Apfelverteilaktion

Fachgruppe OBSTBAU
4208

Unsere Botschaft:
Äpfel aus der Region sind gut fürs Klima, weil sie nicht tagelang im Kühl-LKW durch Europa gefahren werden. Das entlastet die Verkehrswege und spart etliche Tonnen klimaschädliches CO2 ein.

Unsere Obstanlagen sind ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen.

Unser Ziel:
Wir wollen unsere Botschaft in die Innenstädte tragen! Wir wollen diejenigen Verbraucher erreichen, die im Supermarkt einkaufen und als Stadtbewohner wenig Zugang zur landwirtschaftlichen Produktion haben. Ihnen soll klar werden: Es ist gelebter Klimaschutz, beim Einkauf gezielt regionales Obst nachzufragen und zu kaufen.

Der Ablauf:
Die Bundesfachgruppe Obstbau hat Material für diesen Tag erstellt. Es kann über die Landesverbände kostenlos angefordert werden. Die Westen mit Logo und Namensschild sowie Postkarte mit den wichtigsten Informationen, die wir zusammen mit einem Apfel den Passanten überreichen sollen. Und natürlich der Aufkleber „geerntet in Deutschland“, den wir auf die zu verteilenden Äpfel kleben wollen.

Weitere Informationen:
Wenden Sie sich bitte an Ihren Landesverband oder fragen Sie die Bundesfachgruppe Obstbau
(Tel.: 030 200065-23, E-Mail: info@obstbau.org)

News & Infos

News & Infos

Existenzbedrohende Explosion der Energiekosten

Grüne Branche schlägt Alarm: „Versorgung mit heimischem Obst und Gemüse unsicher“

Deutscher Raiffeisenverband e.V.
3200
News & Infos

Eine gute Apfelernte mit großen und geschmacklich hervorragenden Äpfeln

Die Obstbauern am Bodensee haben gemeinsam mit Staatssekretärin Sabine Kurtz die diesjährige Apfelsaison eröffnet.

Obst vom Bodensee Marketing GmbH
3395
News & Infos

Heidelbeersaison 2022: Große Mengen, schnelles Ende

Die Heidelbeersaison 2022 war geprägt von einer umfangreichen Ernte zum Beginn der Saison und einem witterungsbedingten frühen Saisonende.

Claudio Gläßer
0
News & Infos

Agri-PV: Erste Erkenntnisse im Jahr nach der Pflanzung

Im Rahmen eines Hoffestes ließen alle Beteiligten das erste Jahr der Apfel-Versuchsanlage in Grafschaft Revue passieren

Dr. Annette Urbanietz
0
News & Infos

Neue EU-Verordnung in Planung: Aufruf zur EU-Konsultation

EU-Verordnung zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmittel (SUR) würde Einsatzverbot für chem. Pflanzenschutz auf ca. 40 % der Obstbaufläche Deutschlands bedeuten!

Fachgruppe OBSTBAU
4803
News & Infos

Leuchtturmprojekt „Agri- Photovoltaikanlage-Obstbau“

Vom Klimawandel sind vor allem Kulturen mit langer Nutzungsdauer betroffen.

Dr. Leonhard Steinbauer, Dr. Thomas Rühmer
0
News & Infos

Agrarpolitische Talkrunde und Senatsempfang in Hamburg

Auf eine akute Krise im deutschen Obstbau hat Jens Stechmann, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Obstbau hingewiesen.

Fachgruppe OBSTBAU
4122
News & Infos

150.000 t mehr EU-Äpfel

Auch im Jahr 2022 beeinflussen Wetterkapriolen die europäische Kernobsternte. Frühjahrsfr.ste und Trockenheit dezimieren das Angebot auf der iberischen Halbinsel sowie in Südosteuropa.

Helwig Schwartau
0
News & Infos

Nur Aktion bringt Satisfaktion!

Bundesweite Apfelverteilaktion am 24. September 2022: Werden Sie zu Botschaftern des deutschen Obstbaus!

Ferdinand Völzgen
0
News & Infos

Jubiläumstreffen des AK Steinobst in Weinsberg

Dass der Arbeitskreis Steinobst der älteste Arbeitskreis der Bundesfachgruppe Obstbau ist, zeigt sich eindrucksvoll an der Zahl vor dem Jubiläum:

Dr. Annette Urbanietz
0
News & Infos

Johannisbeeren und Stachelbeeren

Die Vermarktungssaison lief besser als erwartet

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

Öffentlichkeitsarbeit als Betriebsleiter oder Berater

Die Ernte ist die Arbeitsspitze im Apfelproduktionsjahr und als Berater ist man immer gefordert.

Fachgruppe OBSTBAU
4271
Anzeige