Interview

Interview

Mit Frühzeitigkeit im Anbaugebiet punkten

Früher wurde auf dem Betriebsgelände Ziegellehm abgebaut. Auf dem fruchtbaren sandigen Lehm, der davon übrig geblieben ist, wachsen heute als Hauptkultur Äpfel (27,5 ha, davon allein 12,5 ha ‘Elstar‘), dazu kommen 1,25 ha Pflaumen/Zwetschen, 1,05 ha Süßkirschen unter Dach, 0,6 ha Birnen und 0,27 ha Sauerkirschen.

Dr. Annette Urbanietz
1624
Interview

Enge Verzahnung von Anbau, Baumschule und Züchtung

Mitten im Herzen der Ortenau liegt die Obstbaumschule Kiefer. Aus einem landwirtschaftlichen Betrieb machte Senior Josef Kiefer in den 1960er Jahren einen Baumschulbetrieb mit Obstbau. Und natürlich gehörte in Mittelbaden auch immer schon ein Teil Weinbau zum Betrieb. 

Dr. Annette Urbanietz
1550
Interview

Das Tüpfelchen auf dem „i“

Selbstfahrende Arbeitsbühnen sind derzeit in aller Munde.

Dr. Annette Urbanietz
2003
Interview

Ausbildung ist der Schlüssel zur Zukunft

OBSTBAU sprach mit Wolfgang Ludwig, Klingenberg, und seiner Auszubildenden Milena Horn.

Dr. Annette Urbanietz
1511
Interview

Einladung zum Selberpflücken

Im Betrieb Umberg in Bottrop-Kirchhellen wird erfolgreich verschiedenes Obst zum selber pflücken angeboten.

Dr. Annette Urbanietz
1853
Interview

Das kann nur aus der Praxis kommen!

OBSTBAU sprach mit Viktor Henzler, Nürtingen.

1520
Interview

Kürbis und Erdbeeren - eine spannende Kombination!

OBSTBAU sprach mit Reiner Paul, Hofheim-Wallau.

Dr. Annette Urbanietz
1465
Anzeige