Unsere Apfelverteilaktion am 7. März lebt vom Mitmachen!

Jens Stechmann, Joerg Hilbers
4012

All die vielen Diskussionen über die obstbauliche Krise, fehlende Wertschätzung unserer Früchte und gesellschaftliche Kritik an unserer Arbeit hatten ein Ergebnis: Wir müssen mit den Verbrauchern reden!

Das wollen wir im Rahmen einer bundesweiten Aktion gemeinsam und zeitgleich am 7. März 2020 in möglichst vielen Städten Deutschlands tun.

Unter dem Motto „Regional = Klimaneutral?!“ sprechen wir als erkennbar „echte“ Obstbauern Menschen an, schenken ihnen einen Apfel und überreichen auf einer Postkarte unsere Botschaft:

Unsere Produkte sind gut fürs Klima, weil sie nicht tagelang im Kühl-LKW durch Europa gefahren werden. Und sie sind gut für die Artenvielfalt, weil unsere Obstanlagen wertvoller Lebensraum u. a. für Wildbienen und andere Insekten, Vögel und Kleinsäuger sind. Auf der Karte (s. Seite 76) steht neben weiteren Kurzinformationen auch der Hinweis auf die Webseite www. regional-klimaneutral.info bzw. den Facebook- und Instagram-Account. Sie wurden speziell für die Aktion ins Leben gerufen und werden, rechtzeitig zum Tag der Aktion, viele weiterführende Facts und Informationen enthalten.

Die positiven Erfahrungen der Fachgruppe Bonn/Rhein-Sieg mit einer vergleichbaren Aktion Ende August vergangenen Jahres
haben uns inspiriert und bei der Vorbereitung sehr geholfen. Die auf Seite 77 abgedruckte Handlungshilfe, die wir natürlich mit den anderen Materialien an die Landesverbände (Koordinatoren vor Ort) verschicken werden, beschreibt detailliert, wie wir an diesem Tag vorgehen sollten. Unsere Initiative soll ja nicht nur die Passanten überzeugen, sondern auch in möglichst vielen regionalen und überregionalen Zeitungen entsprechend dargestellt werden.

Unser extra für die Aktion erstelltes Werbematerial kann von allen, die in ihrer Stadt am 7. März aktiv werden wollen, über die Landesverbände kostenfrei angefordert werden (s. Seite 76). Mit unserem Banner können Sie die Stände auf vielfrequentierten Plätzen der deutschen Innenstädte deutlich erkennbar machen. Und wenn Sie in Zweier-Trupps mit einem Korb Äpfel und Postkarten unter dem Arm interessierte Passanten ansprechen, zeigt eine einheitliche, mit Logo bedruckte Weste, dass Sie im Namen des deutschen Obstbaus unterwegs sind.

Was uns allen klar sein muss: Diese Aktion lebt davon, dass möglichst viele Obstbauern mitmachen! Packen wir es gemeinsam an und zeigen der Öffentlichkeit, wer wir sind und wofür wir stehen. Denn nur dann können wir die aktuell katastrophalen Rahmenbedingungen zukunftsfähig gestalten. Informieren Sie sich jetzt bei Ihrem Landesverband, wie Sie dabei sein können! Wir bauen auf Sie.

Jens Stechmann                            Joerg Hilbers
- Bundesvorsitzender -                 - Geschäftsführer - 

Über den Autor

Jens Stechmann und Joerg Hilbers

Editorials

Editorials

Vielfalt schaffen, nutzen und erhalten

„Vielfalt statt Einfalt“, so heißt die neue Reihe, die Sie ab diesem Heft regelmäßig in unserer Fachzeitschrift OBSTBAU lesen können.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
3823
Editorials

Wer bei Bildung spart, kann sich die Zukunft sparen

„Am Ball bleiben“ bei laufenden Entwicklungen im Bereich der Anbautechnik, der EDV, bei rechtlichen Regelungen und in der Arbeitsorganisation – so muss die Devise lauten.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
3735
Editorials

5 vor 12 für deutsche Zwetschen und Pflaumen

Die Fachgruppe Obstbau fordert die Behörden und die Industrie auf, dringend Maßnahmen für eine tragfähige Zukunft des Zwetschen- und Pflaumenanbaus in Deutschland zu ergreifen – und zwar gemeinsam mit dem Berufsstand.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
3819
Editorials

Die Alten sind ausverkauft und die Neuen schon am Start

Es wird eine gute Apfelernte in Europa und eine ordentliche Ernte für deutsche Erzeuger.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
3761
Editorials

Gegen die Wand gefahren…

…wird scheinbar derzeit das obstbauliche Versuchswesen in Rheinland-Pfalz.

Georg Boekels
4022
Editorials

Minister Heil, kommen Sie zur Sache!

Ohne anderen zu schaden, könnte Bundesarbeitsminister Heil viel Gutes für uns tun.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4581
Editorials

Editorial

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4039
Editorials

Den Wandel zu unseren Gunsten gestalten

Erinnern Sie sich noch an Ihre erste Fahrt mit dem Traktor? Vielleicht mit dem Opa oder dem Vater? Haben Sie noch das Bild vor Augen, wie der Familienbetrieb zu Ihren Kindergartenzeiten aussah?

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4466
Editorials

Leitartikel Nr. 111 – und monatlich grüßt das Murmeltier

Mit dem monatlichen Redaktionsschluss sollte auch der Leitartikel für die kommende Ausgabe geschrieben sein.

Jörg Disselborg
3622
Editorials

Olympiade der Clubäpfel

Im Wettlauf um die Belegung der Regale im konzentrierten Lebensmitteleinzelhandel sind mehr als 50 Clubäpfel bzw. Markenäpfel am Start.

Helwig Schwartau
4375
Editorials

Beratung und Versuchswesen sind wichtige Produktionsfaktoren

Unsere Arbeit steht weiter im Fokus der gesellschaftlichen und politischen Debatte.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4238
Editorials

Verfügbarkeit von Insektiziden und Weiterentwicklung der Kontrolliert Integrierten Produktion

Eine Delegiertentagung mit einer solchen Fülle weitreichender und richtungsweisender Entscheidungen hatte die Fachgruppe Obstbau schon lange nicht mehr.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
3820
Anzeige