Wir sind im Gespräch…

Jens Stechmann, Joerg Hilbers
4685

Haben Sie am Freitag, dem 7. Februar 2020 die „heute show“ gesehen?

Falls nicht, versuchen Sie doch, das noch mittels der Mediathek nachzuholen. Die satirische Darstellung vom Umgang des LEH mit Erzeugern von Lebensmitteln am Beispiel Apfel ist sehenswert!

Dass unser Berufsstand, der im Verhältnis zu Umsatz, Bedeutung und Konfliktpotenzial bei der Fleischerzeugung eine eher unter-geordnete Rolle spielt, bei den politischen Gesprächen um unlau-tere Handelspraktiken im LEH und der medialen Berichterstattung dabei im Focus steht, dürfen wir als Erfolg verzeichnen.

Der „heute show“-Bericht löst keine Probleme. Und auch das Ergebnis des Kanzlerinnengespräches mit den Spitzen des LEH zum Thema Dumpingpreise ist überschaubar. Beschwerdestellen und Kommunikationsangebote bringen uns nicht weiter. Wichtig ist aber z. B. die konsequente Umsetzung der EU-Richtlinie über unlautere Handelspraktiken. Auch wenn diese „Richtlinie über unlautere Handelspraktiken in den Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen in der Agrar- und Lebensmittelversorgungskette“ noch Mängel hat, ihre Umsetzung wird doch einen faireren Umgang des LEHs mit uns zur Folge haben.

Wir haben die Inhalte dieser Richtlinie auf unserer Webseite www.obstbau.org zum Nachlesen eingestellt.

Wir müssen uns aber auch an die eigene Nase fassen: Preisdumping kann nur stattfinden, wenn der LEH auch die Ware zu entsprechenden Preisen beziehen kann – Defizite in unserer Vermarktungsstruktur sind offensichtlich.

Eine weitere wichtige Forderung, die wir gemeinsam mit dem Bauernverband erheben, ist deshalb die Anpassung des Kartellrechts an die Verhältnisse der landwirtschaftlichen und gartenbaulichen genossenschaftlichen Vermarktung.

Außerdem hat uns der „heute show“-Bericht wieder einmal zum Nachdenken über unsere Kommunikationskultur gebracht. Wenn wir der „Billig-Strategie“ etwas entgegensetzen wollen, braucht der deutsche Obstbau ein Profil: Sympathisch, insektenfreundlich, klimaneutral… Ein aus unserer Sicht mutiges und gelungenes Beispiel zum Aufbau eines sympathischen Profils mit Wiedererkennungsfaktor ist übrigens die Einführung der Apfelmarke Fräulein®.

Um die Präferenz für deutsches Obst zu erhöhen, sind viele, und auch mutige Schritte notwendig. Vor allem Präsenz ist wichtig. Die Apfelverteilaktion am 7. März, bei der deutsche Obstbauern in über 100 Städten vertreten sein werden, bietet dazu eine sehr gute Gelegenheit.

Zurzeit sind wir im Gespräch. Und das ist gut so! Lassen wir die Kette nicht abreißen…

Jens Stechmann                            Joerg Hilbers
- Bundesvorsitzender -                 - Geschäftsführer - 

Über den Autor

Jens Stechmann und Joerg Hilbers

Editorials

Editorials

Den Wandel zu unseren Gunsten gestalten

Erinnern Sie sich noch an Ihre erste Fahrt mit dem Traktor? Vielleicht mit dem Opa oder dem Vater? Haben Sie noch das Bild vor Augen, wie der Familienbetrieb zu Ihren Kindergartenzeiten aussah?

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
5167
Editorials

Leitartikel Nr. 111 – und monatlich grüßt das Murmeltier

Mit dem monatlichen Redaktionsschluss sollte auch der Leitartikel für die kommende Ausgabe geschrieben sein.

Jörg Disselborg
4258
Editorials

Olympiade der Clubäpfel

Im Wettlauf um die Belegung der Regale im konzentrierten Lebensmitteleinzelhandel sind mehr als 50 Clubäpfel bzw. Markenäpfel am Start.

Helwig Schwartau
5058
Editorials

Beratung und Versuchswesen sind wichtige Produktionsfaktoren

Unsere Arbeit steht weiter im Fokus der gesellschaftlichen und politischen Debatte.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4965
Editorials

Verfügbarkeit von Insektiziden und Weiterentwicklung der Kontrolliert Integrierten Produktion

Eine Delegiertentagung mit einer solchen Fülle weitreichender und richtungsweisender Entscheidungen hatte die Fachgruppe Obstbau schon lange nicht mehr.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4496
Editorials

„Es ist ein Tag des tiefen Nachdenkens, …

…wie es weitergeht in Deutschland.“ So hat die geschäftsführende Bundeskanzlerin Merkel das Scheitern der Sondierungsgespräche für eine Regierungskoalition aus CDU/CSU, den Grünen und der FDP kommentiert.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4515
Editorials

Erntedank

Im Kern soll das Erntedankfest doch zeigen, dass unser täglich Brot eben gar nicht so alltäglich ist, sondern hart erarbeitet werden muss.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4743
Editorials

Mit Klarheit, Respekt und Argumenten…

Zwei Tage nach der Wahl zum neuen Bundestag schreiben wir diesen Artikel.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4540
Editorials

Gehen Sie wählen!

Am 24. September wählen wir den 19. Deutschen Bundestag. Nur wer wählen geht, kann mitbestimmen.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4946
Editorials

Es ist eine Frage der Geschlossenheit

Alterntige Ware ist noch auf Lager und die allerersten Frühsorten sind gerade geerntet.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4573
Editorials

Ein Fünkchen Hoffnung bleibt

Schon weit vor dem Ende der aktuellen Saison laufen bereits die Vorbereitungen für die vielen Tagungen, Versammlungen und Seminare des kommenden Winters.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4607
Editorials

Bessere Risikoabsicherung im Obstbau

Deutschlandweit gibt es keine Region ohne Frostschäden, doch die Schadensausmaße sind sehr unterschiedlich.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4537
Anzeige