In- und Ausland

In- und Ausland

Der Obstbau in Polen

Beeren- und Steinobstanbau

Dr. Vera Belaya
2784
In- und Ausland

Theorie und Praxis elegant miteinander verknüpft

Die Beerenobstberater der Landwirtschaftskammer NRW haben gerufen – und viele sind gekommen!

Dr. Annette Urbanietz
2212
In- und Ausland

Aufgepasst und hingeschaut!

Der Apfeltag in Klein-Altendorf ist ein fester Termin für viele Obstbauern nicht nur aus dem Rheinland, sondern aus ganz Deutschland und auch aus den Niederlanden.

Dr. Annette Urbanietz
2337
In- und Ausland

Elektronische Ernteerfassung

Was ist bei der Umstellung zu beachten?

Margret Wicke
2335
In- und Ausland

Deutschland – Baumobstanbau verliert an Boden

Alle fünf Jahre wird aufgrund einer EU-Richtlinie eine Baumobsterhebung in allen EU-Ländern durchgeführt.

Eva Würtenberger
2198
In- und Ausland

Wichtig. Richtig. Erfolgreich!

Was vor vier Jahren als Treffen der Obstbau-Azubis aus Nordrhein-Westfalen zur Prüfungsvorbereitung begann, ist mittlerweile fast schon zur Tradition geworden.

Dr. Annette Urbanietz
2298
In- und Ausland

Die Fertigation ist der Knackpunkt!

Am 26. Februar 2013 drehte sich am GBZ Köln-Auweiler alles um Anbauverfahren, Düngung und Fertigation in der Substratkultur von Beerenobst

Dr. Annette Urbanietz
2328
In- und Ausland

Selbstfahrende Arbeitsbühnen für den Obstbau

In den letzten Jahren hat die Anzahl der Anbieter für selbstfahrende Arbeitsbühnen für den Obstbau deutlich zugenommen. Dies beruht auf einem neuen Trend, ausgehend von Südtirol, mit der Baumhöhe auf bis zu 3,80 m zu gehen.

Dr. Lutz Damerow, Jürgen Peukert
2847
In- und Ausland

Pflaumen- und Kirschen-Anbau in Serbien

Der Obstbau ist in Serbien ein wichtiger Wirtschaftszweig. Die Obstanbaufläche beträgt 244.000 ha und macht 4,7 % der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche aus. Die gesamte serbische Obstproduktionsmenge beträgt 1,26 Mio Tonnen (Durchschnittswert 2007–2011), davon 62 % Steinobst.

Dragan Milatovic
2814
In- und Ausland

Bodenmüdigkeit und Nachbau im Fokus

Welche Möglichkeiten gibt es, gegen Bodenmüdigkeit anzugehen? Zwar ist das Thema in wenigen Betrieben wirklich ein Problem, aber es ist abzusehen, dass die negativen Auswirkungen von Nachbau in den kommenden Jahren an Bedeutung deutlich zunehmen werden.

Dr. Annette Urbanietz
2296
In- und Ausland

Erfolgreicher Frostschutz in Obstanlagen

Das Jahr 2011 mit seinen Spätfrösten Anfang Mai hat klar gezeigt, wie wichtig und wie sinnvoll ein effektiver Frostschutz ist.

Dr. Dirk Köpcke
2424
In- und Ausland

Mit neuen Sorten neue Märkte erschließen

Als vor einigen Jahren die zentrale Vermarktung von Äpfeln in Neuseeland aufgegeben wurde, wurde auch die staatlich finanzierte Sortenzüchtung in Frage gestellt.

Dr. Annette Urbanietz
2324
Anzeige