Deutschland im Mittelpunkt der Fruit Logistica

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4639

Zum 25-jährigen Jubiläum war Deutschland offizielles Partnerland der Messe. Die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen (BVEO) hat dieses Projekt engagiert in die Hand genommen.

Unsere Erzeugerorganisationen haben der Welt gemeinsam Vielfalt und Qualität deutscher Erzeugnisse präsentiert. Das Engagement stand unter dem Motto „Germany – Your Garden“ – und das mit großem Erfolg. Diesem Slogan zu entgehen, war unmöglich. Dafür sorgten allein ein haushohes Plakat am Nordeingang der Messe, weitere Großplakate an und über den Straßen Richtung Messegelände und die Gestaltung der Ausstellunghalle 20. Zum Messejubiläum hätte es kein besseres Partnerland geben können und die BVEO hat sich dafür mächtig ins Zeug gelegt. Wer auf der Messe gezielt nach deutschen Ausstellern suchte, musste in mindestens drei Hallen unterwegs sein. Die meisten Ausstellungshallen betrat der Besucher und wusste sofort, welches Land der Erde hier den Ton angab. Dafür sorgten das Design der Halle und die oft abgestimmte Standgestaltung der unterschiedlichen Unternehmen. „Deutschland – Mein Garten“ ist ein so prägnantes und weitläufiges Motto. Es wäre doch schön, in Zukunft eine große und überzeugende Deutschlandhalle auf der Fruit Logistica zu erleben.

 

Seminarsaison 2016/2017 erfolgreich absolviert

Jedes Jahr von Mitte Oktober bis Mitte Februar eröffnet die Fachgruppe Obstbau ihre Zweigstelle in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg. Drei mehrtägige Arbeitstagungen für unsere Beraterinnen und Berater im Obstbau mit den Schwerpunkten Pflanzenschutz, Stein- und Kernobst und Beerenobst machten den Anfang. Dann folgten unser Azubi- Seminar, die beiden Beerenobst-Seminare, die Grünberger Obstbautage und zum Ende der Seminarsaison dann die Obstbaumanagerin. Alle Veranstaltungen waren sehr gut besucht, das Azubi-Seminar
und die Beerenobst-Seminare waren sogar überbucht und eine Warteliste musste geführt werden. Die Vorbereitungen für die nächste Seminarsaison laufen bereits. Und sowohl bei den Beratertagungen als auch bei den Seminaren werden betriebswirtschaftliche Aspekte und die besonderen Herausforderungen an die Unternehmensführung in Landwirtschaft und Gartenbau Schwerpunkte werden. Alle weiteren Informationen zu unseren Seminaren finden Sie rechtzeitig in unserer OBSTBAU und auf www.obstbau.org.

 

Geteiltes Leid ist halbes Leid

Anlässlich der Fruit Logistica haben wir Verbandskollegen aus den Niederlanden, der Schweiz, Österreich und Südtirol zu einem Gedankenaustausch eingeladen. In unterschiedlichen Ausprägungen haben wir es in ganz Europa mit den gleichen Problemen und Herausforderungen zu tun. Angefangen bei der Zulassungssituation der Pflanzenschutzmittel, dem Arbeits- und Fachkräftebedarf bis hin zum Gebaren von Handel und Politik unserer Branche gegenüber sind die Rahmenbedingungen vergleichbar. Die Gesprächsteilnehmer haben deshalb vereinbart, ein solches Verbändetreffen zu einer festen Institution zu machen. Ziel ist der Austausch untereinander und ein gemeinsames Vorgehen vor allem auf dem europäischen Parkett in Brüssel.

 

Jens Stechmann                            Jörg Disselborg
- Bundesvorsitzender -                 - Geschäftsführer - 

 

Editorials

Editorials

Mindestlohn und Europawahl

Wir sind enttäuscht und in Sorge darüber, was die Bundesregierung in großer Hektik beim Mindestlohn entschieden hat. 

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4292
Editorials

Wenn gute Pläne ihre eigene Umsetzung verhindern

Haben wir überhaupt noch Spielraum für eigene Entscheidungen?

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4077
Editorials

Nettomindestlohn und Bruttomindestlohn – jetzt sind wir alle gefordert!

Der Mindestlohn war im Wahlkampf ein zentrales Thema für alle Parteien, um der gesamtgesellschaftlichen Situation Rechnung zu tragen.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4226
Editorials

Wir haben die Agrarindustrie satt!

Unter dem Motto „Wir haben es satt“ sind am 18. Januar 2014 anlässlich der Grünen Woche rund 25.000 Demonstranten in Berlin zusammengekommen, um für eine bäuerliche und ökologischere Landwirtschaft zu demonstrieren.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4158
Editorials

Gedanken zum Jahreswechsel

Gedanken zum Jahreswechsel sind stets ein Wechselspiel aus Rückblick und Vorblick.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4202
Editorials

Liebe Leserinnen und Leser

nach 10 Jahren als Vorsitzender des Bundesauschusses Obst und Gemüse (BOG) endete am 22. Oktober 2013 die Amtszeit von Gerhard Schulz.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4355
Editorials

Regionalität – eine messbare Größe oder nur ein Gefühl?

Verknappung steigert den Wert von Rohstoffen, Konsumgütern oder Lebensmittel und auch von Zeit.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4044
Editorials

Die Würfel sind gefallen – die Richtung ist noch unbestimmt

Es ist der Abend des 22. September – der große Wahlsonntag

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4177
Editorials

Damit die Wahl nicht zum Würfelspiel wird

Ist ein Würfelspiel besser als eine bewusste Wahlentscheidung?

Bleibt uns nichts weiter, als die Würfel so zu nehmen, wie sie fallen?

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4145
Editorials

Kooperation statt Konfrontation – freiwilliges Engagement nicht bestrafen

Als Produzenten von gesunden und sicheren Nahrungsmitteln leisten Obstbaubetriebe auch einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt der Kulturlandschaft und des Landschaftsbildes.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4236
Editorials

Hochwasserhilfe 2013

Wir alle verfolgen die immer noch dramatischen Bilder des Hochwassergeschehens mit großer Betroffenheit.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4354
Editorials

Wir halten immer noch nach

Achten Sie einmal auf Ihre Reaktionen, wenn Sie dieses Wort lesen: NACHHALTIGKEIT.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4282
Anzeige