Obstreisermuttergärten kämpfen um ihre Existenz

Fachgruppe OBSTBAU
77
Edelreiser sind die Grundlage für die Veredelung von Obstgehölzen in Baumschulen und damit für die gesamte Produktion von Obstkulturen, sowohl in ökologisch als auch Integriert arbeitenden Baumschulen.
Qvr Bofgervfrezhggretäegra fgryyra qra Bofgonhzfpuhyra haq qrz Rejreofbofgonh fbypurf fbegrarpugrf, mregvsvmvregrf haq xenaxurvgfservrf Onhzbofgirezruehatfzngrevny mhe Iresüthat. Nyyreqvatf jveq rf qhepu qra Znatry na Csynamrafpuhgmzvggrya mharuzraq fpujvrevtre, Rqryervfre mh cebqhmvrera, qvr qre anpu Naonhzngrevnyirebeqahat trsbeqregra Dhnyvgäg ragfcerpura. Qvr yrgmgra ireoyvrorara qerv Bofgervfrezhggretäegra va Qrhgfpuynaq – qre Bofgzhggretnegra Eurvaynaq, qre Ervfrefpuavggtnegra Onqra-Jüeggrzoret TzoU & Pb. XT haq qre Bofgervfrezhggretnegra qre Ynaqjvegfpunsgfxnzzre Avrqrefnpufra – xäzcsra qrfunyo hz vuer Rkvfgram.
Buar trfhaqr Ervfre vfg nore xrva anpuunygvtre haq ertvbanyre Bofgonh zrue zötyvpu. Qnure fvaq qvr trfnzgr bofgonhyvpur Jregfpuöcshatfxrggr haq qre Reunyg nygre Bofgfbegra tehaqfägmyvpu trsäueqrg.
Hz nhs qra nxhgra Znatry na Csynamrafpuhgmzvggrya va Bofgervfrezhggretäegra nhszrexfnz mh znpura, unora fvpu qvr Snputehccr Bofgonh haq qre Ohaq qrhgfpure Onhzfpuhyra r.I. nz 23. 9. 2025 va rvarz Bssrara Oevrs na qra Ohaqrfzvavfgre süe Reaäuehat, Ynaqjvegfpunsg haq Urvzng, Nybvf Envare, trjnaqg.
Yrfra Fvr uvre qra Oevrs.

Fachgruppe

Fachgruppe

Delegiertentagung: Überarbeitung der IP-Richtlinie im Fokus

Während die Corona-bedingt nun doch leider wieder online durchgeführte Delegiertentagung im Dezember 2021 hauptsächlich den Regularien gewidmet war, die jährlich in einem Verband abgehandelt werden müssen (s. OBSTBAU 01/2022), wurden für den Jahresbeginn 2022 vier weitere online-Veranstaltungen angesetzt, um ausgewählte berufsständische Themen ausführlich zu besprechen.

Dr. Annette Urbanietz
3373
Fachgruppe

Delegiertentagung 2021

Aufs Neue musste die Delegiertentagung der Bundesfachgruppe Obstbau auch 2021 kurzfristig vom geplanten, traditionellen Treffen in Grünberg zu einer Online-Veranstaltung umorganisiert werden – zu hoch hatte der Vorstand der Bundesfachgruppe Obstbau das Infektionsrisiko unter den aktuellen Inzidenzzahlen eingeschätzt.

Dr. Annette Urbanietz
3568
Fachgruppe

Verbundvorhaben Lückenindikationen: Neue Ergebnisse

Das Verbundvorhaben Lückenindikationen zur „Verbesserung der Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln für kleine Kulturen in Gartenbau und Landwirtschaft“ wurde im Jahr 2013 auf Initiative des BOG und ZVG ins Leben gerufen und bis zum Jahr 2020 von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) gefördert.

Dr. Maria Hamacher, Dr. Gabriele Leinhos
3438
Fachgruppe

Unlautere Handelspraktiken: Beschwerden online bei der BLE einreichen

Seit Juni 2021 sind in Deutschland unlautere Handelspraktiken (Englisch: Unfair Trading Practices oder „UTP“) zwischen großen gewerblichen und behördlichen Käufern von Agrar-, Fischerei- und Lebensmittelerzeugnissen und umsatzmäßig kleineren Lieferanten verboten.

Tassilo Freiherr von Leoprechting, Susanne Abe
3173
Fachgruppe

Intelligente Lösungen zur Wasserverteilung

Die Wasserversorgung und Wasserverteilung entwickelt sich zu einem der drängendsten Themen im deutschen Obstanbau.

Dr. Annette Urbanietz
3635
Fachgruppe

Treffen des polnischen Obstbauverbandes mit der Bundesfachgruppe Obstbau

Am 27. und 28. Juli 2021 traf sich Jens Stechmann, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Obstbau und des BOG, mit seinem polnischen Kollegen Miroslaw Maliszewski, Präsident des Verbandes des Obstbauern der Republik Polen.

Joerg Hilbers
3735
Fachgruppe

Erfolgreiche Verbraucherwebseite www.regional-klimaneutral.info

Kennen Sie schon die Webseite www.regional-klimaneutral.info?

Dr. Annette Urbanietz
3488
Fachgruppe

Delegiertentagung 2020

Wie jedes Jahr trafen sich auch 2020 wieder die Delegierten der Landesverbände zur Delegiertentagung der Bundesfachgruppe Obstbau – jedoch Corona-bedingt dieses Jahr nicht in Grünberg, sondern virtuell.

Joerg Hilbers
3308
Fachgruppe

Im Zielkonflikt zwischen moderner Produktionstechnik und Naturschutz

Aufgrund der klimatischen Begünstigung, der räumlichen Nähe zu Ballungsgebieten und traditionell kleiner Betriebsstrukturen spielen Sonderkulturen in der rheinland-pfälzischen Agrarwirtschaft eine große Rolle.

Martin Balmer
3288
Fachgruppe

Stellungnahme der Bundesfachgruppe Obstbau zum Aktionsprogramm für den Insektenschutz

Das Bundeskabinett hat am 4. September 2019 das „Aktionsprogramm Insektenschutz“ beschlossen.

Jens Stechmann, Joerg Hilbers
3318
Fachgruppe

Umfangreiches Aktionsprogramm für den Insektenschutz beschlossen

Das Bundeskabinett hat am 4. September 2019 auf Vorschlag von Bundesumweltministerin Svenja Schulze das „Aktionsprogramm Insektenschutz“ beschlossen.

Dr. Hans-Dieter Stallknecht
3479
Anzeige