Obstreisermuttergärten kämpfen um ihre Existenz

Fachgruppe OBSTBAU
76
Edelreiser sind die Grundlage für die Veredelung von Obstgehölzen in Baumschulen und damit für die gesamte Produktion von Obstkulturen, sowohl in ökologisch als auch Integriert arbeitenden Baumschulen.
Qvr Bofgervfrezhggretäegra fgryyra qra Bofgonhzfpuhyra haq qrz Rejreofbofgonh fbypurf fbegrarpugrf, mregvsvmvregrf haq xenaxurvgfservrf Onhzbofgirezruehatfzngrevny mhe Iresüthat. Nyyreqvatf jveq rf qhepu qra Znatry na Csynamrafpuhgmzvggrya mharuzraq fpujvrevtre, Rqryervfre mh cebqhmvrera, qvr qre anpu Naonhzngrevnyirebeqahat trsbeqregra Dhnyvgäg ragfcerpura. Qvr yrgmgra ireoyvrorara qerv Bofgervfrezhggretäegra va Qrhgfpuynaq – qre Bofgzhggretnegra Eurvaynaq, qre Ervfrefpuavggtnegra Onqra-Jüeggrzoret TzoU & Pb. XT haq qre Bofgervfrezhggretnegra qre Ynaqjvegfpunsgfxnzzre Avrqrefnpufra – xäzcsra qrfunyo hz vuer Rkvfgram.
Buar trfhaqr Ervfre vfg nore xrva anpuunygvtre haq ertvbanyre Bofgonh zrue zötyvpu. Qnure fvaq qvr trfnzgr bofgonhyvpur Jregfpuöcshatfxrggr haq qre Reunyg nygre Bofgfbegra tehaqfägmyvpu trsäueqrg.
Hz nhs qra nxhgra Znatry na Csynamrafpuhgmzvggrya va Bofgervfrezhggretäegra nhszrexfnz mh znpura, unora fvpu qvr Snputehccr Bofgonh haq qre Ohaq qrhgfpure Onhzfpuhyra r.I. nz 23. 9. 2025 va rvarz Bssrara Oevrs na qra Ohaqrfzvavfgre süe Reaäuehat, Ynaqjvegfpunsg haq Urvzng, Nybvf Envare, trjnaqg.
Yrfra Fvr uvre qra Oevrs.

Fachgruppe

Fachgruppe

„Natürlich artenreich. Deutscher Obstbau.“

„Natürlich artenreich. Deutscher Obstbau.“ – mit diesem Slogan können bundesweit Obstbaubetriebe ab sofort ihr Engagement für die Biodiversität herausstellen.

Heike Stommel, Joerg Hilbers
3559
Fachgruppe

Öffentlichkeitsarbeit für den Deutschen Obstbau

Nutzen Sie jetzt die neuen Materialien zur Biodiversität von Obstanlagen für Ihren Betrieb und unterstützen Sie die bundesweite Initiative!

Joerg Hilbers
3547
Fachgruppe

Betriebsvergleich 4.0

Das Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau e. V. an der Leibniz Universität Hannover (ZBG) bietet den Kennzahlenvergleich Gartenbau, der bereits seit über 60 Jahren durchgeführt wird, jetzt auch als Online-Version „Betriebsvergleich 4.0“ an.

Sabine Hübner
3790
Fachgruppe

Den Verbraucher vom Vorteil regionaler Produktion überzeugen

Herr Völzgen, Sie haben als Vorsitzender der Fachgruppe Obstbau Bonn/Rhein-Sieg die Presseaktion für regionale Produkte (OBSTBAU berichtete in der Juni-Ausgabe) organisiert und standen als Redner und Moderator in erster Reihe. Wie war die Resonanz auf die Aktion?

Dr. Annette Urbanietz
3430
Fachgruppe

Rheinische Obstbauern stehen für regionale Produktion

„Seit mittlerweile zwei Wochen werden hier im Rheinland Erdbeeren geerntet.“

Dr. Annette Urbanietz
3363
Fachgruppe

Rechtssichere Internetseite: Was ist bei einer Domainregistrierung zu beachten?

Damit die rechtssichere Unternehmensinternetseite im World Wide Web überhaupt gefunden werden kann, muss ihr eine Domain zugeordnet werden.

Cornelius Matutis
3053
Fachgruppe

Wo landet unser Obst?

In den Jahren 2016 und 2017 wurden in Deutschland durchschnittlich 1,22 Mio. t Obst erzeugt.

Dr. Hans-Christoph Behr, Dr. Walter Dirksmeyer
3287
Fachgruppe

Rechtssichere Internetseite: Impressum im Bereich Social Media

Einer Impressumspflicht unterliegen alle „Telemedien“, die von einem Unternehmen betrieben werden.

Cornelius Matutis
3273
Fachgruppe

Rechtssichere Internetseite: Alles rund um Stock-Fotos

Kostenlos ein Stock-Foto von der Webagentur runterladen, dieses schnell dem Design der eigenen Website anpassen und dann auf der Startseite veröffentlichen – und schon kommen eine Abmahnung und die Rechnung eines Fotografen über eine Anwaltskanzlei ins Haus. Wie kann dies sein?

Cornelius Matutis
3040
Fachgruppe

Rechtssichere Internetseite: Preisausschreiben und Gewinnspiele

Um im Internet auf das eigene Unternehmen aufmerksam zu machen, sind Preisausschreiben oder Gewinnspiele ein nicht zu vernachlässigendes Marketingwerkzeug.

Cornelius Matutis
3079
Fachgruppe

Rechtssichere Internetseite: Haftungsausschlüsse für Links und Inhalte

Erkennbar und klar genug geworben?

Cornelius Matutis
2932
Fachgruppe

Serie: Zahlen und Fakten rund um Obstbau und -handel
Teil 2: Baumobst

Laut Baumobstanbauerhebung wurden im Jahr 2017 auf 49.934 ha Baumobst angebaut.

Dr. Hildegard Garming
2982
Anzeige