Die Alten sind ausverkauft und die Neuen schon am Start

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
5158

Es wird eine gute Apfelernte in Europa und eine ordentliche Ernte für deutsche Erzeuger.

Und mit über 80 Millionen Verbrauchern freut sich Deutschland als attraktivster Markt Europas auf frische deutsche Äpfel.

Die für Deutschland geschätzten 935.000 Tonnen Äpfel sind im Mittel der letzten Jahre als unterdurchschnittlich zu bewerten. Aber im Vergleich zum Frostjahr 2017 sind sie eine Wohltat. Und doch trifft dieser Segen nicht jeden, denn die Trockenheit und die Hitze des Sommers 2018 machen vielen Kolleginnen und Kollegen das Leben auch in diesem Jahr schwer. Die Qualitäten und Größenverhältnisse sind regional sehr unterschiedlich und die Lagerfähigkeit der Äpfel könnte sich in bestimmten Lagen zu einer beson-deren Herausforderung auswachsen.

Die diesjährige Ernteprognose für europäische Äpfel liegt bei knapp 12,6 Millionen Tonnen EU-Äpfel und stellt damit eine Vollernte dar. Angst und Panik vor dieser „Beinahe-Rekordmenge“ sind ebenso fehl am Platz wie ein voreiliger Pessimismus. Der frühe Start verlängert die Saison und die Regale sind leer, sie dürsten nach deutscher Ware. Auch die große polnische Erntemenge sollte uns noch keine Kopfschmerzen bereiten. Die Hälfte dieser Äpfel ist schließlich für die Industrie bestimmt und auch die Saftvorräte sind aufgebraucht. Insgesamt eine gute Ausgangsposition für gute Erzeugerpreise.

Die deutschen Obstbauern sind lieferfähig und werden regionale Ware in ausreichender Qualität und Menge anbieten. Wir brauchen uns vor niemandem zu verstecken. Die Äpfel mögen in diesem Jahr vielleicht etwas kleiner werden. Wir müssen dem Verbraucher nun klar machen, dass er dann eben zwei Äpfel essen sollte.

Verteilen wir die 935.000 Tonnen deutscher Äpfel auf die 80 Millionen deutscher Konsumenten, dann stehen pro Kopf rund 11,5 Kilo zur Verfügung. Bei knapp 20 Kilo durchschnittlichem Apfelverzehr pro Kopf und Jahr in Deutschland sollte die Vermarktung auch mit ordentlichen Erzeugerpreisen doch eigentlich kein Problem sein. Gehen wir optimistisch in die neue Saison!

Wir wünschen allen Berufskolleginnen und Berufskollegen eine gute Erntezeit.

 

 

 

 

Jens Stechmann                            Jörg Disselborg
- Bundesvorsitzender -                 - Geschäftsführer - 

 

Editorials

Editorials

5 vor 12 für deutsche Zwetschen und Pflaumen

Die Fachgruppe Obstbau fordert die Behörden und die Industrie auf, dringend Maßnahmen für eine tragfähige Zukunft des Zwetschen- und Pflaumenanbaus in Deutschland zu ergreifen – und zwar gemeinsam mit dem Berufsstand.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
5241
Editorials

Die Alten sind ausverkauft und die Neuen schon am Start

Es wird eine gute Apfelernte in Europa und eine ordentliche Ernte für deutsche Erzeuger.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
5158
Editorials

Gegen die Wand gefahren…

…wird scheinbar derzeit das obstbauliche Versuchswesen in Rheinland-Pfalz.

Georg Boekels
5472
Editorials

Minister Heil, kommen Sie zur Sache!

Ohne anderen zu schaden, könnte Bundesarbeitsminister Heil viel Gutes für uns tun.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
5914
Editorials

Editorial

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
5594
Editorials

Den Wandel zu unseren Gunsten gestalten

Erinnern Sie sich noch an Ihre erste Fahrt mit dem Traktor? Vielleicht mit dem Opa oder dem Vater? Haben Sie noch das Bild vor Augen, wie der Familienbetrieb zu Ihren Kindergartenzeiten aussah?

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
5778
Editorials

Leitartikel Nr. 111 – und monatlich grüßt das Murmeltier

Mit dem monatlichen Redaktionsschluss sollte auch der Leitartikel für die kommende Ausgabe geschrieben sein.

Jörg Disselborg
4908
Editorials

Olympiade der Clubäpfel

Im Wettlauf um die Belegung der Regale im konzentrierten Lebensmitteleinzelhandel sind mehr als 50 Clubäpfel bzw. Markenäpfel am Start.

Helwig Schwartau
5832
Editorials

Beratung und Versuchswesen sind wichtige Produktionsfaktoren

Unsere Arbeit steht weiter im Fokus der gesellschaftlichen und politischen Debatte.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
5642
Editorials

Verfügbarkeit von Insektiziden und Weiterentwicklung der Kontrolliert Integrierten Produktion

Eine Delegiertentagung mit einer solchen Fülle weitreichender und richtungsweisender Entscheidungen hatte die Fachgruppe Obstbau schon lange nicht mehr.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
5180
Editorials

„Es ist ein Tag des tiefen Nachdenkens, …

…wie es weitergeht in Deutschland.“ So hat die geschäftsführende Bundeskanzlerin Merkel das Scheitern der Sondierungsgespräche für eine Regierungskoalition aus CDU/CSU, den Grünen und der FDP kommentiert.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
5169
Editorials

Erntedank

Im Kern soll das Erntedankfest doch zeigen, dass unser täglich Brot eben gar nicht so alltäglich ist, sondern hart erarbeitet werden muss.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
5524
Anzeige