Apfelsortenforum in Klein-Altendorf

Dr. Annette Urbanietz
1729

Welche Sorte soll ich pflanzen, damit ich auch in Zukunft meine Äpfel zu einem möglichst guten Preis verkaufen kann?

Eine Frage, die Gerhard Baab, Versuchsleiter des DLR Rheinpfalz am KoGa Klein-Altendorf sehr häufig gestellt wird. Und obwohl er sie immer wieder aufs Neue sehr ausführlich und gewissenhaft zu beantworten weiß, ist es manchmal besser, wenn sich die Anbauer selber ein Bild machen. Aus diesem Grund hatte er Anfang November 2018 für die Obstbauern aus Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen ein Apfelsortenforum organisiert.
Mnuyervpur Müpugre haq Fbegrayvmram-Vaunore fgnaqra qra Bofgonhrea rvara tnamra Gnt ynat Erqr haq Nagjbeg. Qe. Wüetra Yberam ibz QYE Eurvacsnym ceäfragvregr nhßreqrz rvar hzsnatervpur Fbegrafpunh äygrere Fbegra haq vz Mragehz fgnaq rvar Oyvaqirexbfghat iba 11 qre ivryirefcerpuraqfgra Arhmüpughatra nhf qre qremrvgvtra Ceüsfbegvzrag va Xyrva-Nygraqbes. Ivryr Naonhre jnera qre Rvaynqhat trsbytg haq rf ragjvpxrygra fvpu mnuyervpur vagrafvir Trfceäpur mjvfpura Fbegranaovrgrea haq Naonhrea, mjvfpura qra Naonhrea hagrervanaqre haq nhpu zvg qra mnuyervpu najrfraqra Orengrea nhf qre Ertvba. Snmvg: Mvry zrue nyf reervpug, Uree Onno! Qvr uvre ceäfragvregra Ovyqre fbyyra rvara xyrvara Rvaoyvpx va rvar gbyyr Irenafgnyghat trora, qvr Yhfg nhs zrue znpug!

Kernobst

Kernobst

Auch im Jahr 2020 gab es in der Steiermark wieder massive Spätfrostereignisse.

Dr. Leonhard Steinbauer
2135
Kernobst

Die Apfeltriebsucht (apple proliferation) wird durch Phytoplasmen verursacht und ist die wichtigste pfropfübertragbare Krankheit des Apfels.

Michael Petruschke
2186
Kernobst

Der Klimawandel zeigt bereits heute erste Auswirkungen auf den Obstbau.

Prof. Dr. Henryk Flachowsky
2023
Kernobst

In Teil 1 und 2 der vierteiligen Serie (s. OBSTBAU 9 und 10/2020) ging es um die Auswirkungen verschiedener, beikrautregulierender Maßnahmen auf das Bodenklima, das Bodenleben, die Stickstoffdynamik sowie das Wachstum der Bäume.

Dr. Christian Scheer, Dr. Michael Zoth, Esther Bravin, Johannes Werth, Michael Beck, Prof. Dr. Dominikus Kittemann, Sascha Buchleither, Thomas Kuster
1880
Kernobst

Konsumenten mögen knackige Birnen. Oder doch lieber weiche, schmelzende?

Dr. Manuela Zude-Sasse
1659
Kernobst

Quittenunterlagen haben sich im Birnen-Niederstammanbau bewährt.

Jules Peter, Sarah Perren
1581
Kernobst

Der Birnenverfall (Candidatus Phytoplasma pyri) gehört zu den wirtschaftlich wichtigsten Krankheiten im Birnenanbau.

Michael Petruschke
1724
Kernobst

Der Apfel ist mit einer Anbaufläche von ca. 34.000 ha und einem durchschnittlichen Verzehr von ca. 20 kg pro Kopf und Jahr die bedeutendste Obstart in Deutschland.

Emilia Romer, Karl-Christian Bergmann, Katrin Plate, Prof. Dr. Werner Dierend, Soraya Chebib, Sylvia Becker, Wilfried Schwab
1517
Kernobst

Der Lagererfolg hängt letztendlich von einem Zusammenspiel sowohl physiologischer als auch technischer Faktoren ab.

Prof. Dr. Dominikus Kittemann
1694
Kernobst

Eine Diskussionsrunde im Rahmen der Grünberger Obstbautage 2020 beantwortete einige der dringendsten Fragen vieler Obstbauern

Dr. Annette Urbanietz
1619
Kernobst

Am 18. September 2019 fanden sich ungefähr 80 Personen zur Taufe der Sorte ‘WUR 037’ auf der ESTEBURG ein. Mit einer Champagner-Dusche taufte der Sorteninhaber Fresh Forward den Apfel auf den Namen freya®.

Dr. Martin Brüggenwirth
1902
Anzeige