Die große Bedeutung des Streuobstbaues für Landschaftsbild, Tourismus und Umwelt ist unbestritten.
Auch die Produktionsmengen aus dem Streuobstbau sind für viele obstverarbeitende Betriebe wesentliche Grundlage ihres Einkommens. In Österreich werden auf ca. 54.000 ha (rund 4,5 Millionen Bäume) zwar stark schwankende, aber in Tragjahren doch beträchtliche Mengen Obst produziert. So übersteigt in Tragjahren die Mostbirnenmenge die aus Intensivbirnenproduktion für den Frischmarkt bei weitem.
Nore jrypura Jrt fbyyra Ireneorvgre va Mhxhasg trura? Nhs nygorjäuegr Fgerhbofgfbegra frgmra, Ubpufgäzzr remvrura haq Csyrtr haq Csynamrafpuhgm nhs rva Zvavzhz erqhmvrera? Bqre cebqhxgvir Arhmüpughatra nhs fpujnpure Hagreyntr va Vagrafvinayntra zvg Qenugenuzrahagrefgügmhat, riraghryy xbzovavreg zvg znfpuvaryyrz Fpuavgg haq znfpuvaryyre Nhfqüaahat, zvg vagrafvire Csyrtr haq Csynamrafpuhgm hagre Ibyyrvaargmhat? Qvrfr Sentr vfg jbuy ahe mh ornagjbegra, jraa qvr jrfragyvpura Snxgbera süe Regent, Dhnyvgäg, Anpuunygvtxrvg haq Jvegfpunsgyvpuxrvg iba Naonhflfgrzra rvamrya orgenpugrg jreqra.
Verarbeitungsprodukte aus alten Apfelsorten überzeugen aufgrund ihrer Vielfalt an Aromen und auch ihres hohen Wiedererkennungswertes immer wieder bei Verkostungen.
Immer wieder wird in den Medien geäußert, dass die Klimabilanz von hiesigem Obst gerade nach langer Lagerung nicht besser sei als Ware aus z. B. Neuseeland – obwohl diese fast 20.000 km per Schiff transportiert werden muss.
Die Flächenzunahme in der Bio-Apfelproduktion ist in vielen Ländern der EU bemerkbar, in Österreich fällt dieser Anstieg aber überdurchschnittlich hoch aus. Ein Grund dafür dürften die besseren Vermarktungsbedingungen sein.
Eine nachhaltige Obstproduktion von hochwertigen und gesunden Früchten erfordert in Baumkulturen die Sicherstellung regelmäßig guter Ernten und hochwertiger Fruchtqualität.
Aufgrund der sich im Zuge des Klimawandels verändernden Niederschlagsverteilung wird die Verfügbarkeit von Wasser selbst an Standorten, welche bisher als „niederschlagssicher“ galten, immer mehr zu einem limitierenden Faktor in der obstbaulichen Produktion.
Alexander Zimmermann, Johannes Werth, Michael Beck, Prof. Dr. Dominikus Kittemann, Thomas Kuster, Anna Lena Haug, Konni Biegert, Annika Killer
Im Rahmen von zwei Versuchen der Arbeitsgruppe Physiologie am Versuchszentrum Laimburg wurde der Einfluss eines Belichtungsschnitts und der Einfluss einer pneumatischen Entblätterung sowie eine Kombination beider Maßnahmen auf den Lichteinfall und die Fruchtqualität innerhalb der Baumkrone untersucht.
Christian Andergassen, Daniel Pichler, Massimo Tagliavini, Magdalena Peterlin, Daniel Hey, Peter Robatscher
Aufgrund der sich im Zuge des Klimawandels verändernden Niederschlagsverteilung wird die Verfügbarkeit von Wasser selbst an Standorten, welche bisher als „niederschlagssicher“ galten, immer mehr zu einem limitierenden Faktor in der obstbaulichen Produktion.
Alexander Zimmermann, Johannes Werth, Michael Beck, Prof. Dr. Dominikus Kittemann, Thomas Kuster, Anna Lena Haug, Konni Biegert, Annika Killer