pflanzenproduktion, die Produktion einfach eingestellt wurde, weil es an Lösungen zur Bekämpfung von Schädlingen oder Krankheiten fehlt”...