Interview

Interview

Erlebnishof für Jung und Alt

In der Region Wetterau gilt der Betrieb „Wetterauer Früchtchen“ am Rande von Münzenberg als Vorzeigebetrieb.

Christine Schonschek
179
Interview

Das Obstparadies vor den Toren Hamburgs

Wer Jork in Richtung Westerjork verlässt, passiert erst das Museum „Altes Land“, bevor ein eher unscheinbares Schild in einer der Hofeinfahrten ins Auge fällt:

Dr. Annette Urbanietz
271
Interview

Innovative Lösungsansätze für eine erfolgreiche Zukunft

Im Rahmen der LVEO-Mitgliederversammlung am 6. 11.  2024 wählten die baden-württembergischen Obstbauern Hubert Bernhard zu ihrem neuen Präsidenten.

Dr. Annette Urbanietz
415
Interview

Obstlagerung mit natürlichen Kältemitteln

Seit 11. März 2024 ist sie nun in Kraft, die neue Verordnung (EU) 2024/573.

Annette Schörner
563
Interview

30 Jahre Erfahrung im Walnuss-Anbau

Vor genau 30 Jahren hat Familie Stirm in Marbach-Rielingshausen, rund 30 km nördlich von Stuttgart, die ersten Walnuss-Bäume gepflanzt.

Christine Schonschek
801
Interview

Geheimnisvoller Boden

Vor vielen Jahren probierte Michael Mörsel in Norditalien Pasta mit frischen Trüffeln.

Christine Schonschek
754
Interview

Hühnerhaltung in der Haselnussplantage

Ausgesprochen ländlich ist es hier in Gonnersdorf (Cadolzburg), unweit des Ballungsraums Nürnberg/Fürth/Erlangen, aber der Betrieb „FrankenGeNuss GmbH&CoKG“ ist auch ohne weitere Hinweisschilder in dem kleinen Ort bald gefunden.

Annette Schörner
1232
Interview

Für die Zukunft gut aufgestellt

Den Familienbetrieb Schliecker im Kehdinger Land (Niedersachsen) führen Knut Schliecker und seine Frau Bianca in zweiter Generation. Sie bauen Äpfel und Kirschen an und vermarkten über die Elbe-Obst.

Christine Schonschek
1976
Interview

Vermarktungswege optimieren

Herr Thelen, bitte stellen Sie Ihren Betrieb vor!

Dr. Annette Urbanietz
1388
Interview

Mit innovativen Ideen erfolgreich vermarkten

Mitten im Herzen von Westfalen liegt ein kleines, aber feines Zwetschenanbaugebiet.

Dr. Annette Urbanietz
1107
Interview

Solarstromerzeugung im Obstbaubetrieb – gewusst wie!

In einer Seitenstraße des mittelbadischen Örtchens Nußbach steht an einem Obsthof ein unscheinbares Schild: „Ingenieurbüro Dr. Vollmer und WTS GmbH & Co KG (WärmeTechnikService)“.

Dr. Annette Urbanietz
2192
Interview

Nicht nur majestätisch – Holunderanbau in Kettig

Den Holunderanbau in Kettig bundesweit bekannt zu machen, das ist das Ziel der amtierenden Holunderkönigin Maria I.

Christine Schonschek
1519
Anzeige