Hochwasserhilfe 2013

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4282

Wir alle verfolgen die immer noch dramatischen Bilder des Hochwassergeschehens mit großer Betroffenheit.

Mehr als 400.000 Hektar landwirtschaftlicher und gartenbaulicher Fläche sind betroffen. Das Bundeslandwirtschaftsministerium beziffert die Schäden auf mindestens 320 Millionen Euro. Der Deutsche Bauernverband (DBV) geht von ca. 15.000 betroffenen landwirtschaftlichen Betrieben aus. Rund 800 Betriebe sollen nach Angaben des Bauernverbandes auch erhebliche Schäden an den Wirtschaftsgebäuden erlitten haben. Auch Obstbaubetriebe entlang der Donau, der Elbe und deren Nebenflüssen sind berührt. Erst mit dem langsamen Abfließen des Hochwassers wird der Schaden sichtbar und einschätzbar. Die Politik auf Landes- und Bundesebene verspricht Unterstützung und Sofortmaßnahmen sind bereits angelaufen. 

Die Bilder einer gelebten Solidargemeinschaft aus den betroffenen Regionen sind beeindruckend. Die vielen freiwilligen Helfer, unzählige Arbeitsstunden und die geleistete Soforthilfe durch Sachspenden sind Zeugnis für eine Gesellschaft, die in der Not zusammensteht.

Der Deutsche Bauernverband (DBV) und der Zentralverband Gartenbau (ZVG) haben zu Spendenaktionen aufgerufen und entsprechende Konten eingerichtet. Wir wissen, dass die hier eingereichten Spenden schnell, unbürokratisch und direkt an betroffene Betriebe weitergeleitet werden.

Spenden auch Sie zur Linderung der akuten Not und zur Unterstützung des Wiederaufbaus auf eines der unten genannten Konten.

Spendenkonten der Trägerverbände:

Schorlemer Stiftung des Deutschen Bauernverbandes

Konto 1700349035

BLZ 380 601 86

bei der Volksbank Bonn Rhein-Sieg unter dem Stichwort

„Hochwasserhilfe 2013“

(Sie können hier einen Hinweis geben, in welches

Bundesland Ihre Spende fließen soll.)

Ernst-Schröder Stiftung

des Zentralverbandes Gartenbau

Sonderkonto 1700 033 046

BLZ 380 601 86

bei der Volksbank Bonn Rhein-Sieg unter dem Stichwort

„Gärtner helfen Gärtnern“

Vielen Dank!

Jens Stechmann                            Jörg Disselborg
- Bundesvorsitzender -                 - Geschäftsführer - 

Editorials

Editorials

Den Wandel zu unseren Gunsten gestalten

Erinnern Sie sich noch an Ihre erste Fahrt mit dem Traktor? Vielleicht mit dem Opa oder dem Vater? Haben Sie noch das Bild vor Augen, wie der Familienbetrieb zu Ihren Kindergartenzeiten aussah?

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
5169
Editorials

Leitartikel Nr. 111 – und monatlich grüßt das Murmeltier

Mit dem monatlichen Redaktionsschluss sollte auch der Leitartikel für die kommende Ausgabe geschrieben sein.

Jörg Disselborg
4259
Editorials

Olympiade der Clubäpfel

Im Wettlauf um die Belegung der Regale im konzentrierten Lebensmitteleinzelhandel sind mehr als 50 Clubäpfel bzw. Markenäpfel am Start.

Helwig Schwartau
5058
Editorials

Beratung und Versuchswesen sind wichtige Produktionsfaktoren

Unsere Arbeit steht weiter im Fokus der gesellschaftlichen und politischen Debatte.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4968
Editorials

Verfügbarkeit von Insektiziden und Weiterentwicklung der Kontrolliert Integrierten Produktion

Eine Delegiertentagung mit einer solchen Fülle weitreichender und richtungsweisender Entscheidungen hatte die Fachgruppe Obstbau schon lange nicht mehr.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4507
Editorials

„Es ist ein Tag des tiefen Nachdenkens, …

…wie es weitergeht in Deutschland.“ So hat die geschäftsführende Bundeskanzlerin Merkel das Scheitern der Sondierungsgespräche für eine Regierungskoalition aus CDU/CSU, den Grünen und der FDP kommentiert.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4515
Editorials

Erntedank

Im Kern soll das Erntedankfest doch zeigen, dass unser täglich Brot eben gar nicht so alltäglich ist, sondern hart erarbeitet werden muss.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4745
Editorials

Mit Klarheit, Respekt und Argumenten…

Zwei Tage nach der Wahl zum neuen Bundestag schreiben wir diesen Artikel.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4542
Editorials

Gehen Sie wählen!

Am 24. September wählen wir den 19. Deutschen Bundestag. Nur wer wählen geht, kann mitbestimmen.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4948
Editorials

Es ist eine Frage der Geschlossenheit

Alterntige Ware ist noch auf Lager und die allerersten Frühsorten sind gerade geerntet.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4573
Editorials

Ein Fünkchen Hoffnung bleibt

Schon weit vor dem Ende der aktuellen Saison laufen bereits die Vorbereitungen für die vielen Tagungen, Versammlungen und Seminare des kommenden Winters.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4609
Editorials

Bessere Risikoabsicherung im Obstbau

Deutschlandweit gibt es keine Region ohne Frostschäden, doch die Schadensausmaße sind sehr unterschiedlich.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4538
Anzeige