Kernobst

Kernobst

Teil 1: Bio- und IP-Produktion alter Apfelsorten als Schlanke Spindel auf M9

Alte Apfelsorten sind zurzeit im Wesentlichen auf den Streuobst-anbau beschränkt.

Dr. Lothar Wurm, Dr. Thomas Rühmer, Manfred Kickenweiz, Wolfgang Patzl
2922
Kernobst

Schorfresistente Sorten: Nach wie vor ein wichtiger Baustein zur nachhaltigen Obstproduktion

Der Anbau von Apfelsorten, die gegen den Schorfpilz (Venturia inaequalis) resistent bzw. wenig anfällig sind, wird für viele Anbauer immer attraktiver: Zum einen gibt es mittlerweile Sorten, die den qualitativen Ansprüchen eines Tafelapfels entsprechen (z. B. ‘Topaz’ oder ‘Natyra’) oder andere interessante Eigenschaften aufweisen (z. B. ‘Santana’, die besonders für Apfelallergiker geeignet ist).

Dr. Andreas Peil, Dr. Franz Rueß, Dr. Markus Kellerhals, Dr. Ulrich Mayr, Gerhard Baab
2623
Kernobst

Erfahrungen mit ‘Roho 3615’ (Evelina®)

Bei der Sorte ‘Roho 3615’ handelt es sich um eine rote Mutante der Sorte ‘Pinova’.

Gerhard Baab
2736
Kernobst

Erste Erfahrungen mit der Apfelsorte ‘SQ159’ (Natyra®)

Die Entwicklung neuer Apfelsorten geht ungebremst weiter. Dabei sind die Anforderungen von Produktion und Vermarktung hoch.

Sanzio Rombini, Sarah Perren, Simon Egger
4287
Kernobst

Volleinnetzung von Obstanlagen

Ergebnisse der ersten fünf Ertragsjahre

Dr. Leonhard Steinbauer
2742
Kernobst

Kernobstlagerung: Bedeutung und Steuerung der Luftfeuchtigkeit

Die Luftfeuchtigkeit stellt bei der Lagerung einen der wichtigsten Faktoren dar, da sie zum einen den Wasser- und damit Gewichtsverlust der Frucht beeinflusst, zum anderen, da sie das Auftreten physiologischer Lagerkrankheiten sowohl positiv als auch negativ beeinflussen kann.

Prof. Dr. Dominikus Kittemann
2645
Kernobst

Sensorik des Apfels - Teil 4

Sie kennen die Situation: An Sortenverkostungen von Fachtagungen oder Branchentreffen erwarten Sie meist unzählige Sorten schön auf Tellern drapiert.

Christine Brugger
2706
Kernobst

Sensorik des Apfels - Teil 3

Ja nicht mehlig! Nicht mehlig, knackig muss er sein! Dies höre ich meistens, wenn ich direkt und unvermittelt Konsumenten frage, wie der optimale Apfel für sie beschaffen sein müsse. Es gibt wenige Charakterzüge von Obst und Gemüse, die Konsumenten in der Ablehnung derart vereint und die so bewusst wahrgenommen werden. Eine unumgängliche Eigenschaft, wenn man sich mit dem Thema dieses Artikels, der Textur, befasst.

Christine Brugger
2749
Kernobst

Sensorik des Apfels - Teil 2

Wer kennt es nicht, das Zucker-Säure-Verhältnis? Süße und Säure scheinen – begutachtet man die Häufigkeit der Nennung an Sortenverkostungen generell – die wichtigsten sensorischen Eigenschaften des Apfels zu sein. Auch dem Verbraucher spricht man zu, dass Säure und Süße, oder deren Verhältnis zueinander, die Hauptkriterien beim Einkauf sind.

Christine Brugger
2634
Kernobst

Sensorik des Apfels - Teil 1

Was entgegnen Sie in der Regel wenn Sie gefragt werden: „Wie schmeckt Ihnen dieser Apfel?“ Vermutlich: Gut/weniger gut oder auch: nicht gut. 

Christine Brugger
2920
Kernobst

Maschineller Schnitt – das neue Anbausystem

In den letzten zwei Jahren konnte man in jeder guten Fachzeitschrift immer wieder Artikel zum maschinellen Schnitt lesen. Die Entwicklung kommt aus Holland und Belgien, wo diese Schnittform seit vier Jahren auf größeren Flächen praktiziert wird.

Marktgemeinschaft Bodenseeobst eG, Matthias Günthör
2718
Kernobst

Rotfleischige Apfelsorten für den Frischverzehr?

Die hektische Suche nach rotfleischigen Apfelsorten beschäftigt zurzeit Züchter, Baumschuler und Sortenverwalter. Auf der einen Seite sucht die Vermarktung innovative Produkte, um den Apfelkonsum zu halten oder gar zu steigern. Auf der anderen Seite ist der Zugang zu neuen rotfleischigen Sorten für eine Leistungsprüfung und Lagerversuche stark begrenzt.

Dr. Walter Guerra
2577
Anzeige