Vielfalt schaffen, nutzen und erhalten

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2270

„Vielfalt statt Einfalt“, so heißt die neue Reihe, die Sie ab diesem Heft regelmäßig in unserer Fachzeitschrift OBSTBAU lesen können.

Sie soll uns vor Augen führen, welche Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten in und um unsere Obstanlagen anzutreffen ist. Eine Vielfalt, die wir in unserem Alltag vielleicht gar nicht wahrnehmen, die uns aber tagtäglich umgibt.

Dabei liegt Vielfalt beim Verbraucher voll im Trend! Biodiversität oder Vielfalt im Sortenspektrum unserer Obstanlagen liegen hier gleichauf mit einer Charta der Vielfalt für mehr Diversität im Arbeitsleben, Initiativen für mehr Vielfalt in der Gesellschaft oder Vielfalt im Zusammenleben der Menschen miteinander.

Vielfältig waren allerdings auch die Herausforderungen, mit denen der Obstbau in diesem Jahr zu kämpfen hatte. Erst hieß es, die erwartete zu starke Blüte in den Griff zu bekommen, dann hatte uns die anhaltende Trockenheit fest im Griff und jetzt lässt das Überangebot an Äpfeln auf dem europäischen Markt die Preise auf niedrigem Niveau verharren. Helwig Schwartau von der AMI gibt in diesem Heft einen Überblick über die aktuelle Marktsituation und zeigt dabei auf, dass es von Vorteil sein kann, sich von der Masse abzugrenzen. ‘Elstar’ als hauptsächlich in Deutschland angebaute Sorte braucht den Druck der Märkte aus Osteuropa und der Südhalbkugel gar nicht zu fürchten. Wird es in Zukunft weitere Sorten geben, die nur von uns produziert werden, weil nur wir sie in genau der Qualität erzeugen, die vom deutschen Verbraucher explizit nachgefragt wird? Werden wir aus der großen Vielfalt der Neuzüchtungen die richtigen Sorten auswählen, die den deutschen Obstbau wirtschaftlich noch weiter nach vorne bringen?

Viel wird auch davon abhängen, ob wir es schaffen, den Verbraucher in Zukunft viel stärker als bisher mit unseren Botschaften zu erreichen. Die Öffentlichkeitsarbeit des Grünen Medienhauses für heimisches Obst läuft seit nunmehr fast zwei Jahren und wir erreichen über die Verbrauchermedien immer mehr Menschen. Wir können ihnen zeigen, welche Vielfalt an Obstarten und -Sorten, an Lebensräumen für vielfältige Tiere, Insekten und Pflanzen wir in unseren Obstanlagen bieten. Ihnen zeigen, wie wir produzieren, was uns von der weltweiten Masse abhebt und vielleicht auch einmal, welche Nöte uns das (Anbau-)Leben schwer machen? So vielfältig, wie der Obstbau ist, sind auch die Themen, die wir ansprechen können und werden.

Ein ereignisreiches Jahr 2018 liegt hinter uns – und wie gut ist es, dass kein Jahr wie das andere ist! Das Jahr 2019 hält neue Herausforderungen, aber auch vielfältige Chancen für uns bereit. Als berufsständische Vertretung aller Obstbauern ist es uns eine Herzensangelegenheit, Sie in allen Bereichen dabei tatkräftig zu unterstützen.

Wir wünschen Ihnen eine ruhige, entspannte und besinnliche Weihnachtszeit, damit wir gestärkt und mit neuen Ideen gemeinsam in ein gutes, erfolgreiches Jahr 2019 gehen.

 

 

 

Jens Stechmann                            Jörg Disselborg
- Bundesvorsitzender -                 - Geschäftsführer - 

 

Editorials

Editorials

Die Fachgruppe Obstbau fordert die Behörden und die Industrie auf, dringend Maßnahmen für eine tragfähige Zukunft des Zwetschen- und Pflaumenanbaus in Deutschland zu ergreifen – und zwar gemeinsam mit dem Berufsstand.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2225
Editorials

Es wird eine gute Apfelernte in Europa und eine ordentliche Ernte für deutsche Erzeuger.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2130
Editorials

…wird scheinbar derzeit das obstbauliche Versuchswesen in Rheinland-Pfalz.

Georg Boekels
2382
Editorials

Ohne anderen zu schaden, könnte Bundesarbeitsminister Heil viel Gutes für uns tun.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2546
Editorials

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2401
Editorials

Erinnern Sie sich noch an Ihre erste Fahrt mit dem Traktor? Vielleicht mit dem Opa oder dem Vater? Haben Sie noch das Bild vor Augen, wie der Familienbetrieb zu Ihren Kindergartenzeiten aussah?

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2336
Editorials

Mit dem monatlichen Redaktionsschluss sollte auch der Leitartikel für die kommende Ausgabe geschrieben sein.

Jörg Disselborg
2096
Editorials

Im Wettlauf um die Belegung der Regale im konzentrierten Lebensmitteleinzelhandel sind mehr als 50 Clubäpfel bzw. Markenäpfel am Start.

Helwig Schwartau
2339
Editorials

Unsere Arbeit steht weiter im Fokus der gesellschaftlichen und politischen Debatte.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2234
Editorials

Eine Delegiertentagung mit einer solchen Fülle weitreichender und richtungsweisender Entscheidungen hatte die Fachgruppe Obstbau schon lange nicht mehr.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2164
Editorials

…wie es weitergeht in Deutschland.“ So hat die geschäftsführende Bundeskanzlerin Merkel das Scheitern der Sondierungsgespräche für eine Regierungskoalition aus CDU/CSU, den Grünen und der FDP kommentiert.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2223
Editorials

Im Kern soll das Erntedankfest doch zeigen, dass unser täglich Brot eben gar nicht so alltäglich ist, sondern hart erarbeitet werden muss.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2368
Anzeige