Die Glaubwürdigkeit der Medien
Am 22. Mai, zum Höhepunkt der Spargel- und zum Beginn der Erdbeersaison, titelte „ZDF-heute“, ebenso wie sinngemäß auch viele andere Medien: „Unhaltbare Zustände im Spargelanbau“.
Grundlage der Berichte war eine sogenannte „Studie“, in der die spendenfinanzierte Organisation Oxfam Saisonarbeitskräfte in vier (bereits als auffällig bekannten) Betrieben befragt hatte.
Wirklich unabhängige und repräsentative Auswertungen über die Arbeits- und Unterbringungszustände von Saisonarbeitskräften wurden in keinem Bericht erwähnt. So haben z. B. die Ämter für Arbeitsschutz der Bezirksregierungen in NRW im Jahr 2020 mehr als 250 Betriebskontrollen in landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Betrieben durchgeführt. Bei diesen dokumentierten Kontrollen wurden in drei Betrieben gravierende Mängel festgestellt. Im darauf folgenden Jahr wurden bei mehr als 200 Betriebskontrollen gravierende Mängel in nur zwei Betrieben dokumentiert.
Mit einem irrwitzigen Titelbild, einer in Deutschland undenkbaren Pflanzenschutzbehandlung von Pfirsichen, setzte der Spiegel ca. eine Woche später den Startschuss zu einem weiteren Obstbauern-Bashing. Unter der Überschrift „Studien zu Risiken von Pflanzenschutzmitteln – Sicherheitslücken für Konsumenten…bei Erdbeeren“ wurde über vermeintlich zurückgehaltene Studien zu Abamectin (Vertimec Pro) berichtet. Die relativierende Einschätzung der bewertenden Zulassungsbehörden mit der deutlichen Aussage, dass keine Gefahr für Konsumenten besteht, wurde leider nur von wenigen Zeitungen aufgenommen.
Wieder eine Woche später, am 5. Juni, nun zum Höhepunkt der Erdbeersaison, platzierte der BUND seine Pressemeldung zu Rückstandsuntersuchungen in Erdbeeren. Unter der Überschrift „Giftige Verlockung im Körbchen“ verbreitete diese spendenfinanzierte (und damit nicht unabhängige) Organisation ihre Meldung, die mit Tagesschau, Deutschlandfunk und WDR leider auch von öffentlich-rechtlichen Teilen der Medienlandschaft aufgegriffen wurde, verbunden mit Warnungen vor dem Verzehr von Erdbeeren. Dass die Ergebnisse der Rückstandsuntersuchungen eigentlich belegen, dass in der deutschen Erdbeerproduktion mit großer Verantwortung auch im Bereich Pflanzenschutz gearbeitet wird und die gesunden deutschen Erdbeeren unbedenklich genossen werden können, wurde nach heftigstem Protest der Verbände von einigen Zeitungen Tage später anerkannt.
Wir erleben diese skandalisierende und tendenziöse Berichterstattung zu den Themen Saisonarbeit und Pflanzenschutz seit Jahren immer häufiger. Sie werden vorzugsweise zu Beginn der Erdbeer- und Apfelernte und häufig in den großen, für die Information in Ballungsgebieten wichtigen Medien lanciert. Eine unabhängige Experteneinschätzung, zum Beispiel durch das Bundesamt für Risikoeinschätzung (BfR), spielt dabei praktisch keine Rolle.
Politische Akteure mit großer Medienpräsenz, wie die EU-Politikerin Sarah Wiener, nutzen diesen Mainstream aus und schüren ihn geschickt. Berichte regionaler Zeitungen hingegen sind in der Regel sachlicher und informativer, offensichtlich haben deren Redakteure Einblick in die Praxis und schreiben ohne ideologische Prägung.
Zunehmend verzweifelt fragen wir uns, wie denn Verbraucher, die keinen Bezug zur obstbaulichen Produktion haben, unsere Anstrengungen zur Nachhaltigkeit und unsere hohen Umwelt- und Sozialstandards erkennen können, um diese dann auch zu honorieren.
„Verleger, Herausgeber und Journalisten müssen sich bei ihrer Arbeit der Verantwortung gegenüber der Öffentlichkeit und ihrer Verpflichtung für das Ansehen der Presse bewusst sein“, lautet die Präambel des deutschen Pressekodexes. Die deutschen Obsterzeuger spüren von der Verantwortung und Glaubwürdigkeit der Medien in den großen Zeitungen und Sendern wenig.
Umso wichtiger ist Ihre Beteiligung an unseren Aktionen „Zeit der deutschen Erdbeeren“ (s. Titelbild), „Zeit der deutschen Heidelbeeren“ und „Zeit der deutschen Äpfel“, verbunden mit einem entsprechenden Kontakt zu den Redaktionen in Ihrem Umfeld.
Verwandte Artikel
Editorials
Liebe Obstbäuerinnen und Obstbauern!
Das Jahr geht zu Ende und wie niemals vorher stand der Obstbau im Zeichen der gesellschaftlichen Debatte um Klimawandel und Umweltschutz.
Dialog ist notwendig
Die notwendige gesellschaftliche Debatte zu Klimawandel, Umwelt- und Naturschutz wird leider auf vielen Ebenen unmittelbar und unsachlich mit unserer Obstproduktion verknüpft und stellt die Betriebe vor weitere enorme Herausforderungen.
Zum Seminar nach Grünberg?
„Bildung ist nicht das Befüllen von Fässern, sondern das Entzünden von Flammen.“
Den Widerspruch aufklären
Im erfolgreichsten Volksbegehren der Geschichte Bayerns „Rettet die Bienen“ forderten Anfang des Jahres innerhalb von zwei Wochen fast 1,8 Millionen Menschen ein Gesetz für mehr Umwelt- und Naturschutz.
Drastische Unterschiede
Anfang August ist im Obstbau eine erste Vorabeinschätzung für den Erfolg oder Misserfolg des laufenden Wirtschaftsjahres möglich.
Hallo, liebe Obstbäuerinnen und Obstbauern!
Als neuer Geschäftsführer der Bundesfachgruppe Obst grüße ich Sie erstmals herzlich.
Für ein starkes Europa
Die Wahl zum EU-Parlament ist auch für den Obstbau von besonderer Bedeutung, nicht nur aufgrund des Brexits und einer noch nicht geklärten Finanzplanung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2020.
Zukünftige Verfügbarkeit von Insektiziden im deutschen Obstbau
In dieser Ausgabe von OBSTBAU finden Sie einen Sonderdruck, der sich mit der Verfügbarkeit von Insektiziden für den Obstbau in Deutschland auseinandersetzt.
Artenvielfalt per Volksbegehren
Der Erfolg des Volksbegehrens „Rettet die Bienen“ in Bayern zeigt, dass sich Landwirte und Gärtner und der Rest der Bevölkerung noch fremder geworden sind.
Alle Kosten im Griff?
Einmal im Monat nehmen auch deutsche Obstbaubetriebe an der Erfassung des Geschäftsklimaindex Gartenbau teil (siehe OBSTBAU Seite 74, Heft 2/2018).
Gedanken zum Jahreswechsel
Ein Jahreswechsel ist auch immer Anlass, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und einen Blick nach vorne zu werfen.
Vielfalt schaffen, nutzen und erhalten
„Vielfalt statt Einfalt“, so heißt die neue Reihe, die Sie ab diesem Heft regelmäßig in unserer Fachzeitschrift OBSTBAU lesen können.