„Es geht auch anders…“
„Es geht auch anders…“, das ist der Satz, der nach dem Besuch von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir auf den Norddeutschen Obstbautagen am 15. Februar 2024 in Jork durch die Medien ging – und wohl bei den meisten hängen bleibt.
Am Tag vorher musste aufgrund eskalierender „Bauernproteste“ der Grüne Aschermittwoch in Biberach, für den auch ein Redebeitrag Özdemirs auf dem Programm stand, abgesagt werden. Entsprechend groß war tags darauf das Medieninteresse in Jork.
So ergab sich eine gute Gelegenheit, nicht nur dem Bundesminister, sondern auch der Öffentlichkeit die schwierige Situation des Obstbaus darzustellen und unseren Forderungskatalog vorzulegen. Die deutliche, aber besonnene und kerndemokratische Art, in der dieses geschah, hat uns viele Sympathien in Gesellschaft und Politik verschafft.
Ein besonders schönes Beispiel kreativen Protests des Obstbaus ist der Leuchtende Apfel, eine Aktion norddeutscher Obstbauern und Landwirte, die auf große Resonanz gestoßen ist (s. Seite 103) und deshalb zu Recht das Titelbild dieser Ausgabe von OBSTBAU ziert.
Natürlich lassen sich in Pressebeiträgen und auch hier, im Editorial, unsere Vorschläge und Forderungen nur vereinfacht darstellen. Daher haben wir die Reden aufgenommen und auf www.obstbau.org online gestellt – sollten Sie unseren Newsletter abonniert haben, so wurden Sie natürlich sofort entsprechend informiert. Unsere Forderungen noch einmal zusammengefasst:
- Förderung der Integrierten Produktion, eine Flächenprämie analog zum Ökologischen Anbau
- Eine praxisgerechte Pflanzenschutzmittelzulassung
- Ausnahmeregelungen in der Beschäftigung von Saisonarbeitskräften
- Förderung von Risikoversicherungsprämien in ganz Deutschland
- Förderung der Öffentlichkeitsarbeit für deutsches Obst
- Herkunftskennzeichnung bei Verarbeitungsprodukten
- Ermöglichung einer Risikoausgleichsrücklage für die Betriebe
Ein mehrjähriges, durch den Bund gefördertes Konzept zum Ersatz alter, nicht mehr wirtschaftlicher Apfelanlagen durch Bäume mit widerstandsfähigen und modernen Sorten erarbeiten wir derzeit zusammen mit verschiedenen Partnern auf politischer und institutioneller Ebene. Wir werden in den Gremien der Fachgruppe Obstbau darüber diskutieren und informieren.
Nach Aussagen von Bundesminister Özdemir soll der deutsche Obstbau einen relevanten Beitrag zur gesunden und nachhaltigen Ernährung leisten. Bisher haben wir dazu von Seiten der Bundesregierung aber noch keine wirkliche Unterstützung erhalten. Der Ampelkoalition und den zuständigen Ministerien bleiben in dieser Legislaturperiode noch etwa 1,5 Jahre, um die von ihnen gesetzten Ziele der Agrar- und Ernährungswende zu erreichen. Wir haben unsere Mitarbeit an praxisnahen und zukunftsweisenden Lösungen angeboten.
Die Zeit drängt.
Fortschritte auf europäischer Ebene gibt es aus unserer Sicht zum Thema Züchtung. Das EU-Parlament hat sich nach jahrelanger Debatte dafür ausgesprochen, in der EU künftig neu gezüchtete Pflanzen einfacher zuzulassen, die mit den sogenannten „neuen genomischen Techniken (NGTs)“ erzeugt wurden. Patente auf solche Pflanzen werden jedoch abgelehnt.
Auch wenn es – selbst bei optimaler Nutzung dieser Techniken – noch mindestens 15 Jahre dauern wird, bis eine mit dieser Methode gezüchtete neue Apfelsorte für den deutschen Erwerbsobstbau verfügbar wäre, so ist damit doch ein wichtiger Schritt zu einer noch nachhaltigeren Produktion und zur Reduktion von Pflanzenschutzmitteln getan.
Verwandte Artikel
Editorials
Strukturveränderungen im LEH: Eine Chance für den Obstbau?
Seit Jahren verfügen die vier „Großen“ im Lebensmitteleinzelhandel, EDEKA/NETTO, REWE/PENNY, ALDI sowie die Schwarz-Gruppe mit LIDL und Kaufland, über einen stabilen Marktanteil von fast 80 %.
„Gemischte Gefühle…“ oder auch „Licht und Schatten…“
Mit den drei verschiedenen Titelbildern möchten wir die aktuell so unterschiedliche Situation auf den Obstbaubetrieben darstellen:
Endlich auskömmliche Erzeugerpreise erwartet – wenn man Äpfel hat…
Mit prognostizierten knapp 800.000 t erwartet Deutschland eine der schwächsten Apfelernten der letzten 20 Jahre und mit geschätzt 10,2 Mio. t Äpfeln wird auch die europäische Apfelernte deutlich unter den Ernten der vergangenen Jahre liegen.
Frosthilfen der Länder und der EU: Kompatibilität notwendig!
Ca. 25 % der deutschen Apfel- und ca. 40 % der deutschen Kirschernte ist den Blütenfrösten Ende April und Anfang Mai zum Opfer gefallen – mit erheblichen regionalen Unterschieden.
Außer-Haus-Verpflegung: Bio und/oder regional?
Täglich nehmen etwa sechs Millionen Menschen die sogenannte Außer-Haus-Verpflegung (AHV) in Anspruch, essen also in Kitas, Mensen, Schulen, Seniorenheimen, Kantinen u.s.w.
Frostschäden für Betriebe in betroffenen Regionen existenzbedrohend
Schon unmittelbar nach den Frostnächten vom 21. bis 23. April 2024 war bei der Klimawandel-bedingt extrem weit vorangeschrittenen Vegetation zu befürchten, dass die Schäden in den betroffenen Regionen sehr hoch sein würden.
Extreme Witterung im April – Situationsbericht Obstbau
Vollblüte und zum Teil auch schon Abblüte Mitte April in den meisten Baumobstanlagen Deutschlands – jährlich verzeichnen wir neue Rekorde, die Meteorologen auf den Klimawandel zurückführen.
Zu wenig Zukunft im Zukunftsprogramm Pflanzenschutz…
… so titelt die Pressemitteilung des Zentralverbandes Gartenbau zum neuen Pflanzenschutzstrategiepapier der Bundesregierung – und trifft es damit auf den Kopf.
„Es geht auch anders…“
So schlimm, wie viele es befürchtet haben, ist es nicht gekommen. Im Gegenteil: Die Proteste der Landwirtschaft waren beeindruckend und nachdrücklich, aber wohlorganisiert, friedlich und demokratisch.
Obstbau – In diesen Tagen sind wir Landwirte!
So schlimm, wie viele es befürchtet haben, ist es nicht gekommen. Im Gegenteil: Die Proteste der Landwirtschaft waren beeindruckend und nachdrücklich, aber wohlorganisiert, friedlich und demokratisch.
Ein „heißer Januar“ – auch im Obstbau?
Eigentlich sollten die endlich auskömmlichen Preise am Apfelmarkt die Stimmung zumindest im Baumobstsektor etwas heben.
Wir sind stolze Obstbauern, Gärtner und Landwirte
Zu Beginn unseres Berufslebens haben wir beide eine Ausbildung zum Gärtner gemacht.