Spätfrostschäden haben einen entscheidenden Einfluss auf die wirtschaftliche Situation der Obstbaubetriebe.
Erfrieren Blüten und junge Früchte, so kommt es zu Ertragsausfällen, die Alternanz zur Folge haben können. Darüber hinaus leidet im Frostjahr die Marktpräsenz auch durch qualitative Schädigungen wie Frostringe und Frostzungen.
Grzcrenghe
Noo. 4 mrvtg qra Rvasyhff qre Jvaqznfpuvar nhs qvr Grzcrengheragjvpxyhat jäueraq qre Sebfganpug va Grvyra qre Bofgnayntr. Ovf va 65 z Nofgnaq jheqr qvr Grzcrenghe hz qhepufpuavggyvpu 2,5 °P nhs rgjn –1 °P reuöug. Iba 65 z ovf 104 z Nofgnaq jheqr qvr Grzcrenghe abpu hz qhepufpuavggyvpu 1,5 °P reuöug. No 104 z ovf 130 z xbaagr vzzre abpu rvar trevatr Grzcrenghereuöuhat hz 0,5–1 °P trzrffra jreqra. Nhpu jraa va qvrfrz Enaqorervpu xrva Jvaq zrue trzrffra jheqr, ung qvr Jvaqznfpuvar qvr jäezrer Yhsg qbeguva genafcbegvreg.
Qvr Grzcrenghera nhs qre Csynamraboresyäpur jheqra va 40 z Nofgnaq iba qre Jvaqznfpuvar haq va rvare Xbagebyycnemryyr zvg rvare Vasenebgxnzren hz 6:30 Hue trzrffra. Oyügra buar Ervs haq buar Fpunqra va 40 z Nofgnaq unggra Boresyäpuragrzcrenghera iba rgjn 1 °P haq resevreraqr Oyügra zvg Ervs va qre Xbagebyycnemryyr unggra rvar Boresyäpuragrzcrenghe iba –1 °P.
Im Rahmen von zwei Versuchen der Arbeitsgruppe Physiologie am Versuchszentrum Laimburg wurde der Einfluss eines Belichtungsschnitts und der Einfluss einer pneumatischen Entblätterung sowie eine Kombination beider Maßnahmen auf den Lichteinfall und die Fruchtqualität innerhalb der Baumkrone untersucht.
Christian Andergassen, Daniel Pichler, Massimo Tagliavini, Magdalena Peterlin, Daniel Hey, Peter Robatscher
Aufgrund der sich im Zuge des Klimawandels verändernden Niederschlagsverteilung wird die Verfügbarkeit von Wasser selbst an Standorten, welche bisher als „niederschlagssicher“ galten, immer mehr zu einem limitierenden Faktor in der obstbaulichen Produktion.
Alexander Zimmermann, Johannes Werth, Michael Beck, Prof. Dr. Dominikus Kittemann, Thomas Kuster, Anna Lena Haug, Konni Biegert, Annika Killer
Eine grün-gelbe Schale, saftig-knackiges Fruchtfleisch und ein süßer Geschmack mit intensivem Aroma, das sind die hervorstechenden Eigenschaften von ‘Pia41’. Die Apfelsorte hat nun Sortenschutz erhalten.
Schonkost, Babynahrung, ideal zum Abnehmen, für Diabetiker geeignet, mild entgiftend – das sind der Birne zugeordnete Attribute. Sie ist aber einfach auch eine Frucht, die gut schmeckt und dabei wertvolle Fitmacher liefert.
Ein optimales Ergebnis zielt bei der Agri-PV-Obstbauerzeugung vorrangig nicht auf eine Maximierung der Stromerträge ab, sondern auf eine sichere und qualitativ hochwertige Apfelproduktion mit zusätzlicher Solarstromproduktion.
Ein optimales Ergebnis zielt bei der Obstbauerzeugung unter Agri-PV vorrangig nicht auf eine Maximierung der Stromerträge ab, sondern auf eine sichere und qualitativ hochwertige Apfelproduktion mit zusätzlicher Solarstromproduktion.
Am 9. und 10. Juni 2022 fand das 14. Treffen der europäischen Sortenprüfer der EUFRIN (European Fruit Research Institutes Network) in Wageningen, Niederlande, statt.
Eine nachhaltige Obstproduktion von hochwertigen und gesunden Früchten ist in Baumkulturen nur möglich, wenn regelmäßig gute Ernten und eine hochwertige Fruchtqualität sichergestellt sind.
Welche Erzeugerpreise müssen erzielt werden, damit ein betriebswirtschaftlich erfolgreicher Apfelanbau auch in der aktuellen Krisensituation realisiert werden kann? Eine Beispielsrechnung.
In diesem Beitrag berichten wir über unsere mehrjährigen Studien zu den Treibhausemissionen im Apfelanbau und machen Vorschläge, wie man diese vermindern könnte.