• Özdemir besucht den Obstbau – Vorsitzender Stechmann fordert Gleichbehandlung von ökologischer und integrierter Produktion

Özdemir besucht den Obstbau – Vorsitzender Stechmann fordert Gleichbehandlung von ökologischer und integrierter Produktion

Fachgruppe OBSTBAU
4905

Der deutsche Obstbau kränkelt. Rasant gestiegene Produktionskosten, sinkender Konsum und massiver Angebotsdruck durch Billigimporte lassen viele Obstbauern um ihre Zukunft fürchten. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir stellte sich den Fragen des Berufsstandes am Donnerstagnachmittag in Jork im Herzen des Alten Landes, dem größten deutschen Obstanbaugebiet.
Jens Stechmann erläuterte als Vorsitzender der Fachgruppe Obstbau die Zwickmühle: Immer höhere und teurere Anforderungen an Umwelt- und Sozialstandards ohne eine spürbare Honorierung durch den Markt. Viele Obstbauern geben auf, immer weniger Betriebe finden einen Nachfolger.
Aus Sicht Stechmanns unterstützt die Bundesregierung insbesondere die integriert wirtschaftenden Betriebe zu wenig. Er hält die Förderung des ökologischen Obstbaus für wichtig und berechtigt, aber auch die Leistungen für besonders nachhaltige Produktion der integriert-konventionell wirtschaftenden Kollegen seien zu fördern und entsprechend wertzuschätzen.
Stechmann forderte eine spürbare Unterstützung des deutschen Obstbaus auch bei der Integrierten Produktion. Dringenden Handlungsbedarf sieht er weiterhin bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln und Ausnahmeregelungen bei der Beschäftigung von Saisonarbeitskräften. Auch die Förderung von Risikoversicherungen, wie sie in allen Nachbarstaaten üblich ist, sollte deutschen Obstbauern nicht verwehrt werden.

Die Videoaufzeichnungen der Reden von Bundesminister Cem Özdemir, Jens Stechmann als Vorsitzendem der Bundesfachgruppe und des BOG sowie von Claus Schlieker für die Fachgruppe Niedersachsen finden Sie unten.

Rede von Jens Stechmann

Jens Stechmann, Vorsitzender Bundesfachgruppe Obstbau und BOG, umreißt auf den Norddeutschen Obstbautagen 2024 die prekäre Situation im Obstbau und fordert von der Politik Rahmenbedingungen, die den Obstbaubetrieben in Deutschland langfristig Perspektive bietet.

Videoaufzeichnung Rede Jens Stechmann (YouTube)

Rede von Claus Schliecker

Claus Schliecker, Vorsitzender der Fachgruppe Obstbau im Landvolk Niedersachsen, stellt in seiner Rede auf den Norddeutschen Obstbautagen 2024 die Lage im Alten Land, dem größten geschlossenen Obstanbaugebiet Deutschlands, dar und erläutert, was die niedersächsischen Obstbauern in der aktuellen Situation von der Politik erwarten.

Videoaufzeichnung Rede Claus Schliecker (YouTube)

Rede von Landwirtschaftsminister Özdemir

Nach seinem Rundgang über die Maschinenausstellung der Norddeutschen Obstbautage 2024 sprach Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, zu den norddeutschen Obstbauern. Was er sagte, erfahren Sie über den Link.

Videoaufzeichnung Rede Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft (YouTube)

Über den Autor

Quelle: Fachgruppe Obstbau

News & Infos

News & Infos

„Kleinbeihilfe Agrar“: 35 Millionen Euro ausgezahlt

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat 8.129 Anträge auf „Kleinbeihilfen zur Stützung von Landwirtschaftsunternehmen wegen der wirtschaftlichen Auswirkungen infolge der Aggression Russlands gegen die Ukraine“ genehmigt.

BLE
5854
News & Infos

Mittelempfehlungen und Hinweise zum Pflanzenschutz in Kernobst 2023

Stand: 20. Februar 2023

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

Zurückgehende Betriebszahlen bei leicht ansteigender Fläche

Großes Interesse am Obstforum „Perspektiven für die Niederelbe“

Dr. Matthias Görgens, Helwig Schwartau
0
News & Infos

Erdbeerbetriebe aufgepasst!

Hier kommen die neuen – personalisierbaren – Bauzaunbanner!

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

Einsatz von Glyphosat in Wasserschutzgebieten

Klage gegen Ablehnung des Antrags auf Ausnahmegenehmigung in erster Instanz abgewiesen

Joerg Hilbers
0
News & Infos

Umfrage: Nutzung von Agri-PV

Der Einsatz der Agri-Photovoltaik (Agri-PV) in der Landwirtschaft ist eine innovative Antwort auf die Probleme unserer Zeit. Das Potenzial dieser Technologie kann jedoch nur ausgeschöpft werden, wenn die Betriebe auch bereit sind, sie einzusetzen.

Fachgruppe OBSTBAU
5908
News & Infos

Obstbau-Digitalisierungsprojekt SAMSON

Das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderte Forschungsprojekt »Smarte Automatisierungssysteme und -services für den Obstanbau an der Niederelbe« (=SAMSON) wurde nun offiziell gestartet.

BMEL
6212
News & Infos

Ziel: Resiliente und krisenfeste Landwirtschaft

Deutschland und Frankreich vereinbaren enge Zusammenarbeit in zentralen Fragen europäischer Landwirtschaftspolitik

BMEL
5546
News & Infos

Zahl der Ausbildungs-Neuabschlüsse im Gartenbau weiter gesunken

Mit Sorge nimmt der Berufsstand die neuen Ausbildungszahlen im Gartenbau zur Kenntnis. Laut BiBB-Auswertung ging die Zahl der neu geschlossenen Ausbildungsverträge mit Stichtag 30. September 2022 um 13,1 % zurück.

ZVG
5190
News & Infos

Obstanbau in Südtirol zu Unrecht diffamiert

Auf Basis einer Pressemeldung des „Umweltinstituts München“ haben kürzlich die Süddeutsche Zeitung, der Bayerische Rundfunk und der (neue) Tagesschau-Podcast „11 KM“ die Apfelproduktion an den Pranger gestellt.

Südtiroler Arbeitsgruppe Landwirtschaft
5415
News & Infos

Kost und Logis

Saisonkräfte unterbringen und verpflegen

Christine Schonschek
0
News & Infos

Fruchtwelt Bodensee: Wichtige Kommunikationsplattform in schwierigen Zeiten

Die Fruchtwelt Bodensee in Friedrichshafen öffnete in diesem Jahr außerplanmäßig vom 13. bis 15. Januar 2023 ihre Tore.

Dr. Annette Urbanietz
0
Anzeige