In- und Ausland

In- und Ausland

Auf vielen Obstbaubetrieben sind durchaus ungenutzte Flächen für solche Zwecke vorhanden.

Christine Schonschek
107
In- und Ausland

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – umso mehr gilt das für Bewegtbilder.

Christine Schonschek
304
In- und Ausland

Immer weniger Wirkstoffe, immer strengere Auflagen und oft nur noch Notfallzulassungen – insbesondere in Kulturen mit geringem Flächenumfang: Die Obstbauern machen sich große Sorgen um den Schutz ihrer Anlagen.

Brigitte Werner-Gnann
459
In- und Ausland

Auf Obsthöfen werden bereits häufig Photovoltaik-Anlagen zur Stromgewinnung genutzt – seltener sind auch Kleinwindkraft-Anlagen vorhanden.

Christine Schonschek
515
In- und Ausland

Andrea und Heiner Schulte haben mit ihrer Hühnerhaltung in der Obstplantage gute Erfahrungen sammeln können.

Andrea Sausmikat
748
In- und Ausland

Ob als Abo oder Einzellieferung – die Haustürlieferung ist für Ihre Kundschaft bequem.

Christine Schonschek
763
In- und Ausland

An die Stelle der „Gelben Seiten“ ist längst das Internet getreten.

Christine Schonschek
1008
In- und Ausland

Verkaufsautomaten erfreuen sich nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie großer Beliebtheit.

Dr. Sophia Goßner
694
In- und Ausland

Hochzeitsfeier, Rockkonzert oder ein kulinarischer Probiertag – ein Obsthof mit seinem weitläufigen Gelände ist eine prima Eventlocation.

Christine Schonschek
1312
In- und Ausland

Im Zuge der klimatischen Entwicklungen ist die Bewässerungsfähigkeit von Obstanlagen zunehmend essentiell für die Zukunftsfähigkeit der Betriebe, insbesondere in Trockenregionen wie Rheinhessen.

Elke Immik
961
In- und Ausland

Die Weitergabe des landwirtschaftlichen oder gartenbaulichen Familienbetriebes an die nächste Generation bereitet dem deutschen Agrarsektor Sorgen.

Clara Wagner
1050
In- und Ausland

Wo liegen die jeweiligen Vor- oder Nachteile?

Katrin Geh
1524
Anzeige