Deutschland im Mittelpunkt der Fruit Logistica

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4963

Zum 25-jährigen Jubiläum war Deutschland offizielles Partnerland der Messe. Die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen (BVEO) hat dieses Projekt engagiert in die Hand genommen.

Unsere Erzeugerorganisationen haben der Welt gemeinsam Vielfalt und Qualität deutscher Erzeugnisse präsentiert. Das Engagement stand unter dem Motto „Germany – Your Garden“ – und das mit großem Erfolg. Diesem Slogan zu entgehen, war unmöglich. Dafür sorgten allein ein haushohes Plakat am Nordeingang der Messe, weitere Großplakate an und über den Straßen Richtung Messegelände und die Gestaltung der Ausstellunghalle 20. Zum Messejubiläum hätte es kein besseres Partnerland geben können und die BVEO hat sich dafür mächtig ins Zeug gelegt. Wer auf der Messe gezielt nach deutschen Ausstellern suchte, musste in mindestens drei Hallen unterwegs sein. Die meisten Ausstellungshallen betrat der Besucher und wusste sofort, welches Land der Erde hier den Ton angab. Dafür sorgten das Design der Halle und die oft abgestimmte Standgestaltung der unterschiedlichen Unternehmen. „Deutschland – Mein Garten“ ist ein so prägnantes und weitläufiges Motto. Es wäre doch schön, in Zukunft eine große und überzeugende Deutschlandhalle auf der Fruit Logistica zu erleben.

 

Seminarsaison 2016/2017 erfolgreich absolviert

Jedes Jahr von Mitte Oktober bis Mitte Februar eröffnet die Fachgruppe Obstbau ihre Zweigstelle in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg. Drei mehrtägige Arbeitstagungen für unsere Beraterinnen und Berater im Obstbau mit den Schwerpunkten Pflanzenschutz, Stein- und Kernobst und Beerenobst machten den Anfang. Dann folgten unser Azubi- Seminar, die beiden Beerenobst-Seminare, die Grünberger Obstbautage und zum Ende der Seminarsaison dann die Obstbaumanagerin. Alle Veranstaltungen waren sehr gut besucht, das Azubi-Seminar
und die Beerenobst-Seminare waren sogar überbucht und eine Warteliste musste geführt werden. Die Vorbereitungen für die nächste Seminarsaison laufen bereits. Und sowohl bei den Beratertagungen als auch bei den Seminaren werden betriebswirtschaftliche Aspekte und die besonderen Herausforderungen an die Unternehmensführung in Landwirtschaft und Gartenbau Schwerpunkte werden. Alle weiteren Informationen zu unseren Seminaren finden Sie rechtzeitig in unserer OBSTBAU und auf www.obstbau.org.

 

Geteiltes Leid ist halbes Leid

Anlässlich der Fruit Logistica haben wir Verbandskollegen aus den Niederlanden, der Schweiz, Österreich und Südtirol zu einem Gedankenaustausch eingeladen. In unterschiedlichen Ausprägungen haben wir es in ganz Europa mit den gleichen Problemen und Herausforderungen zu tun. Angefangen bei der Zulassungssituation der Pflanzenschutzmittel, dem Arbeits- und Fachkräftebedarf bis hin zum Gebaren von Handel und Politik unserer Branche gegenüber sind die Rahmenbedingungen vergleichbar. Die Gesprächsteilnehmer haben deshalb vereinbart, ein solches Verbändetreffen zu einer festen Institution zu machen. Ziel ist der Austausch untereinander und ein gemeinsames Vorgehen vor allem auf dem europäischen Parkett in Brüssel.

 

Jens Stechmann                            Jörg Disselborg
- Bundesvorsitzender -                 - Geschäftsführer - 

 

Editorials

Editorials

Zum Seminar nach Grünberg?

„Bildung ist nicht das Befüllen von Fässern, sondern das Entzünden von Flammen.“

Jens Stechmann, Joerg Hilbers
6019
Editorials

Den Widerspruch aufklären

Im erfolgreichsten Volksbegehren der Geschichte Bayerns „Rettet die Bienen“ forderten Anfang des Jahres innerhalb von zwei Wochen fast 1,8 Millionen Menschen ein Gesetz für mehr Umwelt- und Naturschutz.

Jens Stechmann, Joerg Hilbers
5111
Editorials

Drastische Unterschiede

Anfang August ist im Obstbau eine erste Vorabeinschätzung für den Erfolg oder Misserfolg des laufenden Wirtschaftsjahres möglich.

Jens Stechmann, Joerg Hilbers
5810
Editorials

Hallo, liebe Obstbäuerinnen und Obstbauern!

Als neuer Geschäftsführer der Bundesfachgruppe Obst grüße ich Sie erstmals herzlich.

Joerg Hilbers
7266
Editorials

Für ein starkes Europa

Die Wahl zum EU-Parlament ist auch für den Obstbau von besonderer Bedeutung, nicht nur aufgrund des Brexits und einer noch nicht geklärten Finanzplanung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2020.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
5035
Editorials

Zukünftige Verfügbarkeit von Insektiziden im deutschen Obstbau

In dieser Ausgabe von OBSTBAU finden Sie einen Sonderdruck, der sich mit der Verfügbarkeit von Insektiziden für den Obstbau in Deutschland auseinandersetzt.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
5369
Editorials

Artenvielfalt per Volksbegehren

Der Erfolg des Volksbegehrens „Rettet die Bienen“ in Bayern zeigt, dass sich Landwirte und Gärtner und der Rest der Bevölkerung noch fremder geworden sind.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
5250
Editorials

Alle Kosten im Griff?

Einmal im Monat nehmen auch deutsche Obstbaubetriebe an der Erfassung des Geschäftsklimaindex Gartenbau teil (siehe OBSTBAU Seite 74, Heft 2/2018).

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
5478
Editorials

Gedanken zum Jahreswechsel

Ein Jahreswechsel ist auch immer Anlass, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und einen Blick nach vorne zu werfen.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4858
Editorials

Vielfalt schaffen, nutzen und erhalten

„Vielfalt statt Einfalt“, so heißt die neue Reihe, die Sie ab diesem Heft regelmäßig in unserer Fachzeitschrift OBSTBAU lesen können.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4948
Editorials

Wer bei Bildung spart, kann sich die Zukunft sparen

„Am Ball bleiben“ bei laufenden Entwicklungen im Bereich der Anbautechnik, der EDV, bei rechtlichen Regelungen und in der Arbeitsorganisation – so muss die Devise lauten.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4746
Editorials

5 vor 12 für deutsche Zwetschen und Pflaumen

Die Fachgruppe Obstbau fordert die Behörden und die Industrie auf, dringend Maßnahmen für eine tragfähige Zukunft des Zwetschen- und Pflaumenanbaus in Deutschland zu ergreifen – und zwar gemeinsam mit dem Berufsstand.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4975
Anzeige