Interview

Interview

Solarstromerzeugung im Obstbaubetrieb – gewusst wie!

In einer Seitenstraße des mittelbadischen Örtchens Nußbach steht an einem Obsthof ein unscheinbares Schild: „Ingenieurbüro Dr. Vollmer und WTS GmbH & Co KG (WärmeTechnikService)“.

Dr. Annette Urbanietz
2575
Interview

Nicht nur majestätisch – Holunderanbau in Kettig

Den Holunderanbau in Kettig bundesweit bekannt zu machen, das ist das Ziel der amtierenden Holunderkönigin Maria I.

Christine Schonschek
1758
Interview

Fragen der Fachgruppe Obstbau an Frau MdB Dr. Anne Monika Spallek

Die Bundestagsabgeordnete Dr. Anne Monika Spallek ist in ihrer Partei Bündnis90/Die Grünen u.a. zuständig für den Obstbau. Sie hat sich in den vergangenen zwei Jahren auf vielen Betriebsbesuchen intensiv mit den Strukturen und Problemen des deutschen Obstbaus beschäftigt. OBSTBAU hat ihr Fragen zu den drängendsten berufsständischen Themen geschickt. Lesen Sie hier ihre Antworten.

Fachgruppe OBSTBAU
1495
Interview

Gut vernetzt

Mit seiner Cassismanufaktur hat sich Heiko Danner auf den Anbau, die Verarbeitung und Vermarktung der Schwarzen Johannisbeere spezialisiert.

Christine Schonschek
1936
Interview

Der komplette Verzicht auf tierische Substanzen ist hier Programm

Die biologische Produktionsweise ist im seit 17 Jahren Bioland-zertifizierten Familienbetrieb Hund in Meckenbeuren am Bodensee inzwischen selbstverständlich – doch damit nicht genug.

Annette Schörner
1754
Interview

Flüssiges Obst mit Auszeichnung

„Haus der prämierten Edelbrände“ so nennt sich die Schnapsbrennerei Obsthof Birkenbeil.

Christine Schonschek
1872
Interview

Rückstandsfreie Erdbeerproduktion: Nicht Bio, sondern auf Stellagen!

Direkt vor den Toren von Ratingen, im „Speckgürtel“ von Düsseldorf, produziert Jürgen Benninghoven unter anderem Erdbeeren und vermarktet seine Früchte zu 100 % in seinen beiden Hofläden und an ausgesuchte Abnehmer.

Dr. Annette Urbanietz
3549
Interview

Erhöhte Wertschätzung regionaler Identität von Lebensmitteln durch verbraucherfreundliche und transparente Information

Ihre Forscherteams arbeiten gemeinsam im Projekt RegIdent, das von der Internationalen Bodenseehochschule gefördert wird. Welche Ziele verfolgen Sie mit Ihrer Arbeit genau?

Dr. Annette Urbanietz
2374
Interview

Superfruit Goji- Beere: Die gibt es auch aus Deutschland!

OBSTBAU sprach mit Katja Frfr. von Mentzingen, Biohof von Mentzingen, Neuenstadt am Kocher

Annette Schörner
2369
Interview

Direktvermarktung im Musterdorf

Normalerweise führen Shoppingtouren wohl eher vom Land in die großen Städte.

Annette Schörner
1952
Interview

Geförderte Frostschaden-Versicherung in Baden-Württemberg – schon jetzt ein Erfolgsmodell für alle Obstbauern

Um die Liquidität der Betriebe erhalten zu können, ohne Ad-Hoc-Hilfen bei Schäden durch Frost, Sturm und Starkregen zahlen zu müssen, hat das Land Baden-Württemberg ab 2020, allerdings zunächst auf drei Jahre befristet, eine Förderung der Versicherung für diese Schäden beschlossen.

Dr. Annette Urbanietz
1810
Interview

Obstzüchtung – auf höchstem Niveau und für alle!

OBSTBAU sprach mit Prof. Dr. Henryk Flachowsky, Leiter des JKI-Instituts für Züchtungsforschung an Obst in Dresden-Pillnitz

Dr. Annette Urbanietz
1926
Anzeige