Kernobst

Kernobst

Alternativen zur Frostschutzberegnung im Praxistest

In Regionen und Betrieben, in denen nicht genügend Wasser für eine Frostschutzberegnung zur Verfügung steht, sind alternative Methoden zur Frostabwehr im Frühjahr gefragt.

Alexander Zimmermann
7943
Kernobst

Obstanlagen als wichtige unter- und oberirdische Kohlenstoffspeicher

Dass Obstbäume essentielle Luftfilter und Sauerstoffproduzenten sind, ist landläufig bekannt.

Paul Pardon
1499
Kernobst

Kostenexplosion in der Lagerung erwartet

Die neue Verordnung (EU) 2024/573, die am 11. März 2024 in Kraft trat, verschärft den erheblichen Anpassungsdruck innerhalb der Kältetechnik.

Dr. Dirk Köpcke, Dr. Tim-Pascal Schlie
3010
Kernobst

Agri-Photovoltaik im Apfel- und Zwetschenanbau

Die Kombination von Obstbau mit der Solarstromproduktion, sogenannte Agri-Photovoltaik-Anlagen (Agri-PV), könnten in Zukunft einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten und gleichzeitig zum zweiten Standbein für Obstbaubetriebe werden.

Greta Ott, Dr. Nicolai Haag
2757
Kernobst

Perfekter Apfel, perfekter Saft: Den optimalen Reifegrad finden

Bei der Saftproduktion ist der optimale Reifegrad von Äpfeln entscheidend für die Qualität des Endprodukts.

Monika Graf
3968
Kernobst

2024 – Ein Wechselbad der Gefühle für den Obstbau

2024 war in vielerlei Hinsicht ein Extremjahr für die Obstproduzenten.

Dr. Daniel Neuwald, Felix Büchele
2621
Kernobst

Aus Neuseeland oder vom Bodensee: Welcher Apfel ist besser für’s Klima?

Im Frühjahr soll der Griff zum Apfel aus Chile oder Neuseeland besser für die Klimabilanz sein, als eine heimische Frucht aus dem Lager zu essen.

Dr. Friedericke Stahmann
4253
Kernobst

Apfelsorten-Spezialitäten verarbeiten

Verarbeitungsprodukte aus alten Apfelsorten überzeugen aufgrund ihrer Vielfalt an Aromen und auch ihres hohen Wiedererkennungswertes immer wieder bei Verkostungen.

Martina Staples
3268
Kernobst

Agri-Photovoltaik über Apfelanlagen

Das Agri-Photovoltaik (Agri-PV)-Obstbau-Projekt in Rheinland-Pfalz startete im Jahr 2020.

Jürgen Zimmer
2905
Kernobst

Klimabilanz von gelagerten Äpfeln

Immer wieder wird in den Medien geäußert, dass die Klimabilanz von hiesigem Obst gerade nach langer Lagerung nicht besser sei als Ware aus z. B. Neuseeland – obwohl diese fast 20.000 km per Schiff transportiert werden muss.

Dr. Dirk Köpcke, Dr. Tim-Pascal Schlie
2797
Kernobst

Apfellagerung: Bewusste Lagerstrategien fahren

Mit Beginn der Sommermonate werden die letzten Obstlager geöffnet und die Früchte erwachen aus ihrem Kälteschlaf.

Dr. Daniel Neuwald, Felix Büchele
3020
Kernobst

Multi-Leader System oder Längs-Spindelfruchtwand?

Die Flächenzunahme in der Bio-Apfelproduktion ist in vielen Ländern der EU bemerkbar, in Österreich fällt dieser Anstieg aber überdurchschnittlich hoch aus. Ein Grund dafür dürften die besseren Vermarktungsbedingungen sein.

Dr. Lothar Wurm
3906
Anzeige