Gedanken zum Jahreswechsel

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2390

Gedanken zum Jahreswechsel sind stets ein Wechselspiel aus Rückblick und Vorblick.

Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Kolleginnen und Kollegen!

Gedanken zum Jahreswechsel sind stets ein Wechselspiel aus Rückblick und Vorblick.

Gemeinsam mit den Delegierten der Fachgruppe Obstbau haben wir vor wenigen Wochen zurückgeblickt und geschaut, wo wir im Jahr 2013 im Interesse des deutschen Obstbaus Spuren hinterlassen konnten. Zusammen haben wir aber auch den Blick nach vorne gerichtet und festgelegt, wo wir in 2014 zwingend Spuren hinterlassen müssen.

Das Wetter hat in diesem Jahr zweifelsohne deutliche Spuren hinterlassen. Nach dem extrem trüben Winter wurde es auch im Frühling nicht wirklich besser, denn die Sonne ließ sich kaum blicken. Dazu war es so kühl wie seit über 25 Jahren nicht mehr und die zweite Maihälfte war selten so regenreich. Das Frühjahr endete dann mit gesättigten Böden, randvollen Flüssen und überschwemmten Anlagen. Es bleiben Spuren an den Pflanzbeständen fast aller Kulturen und Spuren in den Bilanzen unserer Betriebe. Das Jahr 2013 hat witterungstechnisch viele Nerven blankgespült und gemeinsam hoffen wir auf eine entspannte Wetterlage im Frühjahr 2014.

Eines unserer Kernarbeitsfelder ist und bleibt der Pflanzenschutz. Dieser Leitartikel entsteht parallel zu den Diskussionen im Forum Pflanzenschutz, einer jährlichen Veranstaltung des Bundeslandwirtschaftministeriums. Im Rahmen dieser zweitägigen Veranstaltung wurde der Schwerpunkt Nationaler Aktionsplan zum nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutz (www.nap-pflanzenschutz.de) beraten und weiterentwickelt. Für uns als unmittelbar Betroffene ist diese Veranstaltung die wohl aufreibendste des gesamten Jahres. Wir sind immer wieder erstaunt, wie viele Personen, Verbände und Behörden am Thema Pflanzenschutz arbeiten und „wichtige“ Wortbeiträge leisten. Es zeigt sich, dass man bei derartigen Veranstaltungen Präsenz zeigen muss, um auch hier Spuren zu hinterlassen und um immer wieder auf die Belange der Praxis hinzuweisen. Wenn Wissenschaftler Risikoberechnungsmodelle und Analysen vortragen, Indikatoren, Prognosemodelle und Statistiken entwickeln und über noch genauere Planspiele philosophieren, dann müssen wir die Sicht der Praxis darstellen und uns entschieden einmischen.

Nur im Verbund mit unseren Trägerverbänden und in einem starken Netzwerk können wir diese Aufgabe erfüllen. Zusammen erklären wir denen, die uns auch zuhören wollen, dass wir genau das, was „gefühlsbasiert“ von uns in Sachen des Verbraucherschutzes und des Umweltschutzes erwartet wird, schon immer getan haben. Wir müssen unsere Leistungen mehr „inwertsetzen“, damit genau diese Leistungen gesehen, gehört und anerkannt werden. Unsere Vorleistungen geraten nur zu leicht in Vergessenheit und bleiben bei weiteren Fortentwicklungen unberücksichtigt – damit muss Schluss sein.

Unabhängig von allen anderen wichtigen Fragestellungen sind wir selbst in der Pflicht, mehr für die gesellschaftliche Akzeptanz und das Bild von uns in der Öffentlichkeit zu tun. Wir müssen unsere Aktivitäten stärker bündeln, um eine gartenbauliche und landwirtschaftliche Öffentlichkeitsarbeit noch effektiver zu machen und Gesellschaft sowie Medien noch besser zu erreichen. Im Mittelpunkt der Kommunikation müssen die Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter stehen, denn sie sind die glaubwürdigsten Kommunikatoren. Den Lauf des Geschehens können wir nicht aufhalten, aber wir können im Laufe der Zeit deutliche Zeichen und gestaltende Spuren hinterlassen.

Unseren Familien und Freunden, allen Verbandsmitgliedern, den vielen Funktionsträgern, den Beratern und Behörden, mit denen wir zusammenarbeiten, sagen wir ein großes Dankeschön. Wir freuen uns auf die Fortsetzung der guten Zusammenarbeit in einem sehr stabilen Netzwerk.

Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen und Ihren Familien Glück, Gesundheit und eine entspannte Zeit. Ihren Betrieben wünschen wir besonders viel Erfolg! 

Jens Stechmann                            Jörg Disselborg
- Bundesvorsitzender -                 - Geschäftsführer - 

 

Editorials

Editorials

Wir sind im Gespräch…

Haben Sie am Freitag, dem 7. Februar 2020 die „heute show“ gesehen?

Jens Stechmann, Joerg Hilbers
2848
Editorials

Unsere Apfelverteilaktion am 7. März lebt vom Mitmachen!

All die vielen Diskussionen über die obstbauliche Krise, fehlende Wertschätzung unserer Früchte und gesellschaftliche Kritik an unserer Arbeit hatten ein Ergebnis: Wir müssen mit den Verbrauchern reden!

Jens Stechmann, Joerg Hilbers
2707
Editorials

»Das Leben gehört dem Lebendigen. Und wer lebt, muss auf Wechsel gefasst sein.«

Das sagte Johann Wolfgang von Goethe.

Jens Stechmann, Joerg Hilbers
2526
Editorials

Liebe Obstbäuerinnen und Obstbauern!

Das Jahr geht zu Ende und wie niemals vorher stand der Obstbau im Zeichen der gesellschaftlichen Debatte um Klimawandel und Umweltschutz.

Jens Stechmann, Joerg Hilbers
2676
Editorials

Dialog ist notwendig

Die notwendige gesellschaftliche Debatte zu Klimawandel, Umwelt- und Naturschutz wird leider auf vielen Ebenen unmittelbar und unsachlich mit unserer Obstproduktion verknüpft und stellt die Betriebe vor weitere enorme Herausforderungen.

Jens Stechmann, Joerg Hilbers
2823
Editorials

Zum Seminar nach Grünberg?

„Bildung ist nicht das Befüllen von Fässern, sondern das Entzünden von Flammen.“

Jens Stechmann, Joerg Hilbers
3319
Editorials

Den Widerspruch aufklären

Im erfolgreichsten Volksbegehren der Geschichte Bayerns „Rettet die Bienen“ forderten Anfang des Jahres innerhalb von zwei Wochen fast 1,8 Millionen Menschen ein Gesetz für mehr Umwelt- und Naturschutz.

Jens Stechmann, Joerg Hilbers
2703
Editorials

Drastische Unterschiede

Anfang August ist im Obstbau eine erste Vorabeinschätzung für den Erfolg oder Misserfolg des laufenden Wirtschaftsjahres möglich.

Jens Stechmann, Joerg Hilbers
3105
Editorials

Hallo, liebe Obstbäuerinnen und Obstbauern!

Als neuer Geschäftsführer der Bundesfachgruppe Obst grüße ich Sie erstmals herzlich.

Joerg Hilbers
3950
Editorials

Für ein starkes Europa

Die Wahl zum EU-Parlament ist auch für den Obstbau von besonderer Bedeutung, nicht nur aufgrund des Brexits und einer noch nicht geklärten Finanzplanung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2020.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2772
Editorials

Zukünftige Verfügbarkeit von Insektiziden im deutschen Obstbau

In dieser Ausgabe von OBSTBAU finden Sie einen Sonderdruck, der sich mit der Verfügbarkeit von Insektiziden für den Obstbau in Deutschland auseinandersetzt.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2754
Anzeige