In- und Ausland

In- und Ausland

Denn was in unseren Nachbarländern bereits funktioniert, sollte auch in Deutschland möglich sein…

Michael Lösche
846
In- und Ausland

Die Erhaltung obstgenetischer Ressourcen ist die Grundlage für eine langfristige Sicherung des Obstbaus in Deutschland.

Dr. Monika Höfer, Prof. Dr. Magda-Viola Hanke, Prof. Dr. Henryk Flachowsky
811
In- und Ausland

Zum zweiten Mal in diesem Jahr bot der Verein Lernort Bauernhof Bodensee e.V. zusammen mit Lernort Bauernhof Baden-Württemberg und der Landesinitiative „Machs MAHL“ eine Lehrer- und Multiplikatorenfortbildung zum Thema „Obst – Anbau und Verarbeitung“ an.

Annette Schörner
915
In- und Ausland

Um die Obstbäume optimal mit Wasser und Nährstoffe zu versorgen ist das Baumstreifenmanagement wichtig.

Esther Bravin, Thomas Schwizer
847
In- und Ausland

In den Dauerkulturen Obst und Wein gab es in der Steiermark in größeren Abständen Spätfrostereignisse, die zu Ertragseinbußen führten.

Dr. Leonhard Steinbauer
837
In- und Ausland

Betriebe mit größerem Bargeldumsatz geraten zunehmend in den Fokus der Steuerprüfung. Die Finanzverwaltung schult seit einigen Jahren ihre Prüfer gezielt, um Unstimmigkeiten bei der Kassenführung zu entdecken und auch nachzuweisen.

Stefan Gentzen
862
In- und Ausland

Fährt man in der Provence im Südosten Frankreichs auf der Nationalstraße von Avignon nach Cavaillon, so fallen auf halber Strecke rechts die großen Gebäudekomplexe sofort ins Auge:

Dieter Linden, Elmar Schmitz-Hübsch
846
In- und Ausland

Süßkirschen waren gerade reif, als Obstdiebe zuschlugen.

SWR
846
In- und Ausland

In der Zeit vom 15. September bis zum 1. Oktober 2014 führten Wissenschaftler des Julius Kühn-Institutes (JKI) in Dresden eine Sammelexpedition in Georgien und Aserbaidschan durch.

Dr. Monika Höfer, Prof. Dr. Magda-Viola Hanke, Prof. Dr. Henryk Flachowsky
807
Anzeige