Hochwasserhilfe 2013

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4820

Wir alle verfolgen die immer noch dramatischen Bilder des Hochwassergeschehens mit großer Betroffenheit.

Mehr als 400.000 Hektar landwirtschaftlicher und gartenbaulicher Fläche sind betroffen. Das Bundeslandwirtschaftsministerium beziffert die Schäden auf mindestens 320 Millionen Euro. Der Deutsche Bauernverband (DBV) geht von ca. 15.000 betroffenen landwirtschaftlichen Betrieben aus. Rund 800 Betriebe sollen nach Angaben des Bauernverbandes auch erhebliche Schäden an den Wirtschaftsgebäuden erlitten haben. Auch Obstbaubetriebe entlang der Donau, der Elbe und deren Nebenflüssen sind berührt. Erst mit dem langsamen Abfließen des Hochwassers wird der Schaden sichtbar und einschätzbar. Die Politik auf Landes- und Bundesebene verspricht Unterstützung und Sofortmaßnahmen sind bereits angelaufen. 

Die Bilder einer gelebten Solidargemeinschaft aus den betroffenen Regionen sind beeindruckend. Die vielen freiwilligen Helfer, unzählige Arbeitsstunden und die geleistete Soforthilfe durch Sachspenden sind Zeugnis für eine Gesellschaft, die in der Not zusammensteht.

Der Deutsche Bauernverband (DBV) und der Zentralverband Gartenbau (ZVG) haben zu Spendenaktionen aufgerufen und entsprechende Konten eingerichtet. Wir wissen, dass die hier eingereichten Spenden schnell, unbürokratisch und direkt an betroffene Betriebe weitergeleitet werden.

Spenden auch Sie zur Linderung der akuten Not und zur Unterstützung des Wiederaufbaus auf eines der unten genannten Konten.

Spendenkonten der Trägerverbände:

Schorlemer Stiftung des Deutschen Bauernverbandes

Konto 1700349035

BLZ 380 601 86

bei der Volksbank Bonn Rhein-Sieg unter dem Stichwort

„Hochwasserhilfe 2013“

(Sie können hier einen Hinweis geben, in welches

Bundesland Ihre Spende fließen soll.)

Ernst-Schröder Stiftung

des Zentralverbandes Gartenbau

Sonderkonto 1700 033 046

BLZ 380 601 86

bei der Volksbank Bonn Rhein-Sieg unter dem Stichwort

„Gärtner helfen Gärtnern“

Vielen Dank!

Jens Stechmann                            Jörg Disselborg
- Bundesvorsitzender -                 - Geschäftsführer - 

Editorials

Editorials

Wir sind im Gespräch…

Haben Sie am Freitag, dem 7. Februar 2020 die „heute show“ gesehen?

Jens Stechmann, Joerg Hilbers
5287
Editorials

Unsere Apfelverteilaktion am 7. März lebt vom Mitmachen!

All die vielen Diskussionen über die obstbauliche Krise, fehlende Wertschätzung unserer Früchte und gesellschaftliche Kritik an unserer Arbeit hatten ein Ergebnis: Wir müssen mit den Verbrauchern reden!

Jens Stechmann, Joerg Hilbers
5170
Editorials

»Das Leben gehört dem Lebendigen. Und wer lebt, muss auf Wechsel gefasst sein.«

Das sagte Johann Wolfgang von Goethe.

Jens Stechmann, Joerg Hilbers
4871
Editorials

Liebe Obstbäuerinnen und Obstbauern!

Das Jahr geht zu Ende und wie niemals vorher stand der Obstbau im Zeichen der gesellschaftlichen Debatte um Klimawandel und Umweltschutz.

Jens Stechmann, Joerg Hilbers
4992
Editorials

Dialog ist notwendig

Die notwendige gesellschaftliche Debatte zu Klimawandel, Umwelt- und Naturschutz wird leider auf vielen Ebenen unmittelbar und unsachlich mit unserer Obstproduktion verknüpft und stellt die Betriebe vor weitere enorme Herausforderungen.

Jens Stechmann, Joerg Hilbers
5217
Anzeige