In- und Ausland

In- und Ausland

Wasserknappheit? Speichern macht reicher (Teil1)

In einem regenreichen Jahr, wie es bislang das Jahr 2024 war, fühlt sich der Titel „Herausforderung Wasserverfügbarkeit und Anpassungsoptionen im Gartenbau“ des kürzlich in Berlin gemeinsam vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und vom Thünen-Institut durchgeführten großen Seminars falsch an.

Elke Hormes
1549
In- und Ausland

Elektronische Vernetzung der Betriebsorganisation

Mit digitalen Helfern, die ganz gezielt für den eigenen Betrieb ausgesucht wurden, kann man sich einiges an Schreibkram sparen. Das gilt sowohl für Schlagkarteien als auch für Zeiterfassungssysteme.

Christine Schonschek
1474
In- und Ausland

Verkaufsautomat oder SB-Hofladen?

Mangelndes Personal und Kundschaft, die zu den unmöglichsten Zeiten einkaufen will.

Christine Schonschek
1695
In- und Ausland

Fit für die Zukunft: Wie sich Direktvermarkter jetzt für den Wandel rüsten müssen!

Im vergangenen Jahr sind Hofladen- und Biokistenbetreiber in einer agrar-heute-Umfrage zu ihrer Geschäftsperspektive befragt worden.

Birgit Jacquemin
1524
In- und Ausland

PV-Anlage mit Batteriespeicher

Die meisten Kolleginnen und Kollegen werden sich noch an die ersten Monate des schrecklichen Krieges in der Ukraine erinnern – der nebenbei weiterhin tobt und täglich Menschenleben fordert und nach wie vor massive Auswirkungen auf Produktionen und Lieferketten weltweit hat.

Simon Weilandt
1731
In- und Ausland

Nützlingseinsatz im Beerenobst

Am 20. 2. 2024 fand am Bildungszentrum Gartenbau in Münster Wolbeck der „Praktische Nützlingstag“ der Landwirtschaftskammer NRW statt.

Samuel Adams
1661
In- und Ausland

Betriebsvergleich Niederelbe 2021/2022

Der Obstbau an der Niederelbe produzierte trotz Herausforderungen (Klimawandel, Pflanzenschutz) im Jahr 2021 mit 308.000 t Äpfeln eine gute Erntemenge bei sehr guter Qualität (kaum Hagel und sehr gute Ausfärbung).

Dr. Matthias Görgens
1814
In- und Ausland

Altenteilregelung bei Obstbaubetrieben – Kriterien zur Bewertung

Bei der Übergabe eines landwirtschaftlichen Betriebes geht es wowohl um die Zukunftssicherung des Betriebes als auch um die Altersvorsorge des Übergebenden.

Markus Clever
2535
In- und Ausland

Für Krisen gerüstet

Was die Betriebsleitung im Vorfeld regeln sollte, damit bei Ausfall, Krankheit oder Tod das Arbeitsgeschehen möglichst problemlos weiterlaufen kann – und wie das am besten geht – all das erfahren Sie hier.

Christine Schonschek
2228
In- und Ausland

Inklusion im Obstbau

Seit Jahren leidet die Branche unter einem Mangel an Arbeitskräften. Doch warum sollte ein Obstbaubetrieb Menschen mit Handicap einstellen und was gilt es dabei zu beachten?

Christine Schonschek
2212
In- und Ausland

Freiräume für Abenteurer

Auf vielen Obstbaubetrieben sind durchaus ungenutzte Flächen für solche Zwecke vorhanden.

Christine Schonschek
2639
In- und Ausland

Klappe und Action!

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – umso mehr gilt das für Bewegtbilder.

Christine Schonschek
2714
Anzeige