Zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Zwischen aktuellen Verbandsaufgaben und betrieblicher Realität

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
1939

Seit Ende Mai haben schwere Unwetter mit Starkregen, Hagel und Orkanböen auch im Obstbau regional zu großen Schäden geführt.

Wetterextreme ereignen sich früher, öfter und heftiger. Schäden durch die Kirschessigfliege und die Kirschfruchtfliege nehmen explosionsartig zu. Preise für Obst stehen unter enormem Druck. Pflanzenschutzmittel stehen nicht mehr in ausreichender Palette zur Verfügung. Die gesamtgesellschaftliche Akzeptanz gegenüber einer modernen und leistungsfähigen Produktion gesunder und sicherer Lebensmittel liegt auf der Strecke. Der Druck auf unsere Betriebe kommt von vielen Seiten und viele können oder wollen dem nicht mehr standhalten.

Wir nehmen eine Grundstimmung im Berufsstand wahr, die mehr vom Frust und weniger vom Optimismus geprägt ist. Die Sorgen und Nöte sind uns bewusst und es ist unsere Aufgabe, diese beharrlich und konsequent an Politik und Verwaltung weiter zu senden.

Und der Berufsverband? Beschäftigt sich mit der Weiterentwicklung des Nationalen Aktionsplanes zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln. Wir sind verzettelt in Diskussionen mit Politik, Industrie und Behörden zur Zulassungssituation. Wir überlegen uns Konzepte und Kompromissvorschläge zur Verbesserung von Risikobetrachtungen, um die ohnehin schon eingeschränkte Mittelpalette nicht weiter schrumpfen zu lassen. Täglich ringen wir um dringend notwendige Notfallzulassungen. Wir beteiligen uns an der Überarbeitung und Anpassung des QS-GAP Leitfadens. Die Initiative zur Öffentlichkeits- und Kommunikationsarbeit der Fachgruppe Obstbau steht ebenso auf der Tagesordnung wie die Vorbereitung von Messen, Seminaren und Verbandsveranstaltungen. Zudem arbeiten wir an der Weiterentwicklung der Richtlinie für die kontrolliert Integrierte Produktion von Obst. Ständig im Hinterkopf haben wir dabei Überlegungen zur Anpassung und Entwicklung der berufsständischen Vertretung für Sonderkulturen in Deutschland.

Alles wichtige Themen und Baustellen! Ein unmittelbarer und direkter Zusammenhang mit der aktuellen Lage der Branche erschließt sich jedoch erst bei sehr genauem Hinsehen. Und hierfür müssten dann auch noch hunderte Seiten von Papier gelesen werden. Wer macht das schon? Gerade in einer Zeit, aus der sich nur wenige positive und motivierende Aspekte ableiten lassen, spüren wir deshalb immer wieder eine ablehnende Haltung einiger Betriebe gegenüber der berufsständischen Organisation, es entstehen Zweifel an der Notwendigkeit eines Berufsverbandes.

Aber wenn wir uns zusammen mit den Landesverbänden und den befreundeten Trägerverbänden im Bundesausschuss Obst und Gemüse nicht für Sie und den deutschen Obstbau engagieren und einbringen, dann macht dies niemand. Und so bleibt die unverrückbare Aufgabe ihres Verbandes und Ihrer Zeitschrift OBSTBAU, überall hart am Ball zu bleiben.

Die sicherste Art und Weise, die Zukunft vorherzusagen, ist, sie zu gestalten.

Jens Stechmann                            Jörg Disselborg
- Bundesvorsitzender -                 - Geschäftsführer - 

 

Anzeige

Editorials

Editorials

Deutschland ist Fußball-Weltmeister – was für ein Turnier.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
1813
Editorials

In diesen Wochen dreht sich bei unserer Verbandsarbeit alles um den Mindestlohn.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
1758
Editorials

In Medizin und Pharmazeutik wird Gentechnik selten hinterfragt.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
1947
Editorials

Wir sind enttäuscht und in Sorge darüber, was die Bundesregierung in großer Hektik beim Mindestlohn entschieden hat. 

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
1863
Editorials

Haben wir überhaupt noch Spielraum für eigene Entscheidungen?

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
1782
Editorials

Der Mindestlohn war im Wahlkampf ein zentrales Thema für alle Parteien, um der gesamtgesellschaftlichen Situation Rechnung zu tragen.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
1824
Editorials

Unter dem Motto „Wir haben es satt“ sind am 18. Januar 2014 anlässlich der Grünen Woche rund 25.000 Demonstranten in Berlin zusammengekommen, um für eine bäuerliche und ökologischere Landwirtschaft zu demonstrieren.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
1745
Editorials

Gedanken zum Jahreswechsel sind stets ein Wechselspiel aus Rückblick und Vorblick.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
1834
Editorials

nach 10 Jahren als Vorsitzender des Bundesauschusses Obst und Gemüse (BOG) endete am 22. Oktober 2013 die Amtszeit von Gerhard Schulz.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
1942
Editorials

Verknappung steigert den Wert von Rohstoffen, Konsumgütern oder Lebensmittel und auch von Zeit.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
1707
Editorials

Es ist der Abend des 22. September – der große Wahlsonntag

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
1802
Editorials

Ist ein Würfelspiel besser als eine bewusste Wahlentscheidung?

Bleibt uns nichts weiter, als die Würfel so zu nehmen, wie sie fallen?

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
1856
Anzeige