67.205 Euro – es ist zumindest ein Anfang

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2342

Als die Delegiertenversammlung 2015 beschloss, die Finanzierung der dringend notwendigen Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit für den deutschen Beeren-, Kern- und Steinobstanbau aus der Solidargemeinschaft der deutschen Obstbaufamilien zu stemmen, war der Optimismus unter der Verbandsvertretern groß.

Zuversichtlich startete dann im Frühjahr 2016 ein Aufruf an alle Obstbaubetriebe, sich mit einer kleinen Anlage von 100 Euro am Aufbau einer Kommunikationsstelle zu beteiligen.

579 Obstbäuerinnen und Obstbauern sind dem Aufruf gefolgt. Die Präsidenten und Vorsitzende der Mitgliedsverbände der Fachgruppe Obstbau danken denen, die sich bisher beteiligten. Doch das vorläufige Ergebnis bleibt enttäuschend. Denn der Ruf aus dem Berufsstand, dass nun endlich etwas in Sachen Verbraucherkommunikation getan werden muss, ist nach wie vor deutlich hörbar.

67.205 Euro stehen also aktuell zur Verfügung. Wir werden damit bis Ende 2017 an der Imagestärkung von deutschem Obst arbeiten können. Die primäre Zielgruppe sind die Verbraucher und die Redakteure der Verbrauchermedien. Wir werden die Leistungsfähigkeit der deutschen Obstbaubetriebe und die Vielfalt aller Kulturen herausstellen. Wir wollen Transparenz schaffen und das Vertrauen der Verbraucher und Medien in uns stärken. Dazu gehört zwangsläufig auch eine aktive Krisenkommunikation, in der wir auch schwierige Themen besetzen und in verbrauchergerechte Sprache übersetzen müssen. Unsere Instrumente sind regelmäßige Pressearbeit und die Präsenz in sozialen Medien, einschließlich der Vernetzung der dort aktiven Obstbaubetriebe. Neben den regelmäßigen eigenen Kommunikationsmaßnahmen ist es wichtig, auch schnell und effektiv auf kritische Fremdveröffentlichungen mit fundierten Äußerungen zu reagieren. Die eigene Sichtweise muss fachlich korrekt und in einer einfachen Form prägnant dargestellt werden. Hierzu werden wir ein schlagkräftiges Expertenteam für Redaktionsanfragen aufbauen und dabei alle Regionen und Fachgebiete abdecken. Alle Journalistenanfragen für Interviews, Stellungnahmen, Betriebsbesuche etc. werden gebündelt und an geeignete Ansprechpartner vermittelt.

40 Millionen Deutsche sind in den sozialen Netzwerken aktiv. Kunden informieren sich verstärkt im Internet über Produkte und Dienstleistungen. Deshalb werden wir die sozialen Medien für uns nutzen. Wir werden eigene Inhalte präsentieren und relevante Beiträge anderer Seiten einbinden. Möglich wird dies durch ein tägliches Monitoring. So erhalten wir auch ein stets aktuelles Stimmungsbild zu unseren Themen und können entsprechend reagieren. Schritt für Schritt machen wir uns nun auf den Weg. Ein Themen- und Redaktionsplan ist bereits entwickelt. Texte und Bildmaterialien werden erstellt, damit eine aktive Ansprache der Journalisten und Verbraucher unmittelbar beginnen kann. Die ständige Erfolgskontrolle und das Monitoring „Wer spricht über uns“ werden helfen, entsprechend zu handeln.

Für alle bisherigen Investoren und auch für den Verband ist dabei wichtig, dass wir anhand von Veröffentlichungszahlen eine gewisse Erfolgskontrolle haben werden. Wir können jederzeit eingreifen, das Konzept anpassen und andere Maßnahmen ergreifen.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

liebe Leserinnen und Leser aus Politik, Verwaltung, Industrie und Handel,

jeder möchte die Welt verbessern und könnte es auch. Wir müssen nur bei uns selber anfangen. Ihre Beteiligung an der Imagestärkung von deutschem Obst ist jederzeit möglich. Überweisen Sie Ihren freiwilligen Beitrag unter Nennung Ihres Names und Ihrer Postleitzahl auf das Konto der

Fachgruppe Obstbau

bei der Volksbank Bonn Rhein-Sieg eG

IBAN: DE11 3806 0186 1700 0090 13

BIC: GENODED1BRS

Stichwort: Öffentlichkeitsarbeit

Jens Stechmann                            Jörg Disselborg
- Bundesvorsitzender -                 - Geschäftsführer - 

 

Editorials

Editorials

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat Anfang September ihr Integriertes Umweltprogramm 2030 präsentiert und damit umgehend einen Sturm der Kritik ausgelöst.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2404
Editorials

Als die Delegiertenversammlung 2015 beschloss, die Finanzierung der dringend notwendigen Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit für den deutschen Beeren-, Kern- und Steinobstanbau aus der Solidargemeinschaft der deutschen Obstbaufamilien zu stemmen, war der Optimismus unter der Verbandsvertretern groß.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2342
Editorials

Arbeitnehmer in Deutschland bekommen künftig einen höheren gesetzlichen Mindestlohn. Die Lohnuntergrenze steigt Anfang 2017 von derzeit 8,50 Euro auf 8,84 Euro pro Stunde.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2268
Editorials

Seit Ende Mai haben schwere Unwetter mit Starkregen, Hagel und Orkanböen auch im Obstbau regional zu großen Schäden geführt.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2148
Editorials

Die öffentlichen Diskussionen um Glyphosat haben schon längst hysterische Züge angenommen. 

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2164
Editorials

Strenge gesetzliche Regelungen für die Zulassung und Anwendung von Pflanzenschutzmitteln stellen sicher, dass negative Auswirkungen für die Umwelt sowie die Anwender- und Lebensmittelsicherheit vermieden werden.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2247
Editorials

Es ist Montag, der 21. März 2016, um 8.26 Uhr. Hier im Hotel Hafen Hamburg findet die Fachtagung Obst und Gemüse des Deutschen Raiffeisenverbandes statt.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2173
Editorials

Die Delegierten der Mitgliedsverbände der Fachgruppe Obstbau haben im Rahmen der letzten Versammlung intensiv über eine Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit für den deutschen Obstbau diskutiert und folgende Feststellungen getroffen:

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2173
Editorials

Mit Einführung der ersten Richtlinie für die Kontrolliert Integrierte Produktion im Jahr 1990 haben wir deutschen Obst- und Gemüsebauern Maßstäbe gesetzt.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2084
Editorials

So wie schon seit Jahren zur guten Tradition geworden, wird auch das Jahr 2016 mit einer kräftezehrenden Veranstaltung beginnen.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2156
Editorials

OBSTBAU und die Vereinigte Hagelversicherung haben in den vergangenen sechs Ausgaben die Zukunft des deutschen Obstbaus aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2070
Editorials

Die Erntesaison 2015 neigt sich dem Ende zu – es beginnt die Saison der Messen, Tagungen und Seminare.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2082
Anzeige