Ein Kernpunkt dabei ist die Erhöhung des Mindestlohns auf 12,00 EUR pro Stunde. Diese von uns befürchtete pauschale Anhebung im Rahmen einer möglicherweise schon ab dem kommenden Jahr geltende Regelung bedeutet eine massive Steigerung der Kosten wichtiger obstbaulicher Arbeiten wie z. B. der Erntearbeiten um ca. 25 %.
Arbeitsintensive Kulturen wie Himbeere und Heidelbeere verteuern sich damit in der Produktion sprunghaft um ca. 60 ct/kg. Bei den Erdbeeren sind es ca. 30 ct/kg. Beispielrechnungen in einem Beerenobstbetrieb lassen dort einen Einbruch der Umsatzrendite von 13,4 % auf 6 % erwarten. Aber auch die Auswirkungen auf Kern- und Steinobstbetriebe sind extrem und für einige sicher auch existenzbedrohend, denn auch hier werden viele Arbeiten von Saisonarbeitskräften und festen Mitarbeitern auf Mindestlohnniveau ausgeführt. Um qualifizierte, erfahrene und besonders engagierte Mitarbeiter halten zu können, muss auch der Lohnabstand gewahrt bleiben, sodass sich auch hier die Kosten erhöhen.
Im harten internationalen Wettbewerb wird es damit für den deutschen Obstbau noch einmal deutlich schwieriger, sich zu behaupten. Dass trotz eines deutlich gestiegenen Konsums von Himbeeren die Produktion selbst im geschützten Anbau zurückgeht, zeigt, in welche Richtung sich unser Anbau zu entwickeln droht.
Selbst wenn viele Kunden die Vorteile regionaler bzw. deutscher Produktion für den Klima- und Insektenschutz kennen, ist die vielbeschworene Präferenz unserer Früchte oft nur ein Lippenbekenntnis. Die notwendigen Preiserhöhungen im Handel sind kaum – und wenn, dann nur zeitverzögert – durchsetzbar. Auch in der Direktvermarktung sind die Preisgrenzen in den vergangenen Jahren deutlich geworden.
Wie können die Betriebe reagieren? Wieder einmal muss jedes innerbetriebliche Optimierungspotenzial genutzt werden. Alle Kulturen, alle Anlagen und Bestände, alle Arbeitsabläufe müssen auf den Prüfstand. Eine immer höhere Bewirtschaftungsintensität wird notwendig. Dies steht aber in völligem Gegensatz zu den Umweltzielen, die von der gleichen Parteiengruppe angestrebt werden. Hier sind eher Extensivierung und der Bio-Anbau in klein- bis mittelständischen Familienbetrieben das Ideal und Intention vieler neuer Auflagen. Den Betrieben wird damit ein nahezu unmöglicher Spagat auferlegt – zumal im Gegenzug der Import der Früchte aus Produktionsländern mit deutlich niedrigeren Standards zu vom Verbraucher gewünschten Preisen so einfach ist.
Diesen Widerspruch mit allem Nachdruck darzustellen, ist Aufgabe berufsständischer Arbeit.
Festzuhalten und einzugestehen ist aber auch, dass wir in der augenblicklichen politischen Großwetterlage keine Chance haben, etwas an der Grundsatzentscheidung der Ampelkoalitionspartner zum Mindestlohn zu ändern. Ziel muss es daher sein, dass man für Saisonarbeitskräfte Sonderregelungen zulässt. Suchen Sie doch den Kontakt zu Ihren regionalen Abgeordneten, um auf die Auswirkungen für unsere Branche hinzuweisen!
Wir sind gespannt, wie sich die Politik in der neuen Legislaturperiode entwickeln wird
Erinnern Sie sich noch an Ihre erste Fahrt mit dem Traktor? Vielleicht mit dem Opa oder dem Vater? Haben Sie noch das Bild vor Augen, wie der Familienbetrieb zu Ihren Kindergartenzeiten aussah?
Eine Delegiertentagung mit einer solchen Fülle weitreichender und richtungsweisender Entscheidungen hatte die Fachgruppe Obstbau schon lange nicht mehr.
…wie es weitergeht in Deutschland.“ So hat die geschäftsführende Bundeskanzlerin Merkel das Scheitern der Sondierungsgespräche für eine Regierungskoalition aus CDU/CSU, den Grünen und der FDP kommentiert.