Unsere Apfelverteilaktion am 7. März lebt vom Mitmachen!

Jens Stechmann, Joerg Hilbers
4492

All die vielen Diskussionen über die obstbauliche Krise, fehlende Wertschätzung unserer Früchte und gesellschaftliche Kritik an unserer Arbeit hatten ein Ergebnis: Wir müssen mit den Verbrauchern reden!

Das wollen wir im Rahmen einer bundesweiten Aktion gemeinsam und zeitgleich am 7. März 2020 in möglichst vielen Städten Deutschlands tun.

Unter dem Motto „Regional = Klimaneutral?!“ sprechen wir als erkennbar „echte“ Obstbauern Menschen an, schenken ihnen einen Apfel und überreichen auf einer Postkarte unsere Botschaft:

Unsere Produkte sind gut fürs Klima, weil sie nicht tagelang im Kühl-LKW durch Europa gefahren werden. Und sie sind gut für die Artenvielfalt, weil unsere Obstanlagen wertvoller Lebensraum u. a. für Wildbienen und andere Insekten, Vögel und Kleinsäuger sind. Auf der Karte (s. Seite 76) steht neben weiteren Kurzinformationen auch der Hinweis auf die Webseite www. regional-klimaneutral.info bzw. den Facebook- und Instagram-Account. Sie wurden speziell für die Aktion ins Leben gerufen und werden, rechtzeitig zum Tag der Aktion, viele weiterführende Facts und Informationen enthalten.

Die positiven Erfahrungen der Fachgruppe Bonn/Rhein-Sieg mit einer vergleichbaren Aktion Ende August vergangenen Jahres
haben uns inspiriert und bei der Vorbereitung sehr geholfen. Die auf Seite 77 abgedruckte Handlungshilfe, die wir natürlich mit den anderen Materialien an die Landesverbände (Koordinatoren vor Ort) verschicken werden, beschreibt detailliert, wie wir an diesem Tag vorgehen sollten. Unsere Initiative soll ja nicht nur die Passanten überzeugen, sondern auch in möglichst vielen regionalen und überregionalen Zeitungen entsprechend dargestellt werden.

Unser extra für die Aktion erstelltes Werbematerial kann von allen, die in ihrer Stadt am 7. März aktiv werden wollen, über die Landesverbände kostenfrei angefordert werden (s. Seite 76). Mit unserem Banner können Sie die Stände auf vielfrequentierten Plätzen der deutschen Innenstädte deutlich erkennbar machen. Und wenn Sie in Zweier-Trupps mit einem Korb Äpfel und Postkarten unter dem Arm interessierte Passanten ansprechen, zeigt eine einheitliche, mit Logo bedruckte Weste, dass Sie im Namen des deutschen Obstbaus unterwegs sind.

Was uns allen klar sein muss: Diese Aktion lebt davon, dass möglichst viele Obstbauern mitmachen! Packen wir es gemeinsam an und zeigen der Öffentlichkeit, wer wir sind und wofür wir stehen. Denn nur dann können wir die aktuell katastrophalen Rahmenbedingungen zukunftsfähig gestalten. Informieren Sie sich jetzt bei Ihrem Landesverband, wie Sie dabei sein können! Wir bauen auf Sie.

Jens Stechmann                            Joerg Hilbers
- Bundesvorsitzender -                 - Geschäftsführer - 

Über den Autor

Jens Stechmann und Joerg Hilbers

Editorials

Editorials

Deutschland im Mittelpunkt der Fruit Logistica

Zum 25-jährigen Jubiläum war Deutschland offizielles Partnerland der Messe. Die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen (BVEO) hat dieses Projekt engagiert in die Hand genommen.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4366
Editorials

Gedanken zum Jahreswechsel

Für die meisten von uns ist der Jahreswechsel Anlass, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und einen Blick auf das neue zu werfen. 

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4332
Editorials

Export: Absatzmärkte im Ausland auch für Äpfel dringend notwendig

Made in Germany steht für Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4885
Editorials

25 Jahre Bundesarbeitstagung der Pflanzenschutzberatung

Gemeinsam mit dem Verband der Landwirtschaftskammern veranstaltet die Fachgruppe Obstbau seit fast fünfzig Jahren äußerst erfolgreich Tagungen für die Beratungskräfte im Obstbau.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4645
Editorials

Integriertes Umweltprogramm 2030 – anmaßend und größenwahnsinnig

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat Anfang September ihr Integriertes Umweltprogramm 2030 präsentiert und damit umgehend einen Sturm der Kritik ausgelöst.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4904
Editorials

67.205 Euro – es ist zumindest ein Anfang

Als die Delegiertenversammlung 2015 beschloss, die Finanzierung der dringend notwendigen Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit für den deutschen Beeren-, Kern- und Steinobstanbau aus der Solidargemeinschaft der deutschen Obstbaufamilien zu stemmen, war der Optimismus unter der Verbandsvertretern groß.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4369
Editorials

Der Mindestlohn steigt

Arbeitnehmer in Deutschland bekommen künftig einen höheren gesetzlichen Mindestlohn. Die Lohnuntergrenze steigt Anfang 2017 von derzeit 8,50 Euro auf 8,84 Euro pro Stunde.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4537
Editorials

Zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Zwischen aktuellen Verbandsaufgaben und betrieblicher Realität

Seit Ende Mai haben schwere Unwetter mit Starkregen, Hagel und Orkanböen auch im Obstbau regional zu großen Schäden geführt.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4232
Editorials

Wenn Politiker sich für die besseren Wissenschaftler halten und wenn ein Herbizid zum Wahlkampfthema gemacht wird

Die öffentlichen Diskussionen um Glyphosat haben schon längst hysterische Züge angenommen. 

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4210
Editorials

Die Sache mit dem Pflanzenschutz

Strenge gesetzliche Regelungen für die Zulassung und Anwendung von Pflanzenschutzmitteln stellen sicher, dass negative Auswirkungen für die Umwelt sowie die Anwender- und Lebensmittelsicherheit vermieden werden.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4282
Editorials

Trübe Aussichten oder Licht am Horizont?

Es ist Montag, der 21. März 2016, um 8.26 Uhr. Hier im Hotel Hafen Hamburg findet die Fachtagung Obst und Gemüse des Deutschen Raiffeisenverbandes statt.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4315
Editorials

Wenn wir nicht über uns sprechen, tun es andere!

Die Delegierten der Mitgliedsverbände der Fachgruppe Obstbau haben im Rahmen der letzten Versammlung intensiv über eine Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit für den deutschen Obstbau diskutiert und folgende Feststellungen getroffen:

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4099
Anzeige