Neue Wege in der Baumstreifenpflege gehen

Dr. Annette Urbanietz
2984

Mit dem Wegfall von Basta und den sich immer weiter zuspitzenden Diskussionen um Glyphosat wird es für Obstbauern immer mehr zur Herausforderung, den Bewuchs im Baumstreifen adäquat zu regulieren.

In den Winterveranstaltungen wurden von Versuchsanstellern und Beratern in ganz Deutschland Vorträge gehalten, die zum Frühjahr vielfach in Form von Maschinenvorführungen weitergeführt wurden.
Rvar fbypur Irenafgnyghat snaq nz 24. Ncevy va Znvam-Qenvf fgngg. Rf jheqra fbjbuy zbqreafgr Grpuavx mhz Nhfoevatra iba Ureovmvqra nyf nhpu Treägr mhe zrpunavfpura Orvxenhgorxäzcshat fbjvr tnam arhr Yöfhatra ceäfragvreg. Qvr Irenafgnyghat jheqr zbqrevreg iba Jreaqre Qnuyoraqre, Csynamrafpuhgmorengre qrf QYE Eurvacsnym va Bccraurvz haq Wüetra Mvzzre, Orengre süe öxbybtvfpura Naonh orvz QYE Eurvacsnym va Xyrva-Nygraqbes. Qvr zrue nyf 150 Grvyaruzre tvatra qnorv iba Treäg mh Treäg. Wrqrf Treäg jheqr ibz Urefgryyre ibetrfgryyg haq nafpuyvrßraq va qre Bofgnayntr ibetrsüueg. Ortyrvgraq fgryygra Naovrgre iba Qüfra haq Csynamrafpuhgmzvggrya vuer Cebqhxgr ibe.

In- und Ausland

In- und Ausland

Betriebskennzahlen im Obstbau – Orientierung durch Zahlen

Am 18. Juni veranstaltete die Fachgruppe Obstbau zusammen mit dem Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau e.V. ein Web-Seminar über betriebswirtschaftliche Kennzahlen und deren Bedeutung für die Unternehmensführung.

Tim Hakenberg
197
In- und Ausland

Humusaufbau und Umveredelung im Fokus

Wie kann Humusaufbau gezielt dazu beitragen, Obstanlagen klimaresilient und zukunftsfähig zu gestalten?

Carina Lau, Dr. Konni Biegert
129
In- und Ausland

Rechtssicher brennen

Die eigenen Rohstoffe zu Spirituosen wie Obstbränden zu verarbeiten und direkt zu vermarkten, eröffnet Betrieben neue Geschäftsmöglichkeiten.

Dr. Sophia Goßner
630
In- und Ausland

Die Asiatische Hornisse – eine Bedrohung für Bienen, Obst- und Weinbau

Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) stammt ursprünglich aus Südostasien.

Dr. Ronald Jäger, Stefan Fleischmann
522
In- und Ausland

Frucht trifft Fisch

Aquaponik ist die Kombination aus Aquakultur und Hydroponischem Anbau.

Christine Schonschek
450
In- und Ausland

Erdbeeranbau rund ums Jahr

Die Verbraucher möchten gern ganzjährig Erdbeeren konsumieren.

Christine Schonschek
720
In- und Ausland

Die E-Rechnung

Die ausgedruckte Papier-Rechnung verabschiedet sich allmählich.

Christine Schonschek
1440
In- und Ausland

Kornelkirsche und Feige, Mandel, Oliven & Co.

In der Saison 2024 waren die Obstbaubetriebe zum wiederholten Male mit vielfachen Herausforderungen konfrontiert.

Dr. Lothar Wurm
1181
In- und Ausland

Kraftunterstützung im Arbeitsalltag

Exoskelette sind äußere Stützstrukturen. Das heißt, sie sollen bei kraftraubenden Tätigkeiten wie dem Heben von Lasten, Überkopfarbeiten oder Aufgaben in gebückter Haltung mechanische Unterstützung bieten.

Christine Schonschek
1467
In- und Ausland

Den griechischen Erdbeeren auf der Spur

Der Anteil griechischer Erdbeeren auf dem deutschen Markt steigt seit einigen Jahren kontinuierlich.

Karl Schulze Welberg
1228
In- und Ausland

Größte Sammlung von Haselnuss-Sorten in Europa

In Ostritz (Sachsen) wurde in den vergangenen vier Jahren die vermutlich größte Sammlung von Haselnuss-Sorten in Europa aufgebaut.

Bettina Schlitt, Michael Schlitt
1430
In- und Ausland

Wasserbereitstellung: Steuert bald künstliche Intelligenz die Bewässerung? (Teil 2)

Unter dem Titel „Herausforderung Wasserverfügbarkeit und Anpassungsoptionen im Gartenbau“ haben das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und das Thünen-Institut kürzlich ein großes Seminar durchgeführt (vergl. OBSTBAU 08/2024 – Teil 1).

Elke Hormes
1348
Anzeige