Wieder einmal Greenpeace… und Bündnis 90/Die Grünen können es auch nicht besser

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2855

Fünf Jahre sind seit der letzten Attacke von Greenpeace auf den Obstbau vergangen.

Im Juli 2010 lautete die Schlagzeile „Johannisbeeren sind kleine Pestizid-Cocktails“. Die Kampagne war jedoch ein Reinfall, zeigte sie doch deutliche Widersprüche zwischen den reißerischen Behauptungen in der Presse und den zugrunde liegenden Untersuchungsergebnissen. So langsam haben wir uns schon Sorgen gemacht und nur darauf gewartet, dass von Hamburg aus mal wieder eine Kuh durchs Dorf getrieben wird. Vielleicht wurde es auch Zeit, erneut die Geldbeutel verunsicherter Verbraucher anzuzapfen. Ende Juni diesen Jahres war es dann endlich soweit. Greenpeace veröffentlichte einen Report mit dem Titel „Der bittere Beigeschmack der europäischen Apfelproduktion“ und war damit kurz im medialen Blickfeld. Diesmal ging es nicht um Rückst.nde auf Obst, sondern um Rückst.nde in Wasser und Boden. Aussagekraft und Relevanz dieser Studie müssen aufgrund zahlreicher Gründe stark angezweifelt werden. Und unsere deutschen Behörden haben dies auch getan. Kurz und knapp: Man kommt zum Schluss, dass die von Greenpeace gemessenen Werte nicht im entferntesten für eine Verbrauchergefährdung ausreichen könnten. Im zweiten Teil des Reports will Greenpeace dem Leser dann aufzeigen, wie eine ökologische Schädlingskontrolle im Apfelanbau aussehen könnte. Hätten sie im Vorfeld doch nur mit uns gesprochen! Dann wäre dem Verein schnell aufgefallen, dass der Großteil der vorgeschlagenen Maßnahmen bereits seit vielen Jahren im Rahmen des Integrierten Pflanzenschutzes auf unseren Betrieben Realität ist.

Wiederum erschreckend ist, dass Online-Portale, Zeitungen und Fernsehnachrichten die Greenpeace-„Enthüllung“ ohne den Hauch von Distanz zum Absender kopierten. Aber es gab Ausnahmen. Ein Redakteur des Stader Tageblattes kommt zu dem Schluss, dass Greenpeace als Angstmacher nur an der eigenen Spendenkasse Interesse hätte und Spiegel-Online kommentierte die Studie mit „Viel Drama um fast nichts.“ Greenpeace wird seiner Rolle als Neinsager einmal mehr gerecht. An Fragestellungen lösungsorientiert mitzuwirken, daran hat der Verein überhaupt kein Interesse. Es ist auch einfacher, sich als Angstmacher und Ermahner der Nation vor jeder Verantwortung zu drücken. Doch wer etwas bewegen will, der muss an Lösungen arbeiten. Von Greenpeace sind wir ja nichts anderes gewohnt, doch nun verhält sich auch eine Partei mit Regierungsverantwortung ähnlich verantwortungslos. Im Kampf der Grünen gegen die Zulassungserneuerung von Glyphosat müssen jetzt sogar stillende Mütter herhalten – eine Masche, die schon in den USA funktioniert hat. Diese Politik der Angstmacherei und Bevormundung darf nicht Stil einer demokratischen Partei sein. Wir wehren uns keinesfalls gegen neue Erkenntnisse, aber wissenschaftlich valide müssen sie schon sein. Es hängt zu viel für uns davon ab.

Es muss damit Schluss sein, dass die Öko-Karte als letztes Ass im Ärmel immer sticht. Dem gesunden Menschenverstand muss langsam klar werden, dass auch Nichtregierungsorganisationen zunächst ihre eigenen Interessen verfolgen. Warum hat dieser Lobbyismus einen Heiligenschein? Für das Geschäftsmodell, das vor allem Greenpeace die Existenz sichert, muss es immer kurz vor zwölf und die Menschheit muss dem Untergang geweiht sein. Die Zeit ist aber nicht stehen geblieben, wir leben noch – und zwar sorgenfreier, gesünder und länger als je zuvor. Die öffentliche Verklärung einiger Nichtregierungsorganisationen zu den Bewahrern der menschlichen Zukunft verhindert einen vernünftigen Umgang mit den tatsächlich und von Zeit zu Zeit auftretenden Verunreinigungen von Lebensmitteln. Dauernde Skandalisierung erzeugt ein Klima der Angst und macht im Laufe der Zeit blind für eine wirkliche Bedrohung. Nur eine offene Debatte kann den Blick für tatsächliche Verbesserungsmöglichkeiten schärfen. Sich einzugestehen, in wie vielen Bereichen es uns wirklich gut geht, das gehört zwangsläufig auch dazu.

Aus guten Gründen haben wir zum Greenpeace-Report keine Stellungnahme verfasst, sondern haben sofort den persönlichen Kontakt aufgenommen. Wenn Greenpeace was bewegen will, dann müssen sie vom Neinsager zum Wiesager werden – bestenfalls in konstruktiver Zusammenarbeit mit uns. Und die Grünen? Die nächsten Wahlen kommen sicher und das gilt dann auch für alle anderen.

Jens Stechmann                            Jörg Disselborg
- Bundesvorsitzender -                 - Geschäftsführer - 

 

Editorials

Editorials

Wir sind im Gespräch…

Haben Sie am Freitag, dem 7. Februar 2020 die „heute show“ gesehen?

Jens Stechmann, Joerg Hilbers
2879
Editorials

Unsere Apfelverteilaktion am 7. März lebt vom Mitmachen!

All die vielen Diskussionen über die obstbauliche Krise, fehlende Wertschätzung unserer Früchte und gesellschaftliche Kritik an unserer Arbeit hatten ein Ergebnis: Wir müssen mit den Verbrauchern reden!

Jens Stechmann, Joerg Hilbers
2759
Editorials

»Das Leben gehört dem Lebendigen. Und wer lebt, muss auf Wechsel gefasst sein.«

Das sagte Johann Wolfgang von Goethe.

Jens Stechmann, Joerg Hilbers
2557
Editorials

Liebe Obstbäuerinnen und Obstbauern!

Das Jahr geht zu Ende und wie niemals vorher stand der Obstbau im Zeichen der gesellschaftlichen Debatte um Klimawandel und Umweltschutz.

Jens Stechmann, Joerg Hilbers
2718
Editorials

Dialog ist notwendig

Die notwendige gesellschaftliche Debatte zu Klimawandel, Umwelt- und Naturschutz wird leider auf vielen Ebenen unmittelbar und unsachlich mit unserer Obstproduktion verknüpft und stellt die Betriebe vor weitere enorme Herausforderungen.

Jens Stechmann, Joerg Hilbers
2850
Editorials

Zum Seminar nach Grünberg?

„Bildung ist nicht das Befüllen von Fässern, sondern das Entzünden von Flammen.“

Jens Stechmann, Joerg Hilbers
3353
Editorials

Den Widerspruch aufklären

Im erfolgreichsten Volksbegehren der Geschichte Bayerns „Rettet die Bienen“ forderten Anfang des Jahres innerhalb von zwei Wochen fast 1,8 Millionen Menschen ein Gesetz für mehr Umwelt- und Naturschutz.

Jens Stechmann, Joerg Hilbers
2737
Editorials

Drastische Unterschiede

Anfang August ist im Obstbau eine erste Vorabeinschätzung für den Erfolg oder Misserfolg des laufenden Wirtschaftsjahres möglich.

Jens Stechmann, Joerg Hilbers
3161
Editorials

Hallo, liebe Obstbäuerinnen und Obstbauern!

Als neuer Geschäftsführer der Bundesfachgruppe Obst grüße ich Sie erstmals herzlich.

Joerg Hilbers
4019
Editorials

Für ein starkes Europa

Die Wahl zum EU-Parlament ist auch für den Obstbau von besonderer Bedeutung, nicht nur aufgrund des Brexits und einer noch nicht geklärten Finanzplanung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2020.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2800
Editorials

Zukünftige Verfügbarkeit von Insektiziden im deutschen Obstbau

In dieser Ausgabe von OBSTBAU finden Sie einen Sonderdruck, der sich mit der Verfügbarkeit von Insektiziden für den Obstbau in Deutschland auseinandersetzt.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2800
Anzeige