Ziele eines jeden Managements ist es, Werte zu schaffen. Eine gleichbedeutende Bezeichnung für das englische Wort „managen“ gibt es im Deutschen nicht.
Es lässt sich am Nahesten noch mit dem Wort „führen“ übersetzen. Zwei Tage vor Beginn der 49. Jahreskonferenz der International Fruit Tree Association (kurz: IFTA) in Hershey, Pennsylvannia, USA, fand zum ersten Mal auf Initiative von Garry Langford (Mitglied des IFTA Vorstands) und Susan Pheasant (Direktorin der IFTA) ein Forum zur Markteinführung von Apfelsorten statt. Die 40 Teilnehmer aus Züchtung, Baumschule und Marketing kamen aus der ganzen Welt zusammen, um Ihre Aktivitäten bezüglich einer koordinierten Markteinführung neuer Apfelsorten zu präsentierten. Vielfach ging es dabei um Marken, also Sorten, die zusätzlich mit einem Markennamen belegt werden und unter diesem Markennamen bei Kunden und Konsumenten für Aufmerksamkeit sorgen. Es ging um so klangvolle Namen wie ‘Tentation’®, ‘Honey Crunch’®, ‘Pink Lady’®, ‘Kanzi’®, ‘Jazz’®, ‘Greenstar’®, ‘Rubens’®, ‘KIKU’®, ‘Junami’® und andere.
Schonkost, Babynahrung, ideal zum Abnehmen, für Diabetiker geeignet, mild entgiftend – das sind der Birne zugeordnete Attribute. Sie ist aber einfach auch eine Frucht, die gut schmeckt und dabei wertvolle Fitmacher liefert.
Ein optimales Ergebnis zielt bei der Agri-PV-Obstbauerzeugung vorrangig nicht auf eine Maximierung der Stromerträge ab, sondern auf eine sichere und qualitativ hochwertige Apfelproduktion mit zusätzlicher Solarstromproduktion.
Ein optimales Ergebnis zielt bei der Obstbauerzeugung unter Agri-PV vorrangig nicht auf eine Maximierung der Stromerträge ab, sondern auf eine sichere und qualitativ hochwertige Apfelproduktion mit zusätzlicher Solarstromproduktion.
Am 9. und 10. Juni 2022 fand das 14. Treffen der europäischen Sortenprüfer der EUFRIN (European Fruit Research Institutes Network) in Wageningen, Niederlande, statt.
Eine nachhaltige Obstproduktion von hochwertigen und gesunden Früchten ist in Baumkulturen nur möglich, wenn regelmäßig gute Ernten und eine hochwertige Fruchtqualität sichergestellt sind.
Welche Erzeugerpreise müssen erzielt werden, damit ein betriebswirtschaftlich erfolgreicher Apfelanbau auch in der aktuellen Krisensituation realisiert werden kann? Eine Beispielsrechnung.
In diesem Beitrag berichten wir über unsere mehrjährigen Studien zu den Treibhausemissionen im Apfelanbau und machen Vorschläge, wie man diese vermindern könnte.
Bereits seit Jahren erstellt das Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee (KOB) in Ravensburg Einschätzungen und Empfehlungen zur bevorstehenden Erntesaison und der möglichen Lagerfähigkeit der heimischen Apfel- und Birnensorten.
Die Schweizerische Forschungsanstalt Agroscope hat die pneumatische Entlaubung zur Förderung der Ausfärbung an den Sorten ‘Minneiska’/SweeTango® und ‘Rosy Glow’/Pink Lady® getestet. Erste Ergebnisse zeigen, dass diese neue Methode wirtschaftlich interessant sein könnte.