In- und Ausland

In- und Ausland

Ein Drittel aller für den menschlichen Verzehr produzierten Nahrungsmittel geht entlang der Versorgungskette verloren oder wird verschwendet.

Prof. Dr. Victoria Krauter
982
In- und Ausland

Ob im Hofladen, in der Bauernhofgastronomie oder bei einer landwirtschaftsnahen Dienstleistung: Der Erfolg hängt nicht nur vom Fachwissen ab.

Sandra Raupers-Greune
975
In- und Ausland

Übernachtungsgäste auf dem Obsthof willkommen zu heißen, bedeutet zwar einiges an Arbeit.

Christine Schonschek
1563
In- und Ausland

Die Deutsche Genbank Obst (DGO) ist ein dezentrales Genbanknetzwerk zur Erhaltung obstgenetischer Ressourcen.

Dr. Monika Höfer
1230
In- und Ausland

Wenn Kunden zu Geld- oder Auftraggebern werden, dann ist Crowdfunding oder Crowdfarming im Spiel. Lesen Sie hier, welche Plattformen und Beispiele es dafür gibt und worauf man achten sollte.

Christine Schonschek
1931
In- und Ausland

Mehr Obst und Gemüse – nicht nur für die individuelle Gesundheit!

Dr. Margareta Büning-Fesel
1259
In- und Ausland

Seit vielen Jahren wachsen Agrar- und damit auch Obstbaubetriebe hinsichtlich ihrer bewirtschafteten Fläche.

Prof. Dr. Werner Dierend
1210
In- und Ausland

Aufgrund der aktuellen Lage hat sich die Zahl der Online-Shopper bei Lebensmitteln verdoppelt.

Christine Schonschek
1220
In- und Ausland

Rund um die Uhr die eigenen Früchte anzubieten funktioniert – auch ohne zusätzliches Personal – mit Hilfe von Verkaufsautomaten. Hier einige Erfahrungen aus der Praxis.

Christine Schonschek
1113
In- und Ausland

Der Klimawandel, die globale Erwärmung, ist in aller Munde.

Dr. Lothar Wurm
1094
In- und Ausland

Die Blockchain-Technologie kann und wird auch im Obstbau Einzug halten, lesen Sie hier was diese Technologie ausmacht und welche Einsatzmöglichkeiten es dafür gibt.

Christine Schonschek
1153
Anzeige