Risikoabsicherung für unsere Betriebe in den Fokus rücken
Bis dahin wird es wohl keine großen Würfe der Bundesregierung mehr geben, denn alle Weichen sind bereits in Richtung Wahlkampf gestellt. Noch nicht alle Parteien haben ihr Wahlprogramm vorgelegt. Eine vergleichende Gegenüberstellung der uns betreffenden Positionen in den Parteiprogrammen bereiten wir für eine der nächsten Ausgaben unserer OBSTBAU vor. In einem kurzen Positionspapier haben wir im Bundesauschuss Obst und Gemüse unsere Kernanliegen skizziert:
1. Dialog mit der Gesellschaft intensivieren
Politik, Ministerien und nachgeordnete Behörden müssen für eine umfassende, wissenschaftlich abgesicherte und neutrale Kommunikation gewährleisten.
2. Zukunft – Forschung – Strukturwandel begleiten
Neben der Grundlagenforschung muss für eine breite und praxis-orientierte Forschung mit konkreten Lösungsansätzen für die Praxis gesorgt werden.
3. Wertschätzung verbessern
Der gesetzliche Rahmen im Wettbewerbsrecht ist so anzupassen, dass unfaire Handelspraktiken mit Niedrigstpreisen nicht mehr möglich sind.
4. Regionalität und Qualität stärken
Trittbrettfahrer, die mit falschen oder nicht überprüfbaren Behauptungen Verbraucher täuschen und dem Markt schaden, darf es nicht mehr geben.
5. Einheitliche und faire Handelsbedingungen schaffen
Die Politik ist gefordert, im Rahmen der Welthandelsorganisation wieder zu einem einheitlichen und gemeinsamen Ansatz zurückzukehren.
6. Export stärken
Für alle möglichen Exportländer müssen entsprechende Gutachten zeitnah und umfassend angegangen und bereitgestellt werden.
7. Vermarktungsnormen absichern
Die obligatorischen Angaben zur Herkunft bei frischem Obst und Gemüse müssen auch auf Verarbeitungserzeugnisse ausgedehnt werden.
8. Digitale Wirtschaft begleiten
Das Internet im ländlichen Raum ist eine wesentliche Voraussetzung für Fortschritt und Entwicklung. Dabei gilt auch, die Chancen der Online-Vermarktung für frische Lebensmittel besser auszuloten.
9. Umwelt- und Sicherheitsstandards mit Augenmaß
Überbordende Anforderungen, gerade in den Dokumentationen ohne nennenswerten Zusatznutzen für Natur und Umwelt, sind unbedingt zu unterlassen.
10. Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln verbessern und absichern
Die Harmonisierung der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln muss in der Behördenpraxis verbessert und intensiviert werden. Ebenso sind die Anwendungsbestimmungen zu vereinfachen und praxisgerechter zu gestalten.
11. Düngung praxisgerecht halten
Hier ist die Politik gefordert, nicht zu überziehen und insbesondere die Umweltseite zu einer praxisgerechten und für den Umweltschutz tragfähigen Lösung zu überzeugen.
12. Arbeitskräfte sichern
Dazu gehört generell die Anpassung des Arbeitszeitgesetzes an die Erfordernisse einer sich weiterentwickelnden Arbeitswelt.
13. EU-Direktzahlungen langfristig beibehalten
Grundlage für eine Planungs- und Rechtssicherheit ist die langfristige Absicherung der Direktzahlungen in der EU.
14. Nationale Förderpolitik verbessern
Zum Abbau von Wettbewerbsverzerrungen sind auch in Deutschland finanzielle Unterstützungen bei Prämien für Versicherungen zu gewähren. Bei der einzelbetrieblichen Förderung muss sichergestellt werden, dass alle Betriebe Unterstützungen erhalten.
Weiterführende Informationen zu unserem Katalog und die Positionspapiere des Deutschen Bauernverbandes und des Zentralverbandes Gartenbau stehen Ihnen auf Nachfrage bei den Landesverbänden und in unserer Geschäftsstelle zur Verfügung.
Jetzt ist die richtige Zeit für den persönlichen Kontakt zu den Wahlkreiskandidaten. Laden Sie die Kandidaten zu einem Besuch auf Ihren Betrieb ein. Nutzen Sie den Kontakt, um Ihre Anliegen deutlich zu machen. Die Geschäftsstellen Ihrer Verbände helfen gerne dabei.
Die Frostschäden im letzten Monat zeigen, wie wichtig die Risikoabsicherung der Betriebe ist. Wie in vielen anderen Ländern der EU praktiziert, fordern auch wir eine finanzielle Unterstützung von Versicherungslösungen in Bezug auf Witterungsrisiken. Ferner sollte den Betrieben die Möglichkeit zur Bildung von steuerneutralen Rücklagen gewährt werden, um Existenzgefährdungen durch Ernteausfälle zu verhindern. Auch nach dem teilweise sehr unerfreulichen Start in die Vegetation wünschen wir allen Obstbauern einen guten Saisonverlauf.
Jens Stechmann Jörg Disselborg
- Bundesvorsitzender - - Geschäftsführer -
Verwandte Artikel
Editorials
Was tun gegen die Dürre?
Die schwerste Dürre seit Jahrzehnten trifft auch den Obstbau in Westeuropa hart.
Hervorragende Qualität und Menge
Auch wenn der Start der Weichobsternte mit den Erdbeeren insbesondere im Süden mehr als enttäuschend verlief, konnten im weiteren Verlauf der Erdbeer-, Kirsch- und auch der Heidelbeerernte die hervorragenden Mengen und Qualitäten etwas über die explodierenden Produktionskosten, die einbrechenden Preise und die Kaufzurückhaltung unserer Kunden hinweghelfen.
Regionalität verliert gegen Billigangebote
Den dritten Monat in Folge erreicht die Inflationsrate einen neuen Höchststand und liegt nach Angabe des Statistischen Bundesamtes nun bei 7,9 %.
Vorstand spricht mit Vertretern der Regierungskoalition und stellt Forderungen an die Politik
Die Misere des deutschen Obstbaus seit Beginn des Jahres lässt sich chronologisch wie folgt beschreiben:
Luthers Apfelbäumchen
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“
Zeitenwende – auch für den Obstbau?
Der Überfall der Ukraine markiert eine Zeitenwende in der Geschichte unseres Kontinents.
Des Kaisers neue Kleider…
Manchmal lassen uns Aussagen von Exponenten der Bio- oder NGO-Szene aufhorchen.
Deutliches Votum der Delegierten für IP 2030
Mit gemischten Gefühlen sind wir beide am 12. Januar 2022 in die Schwerpunktveranstaltung der Delegiertentagung zur Vorstellung und Diskussion des Nachhaltigkeitsprojektes IP 2030 gegangen.
Sachkundenachweis für Minister?
Die durch die neue Bundesregierung geplante erhebliche Erhöhung des Mindestlohns sowie die in den vergangenen Monaten zu verzeichnende massive Steigerung auch anderer Produktionskosten bleiben die beherrschenden Themen auf den Betrieben in diesem noch jungen Jahr 2022.
Getrübte Stimmung zum Jahresende – Zeit zum Nachdenken
36 Obstbaubetriebe nehmen monatlich an der Geschäftsklimaumfrage des Zentralverbandes Gartenbau teil.
Erhöhung des Mindestlohns trifft den Obstbau mehr als hart
Das von den Verhandlungsführern der SPD, Grünen und FDP vereinbarte Ergebnis der Sondierungsgespräche kam leider nicht unerwartet.
Anwendungsverbot von Glyphosat in WSG faktisch nicht zu begründen
Zur Drucklegung dieser Zeilen wissen wir noch nichts über den Ausgang der Bundestagswahlen am 26. September.