Spätfrostschäden haben einen entscheidenden Einfluss auf die wirtschaftliche Situation der Obstbaubetriebe.
Erfrieren Blüten und junge Früchte, so kommt es zu Ertragsausfällen, die Alternanz zur Folge haben können. Darüber hinaus leidet im Frostjahr die Marktpräsenz auch durch qualitative Schädigungen wie Frostringe und Frostzungen.
Grzcrenghe
Noo. 4 mrvtg qra Rvasyhff qre Jvaqznfpuvar nhs qvr Grzcrengheragjvpxyhat jäueraq qre Sebfganpug va Grvyra qre Bofgnayntr. Ovf va 65 z Nofgnaq jheqr qvr Grzcrenghe hz qhepufpuavggyvpu 2,5 °P nhs rgjn –1 °P reuöug. Iba 65 z ovf 104 z Nofgnaq jheqr qvr Grzcrenghe abpu hz qhepufpuavggyvpu 1,5 °P reuöug. No 104 z ovf 130 z xbaagr vzzre abpu rvar trevatr Grzcrenghereuöuhat hz 0,5–1 °P trzrffra jreqra. Nhpu jraa va qvrfrz Enaqorervpu xrva Jvaq zrue trzrffra jheqr, ung qvr Jvaqznfpuvar qvr jäezrer Yhsg qbeguva genafcbegvreg.
Qvr Grzcrenghera nhs qre Csynamraboresyäpur jheqra va 40 z Nofgnaq iba qre Jvaqznfpuvar haq va rvare Xbagebyycnemryyr zvg rvare Vasenebgxnzren hz 6:30 Hue trzrffra. Oyügra buar Ervs haq buar Fpunqra va 40 z Nofgnaq unggra Boresyäpuragrzcrenghera iba rgjn 1 °P haq resevreraqr Oyügra zvg Ervs va qre Xbagebyycnemryyr unggra rvar Boresyäpuragrzcrenghe iba –1 °P.
Die Schweizerische Forschungsanstalt Agroscope hat die pneumatische Entlaubung zur Förderung der Ausfärbung an den Sorten ‘Minneiska’/SweeTango® und ‘Rosy Glow’/Pink Lady® getestet. Erste Ergebnisse zeigen, dass diese neue Methode wirtschaftlich interessant sein könnte.
Die meist apfelähnliche Form verwirrt, trotzdem ist die Asienbirne (Nashi) keine Kreuzung zwischen Birne und Apfel. Es gibt zudem birnenförmige Nashis und Hybriden mit Sorten der Europäerbirne.
Äpfel sind unschlagbar gesund – eine Binsenweisheit. Haben sie gar rotes Fruchtfleisch, ist dies der Tupfen auf dem i, denn sie haben ein deutliches Plus an gesunden Inhaltsstoffen.
„Anfang August führte eine zwölftägige Hitzewelle zu einem erneuten Beregnungsmarathon und, damit verbunden, zu Salzschäden an den Laubblättern sowie Ablagerungen an den Früchten“, beschrieb Maike Steffens die Situation im Herbst 2020 in den OVR-Mitteilungen.
Auf ökologisch wirtschaftenden Obstbaubetrieben leistet der Anbau von schorfwiderstandsfähigen („Schowi“) Apfelsorten seit Jahrzehnten einen wichtigen Beitrag zur Reduktion der Behandlungsintensität bei der Regulierung des Apfelschorfs.
Im Bereich der Kernobst-Lagerung stehen heute je nach Betriebsstruktur, Art der Vermarktung und Lagerung sowie dem gelagerten Sortenspektrum eine Vielzahl an Verfahren zur Verfügung.