Kernobst

Kernobst

Geschützter ökologischer Anbau von Tafeläpfeln

Am Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee wurden über fünf Versuchsjahre zwei Überdachungssysteme für den geschützten Anbau von Tafelobst unter ökologisch wirtschaftenden Bedingungen geprüft.

Thomas Arnegger, Sascha Buchleither
4887
Kernobst

Frostschutz mit der Windmaschine

Auch im Jahr 2020 gab es in der Steiermark wieder massive Spätfrostereignisse.

Dr. Leonhard Steinbauer
5763
Kernobst

Der Apfeltriebsucht den Kampf angesagt

Die Apfeltriebsucht (apple proliferation) wird durch Phytoplasmen verursacht und ist die wichtigste pfropfübertragbare Krankheit des Apfels.

Michael Petruschke
5921
Kernobst

Fit für den Klimawandel

Der Klimawandel zeigt bereits heute erste Auswirkungen auf den Obstbau.

Prof. Dr. Henryk Flachowsky
5741
Kernobst

Entwicklung nachhaltiger Strategien zur Beikrautregulierung im Obstbau

In Teil 1 und 2 der vierteiligen Serie (s. OBSTBAU 9 und 10/2020) ging es um die Auswirkungen verschiedener, beikrautregulierender Maßnahmen auf das Bodenklima, das Bodenleben, die Stickstoffdynamik sowie das Wachstum der Bäume.

Dr. Christian Scheer, Dr. Michael Zoth, Esther Bravin, Johannes Werth, Michael Beck, Prof. Dr. Dominikus Kittemann, Sascha Buchleither, Thomas Kuster
5005
Kernobst

Birnenqualität im Fokus: Steinzellen bei ‘Conference’

Konsumenten mögen knackige Birnen. Oder doch lieber weiche, schmelzende?

Dr. Manuela Zude-Sasse
5057
Kernobst

Erfolgreicher Birnenanbau – die Unterlage muss passen

Quittenunterlagen haben sich im Birnen-Niederstammanbau bewährt.

Jules Peter, Sarah Perren
5040
Kernobst

Zwei neue Birnenunterlagen mit Resistenz gegen den Birnenverfall

Der Birnenverfall (Candidatus Phytoplasma pyri) gehört zu den wirtschaftlich wichtigsten Krankheiten im Birnenanbau.

Michael Petruschke
5722
Kernobst

Auf der Suche nach einer allergikerfreundlichen Apfelsorte

Der Apfel ist mit einer Anbaufläche von ca. 34.000 ha und einem durchschnittlichen Verzehr von ca. 20 kg pro Kopf und Jahr die bedeutendste Obstart in Deutschland.

Emilia Romer, Karl-Christian Bergmann, Katrin Plate, Prof. Dr. Werner Dierend, Soraya Chebib, Sylvia Becker, Wilfried Schwab
4581
Kernobst

Vorbereitungen zur kommenden Lagersaison

Der Lagererfolg hängt letztendlich von einem Zusammenspiel sowohl physiologischer als auch technischer Faktoren ab.

Prof. Dr. Dominikus Kittemann
5242
Kernobst

Die eigene deutsche Markensorte – der richtige Schritt?

Eine Diskussionsrunde im Rahmen der Grünberger Obstbautage 2020 beantwortete einige der dringendsten Fragen vieler Obstbauern

Dr. Annette Urbanietz
4741
Anzeige