• Teil 6: Obstbau 2020 | Eine gemeinsame Serie der Vereinigte Hagel und der Fachgruppe Obstbau. Das Jahr 2050: Äpfel von der Stange?

Fachgruppe

Fachgruppe

Lieber Hase als Hirsch

Der Bericht des Vorsitzenden ist Dreh- und Angelpunkt der jährlichen Mitgliederversammlung der Fachgruppe Obstbau, auch Delegiertentagung genannt.

Jörg Disselborg
3164
Fachgruppe

Verbundvorhaben Lückenindikationen

Ein Modell- und Demonstrationsvorhaben im Bereich Pflanzenschutz

Dr. Hans Joachim Brinkjans, Dr. Hans-Dieter Stallknecht
3313
Fachgruppe

Sommertagung der Bundesfachgruppe Obstbau in Sachsen

Auf Einladung des Landesverbandes ”Sächsisches Obst“ e.V. traf sich der Vorstand der Bundesfachgruppe Obstbau mit Gästen in diesem Jahr in Grimma zur traditionellen Sommertagung.

Dr. Annette Urbanietz, Jens Stechmann
3625
Fachgruppe

Öffentlichkeitsarbeit für deutsches Obst

Am 29. Juni fand in Bottrop-Kirchhellen in den Betrieben von Jörg Umberg und Eberhard Schmücker das zweite Fotoshooting des Grünen Medienhauses im Auftrag der Fachgruppe Obstbau statt.

Dr. Annette Urbanietz, Jörg Disselborg, Michael Legrand
3108
Fachgruppe

Alle unter einem Dach!

„Nur als Gemeinschaft sind wir stark. Deshalb schätzen wir das Miteinander mit unseren Trägerverbänden ZVG, DBV und DRV“, betonte Jens Stechmann, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Obstbau, auf der diesjährigen Sommertagung der Fachgruppe in der Bodenseeregion.

Dr. Annette Urbanietz
3583
Fachgruppe

Verbundvorhaben Lückenindikationen

Lückenindikationen im Obst- und Gemüsebau sind seit vielen Jahren eine zentrale Herausforderung für die Erzeuger.

Dr. Hans-Dieter Stallknecht
3234
Fachgruppe

Ein Jahr Mindestlohn im Obstbau – der Druck auf die Betriebe steigt

Die Einführung des Mindestlohnes in Deutschland zum 1. Januar 2015 führte auf vielen Obstbaubetrieben zu deutlichen Veränderungen:

Dr. Hildegard Garming
3133
Fachgruppe

Die Verfügbarkeit von Insektiziden im Obstbau

Als vor knapp fünf Jahren die EU-Verordnung 1107/2009 die bis dahin gültige Richtlinie 91/414/EWG ablöste, startete in Europa das Projekt „Harmonisierung der Pflanzenschutzmittelzulassung zwischen den einzelnen Mitgliedstaaten“.

Dr. Annette Urbanietz, Jens Stechmann, Jörg Disselborg, Uwe Harzer
3418
Anzeige