Apfelverteilaktion

Fachgruppe OBSTBAU
5473

Unsere Botschaft:
Äpfel aus der Region sind gut fürs Klima, weil sie nicht tagelang im Kühl-LKW durch Europa gefahren werden. Das entlastet die Verkehrswege und spart etliche Tonnen klimaschädliches CO2 ein.

Unsere Obstanlagen sind ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen.

Unser Ziel:
Wir wollen unsere Botschaft in die Innenstädte tragen! Wir wollen diejenigen Verbraucher erreichen, die im Supermarkt einkaufen und als Stadtbewohner wenig Zugang zur landwirtschaftlichen Produktion haben. Ihnen soll klar werden: Es ist gelebter Klimaschutz, beim Einkauf gezielt regionales Obst nachzufragen und zu kaufen.

Der Ablauf:
Die Bundesfachgruppe Obstbau hat Material für diesen Tag erstellt. Es kann über die Landesverbände kostenlos angefordert werden. Die Westen mit Logo und Namensschild sowie Postkarte mit den wichtigsten Informationen, die wir zusammen mit einem Apfel den Passanten überreichen sollen. Und natürlich der Aufkleber „geerntet in Deutschland“, den wir auf die zu verteilenden Äpfel kleben wollen.

Weitere Informationen:
Wenden Sie sich bitte an Ihren Landesverband oder fragen Sie die Bundesfachgruppe Obstbau
(Tel.: 030 200065-23, E-Mail: info@obstbau.org)

News & Infos

News & Infos

QS-Rückstandsmonitoring Obst, Gemüse, Kartoffeln 2022: 99,33 % der Proben ohne Beanstandung

Das Rückstandsmonitoring im QS-System überwacht bei Obst, Gemüse und Kartoffeln, ob geltende Rückstandshöchstgehalte für Pflanzenschutzmittel und Grenzwerte für Schadstoffe und Nitrat eingehalten werden.

QS Qualität und Sicherheit GmbH
5059
News & Infos

„Kleinbeihilfe Agrar“: 35 Millionen Euro ausgezahlt

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat 8.129 Anträge auf „Kleinbeihilfen zur Stützung von Landwirtschaftsunternehmen wegen der wirtschaftlichen Auswirkungen infolge der Aggression Russlands gegen die Ukraine“ genehmigt.

BLE
5099
News & Infos

Mittelempfehlungen und Hinweise zum Pflanzenschutz in Kernobst 2023

Stand: 20. Februar 2023

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

Zurückgehende Betriebszahlen bei leicht ansteigender Fläche

Großes Interesse am Obstforum „Perspektiven für die Niederelbe“

Dr. Matthias Görgens, Helwig Schwartau
0
News & Infos

Erdbeerbetriebe aufgepasst!

Hier kommen die neuen – personalisierbaren – Bauzaunbanner!

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

Einsatz von Glyphosat in Wasserschutzgebieten

Klage gegen Ablehnung des Antrags auf Ausnahmegenehmigung in erster Instanz abgewiesen

Joerg Hilbers
0
News & Infos

Umfrage: Nutzung von Agri-PV

Der Einsatz der Agri-Photovoltaik (Agri-PV) in der Landwirtschaft ist eine innovative Antwort auf die Probleme unserer Zeit. Das Potenzial dieser Technologie kann jedoch nur ausgeschöpft werden, wenn die Betriebe auch bereit sind, sie einzusetzen.

Fachgruppe OBSTBAU
5196
News & Infos

Obstbau-Digitalisierungsprojekt SAMSON

Das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderte Forschungsprojekt »Smarte Automatisierungssysteme und -services für den Obstanbau an der Niederelbe« (=SAMSON) wurde nun offiziell gestartet.

BMEL
5332
News & Infos

Ziel: Resiliente und krisenfeste Landwirtschaft

Deutschland und Frankreich vereinbaren enge Zusammenarbeit in zentralen Fragen europäischer Landwirtschaftspolitik

BMEL
4901
News & Infos

Zahl der Ausbildungs-Neuabschlüsse im Gartenbau weiter gesunken

Mit Sorge nimmt der Berufsstand die neuen Ausbildungszahlen im Gartenbau zur Kenntnis. Laut BiBB-Auswertung ging die Zahl der neu geschlossenen Ausbildungsverträge mit Stichtag 30. September 2022 um 13,1 % zurück.

ZVG
4519
News & Infos

Obstanbau in Südtirol zu Unrecht diffamiert

Auf Basis einer Pressemeldung des „Umweltinstituts München“ haben kürzlich die Süddeutsche Zeitung, der Bayerische Rundfunk und der (neue) Tagesschau-Podcast „11 KM“ die Apfelproduktion an den Pranger gestellt.

Südtiroler Arbeitsgruppe Landwirtschaft
4747
News & Infos

Kost und Logis

Saisonkräfte unterbringen und verpflegen

Christine Schonschek
0
Anzeige