Der Marktmacht ausgeliefert?

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2500

Auch in dieser Ausgabe von OBSTBAU werfen wir in unserer Artikelserie einen Blick in die Zukunft, Schwerpunkt ist das Klima.

Außerdem berichten wir vom Prognosfruit-Kongress in Meran und der europäischen Kernobstschätzung für die nächste Saison. Auch die Kirschessigfliege, deren Fangzahlen aktuell explodieren, wird thematisiert. Und als ob uns Klimawandel, Kernobstmarkt und Kirschessigfliege nicht ausreichend Kopfschmerzen bereiten würden, besorgt uns eine aktuelle Marktstudie zur Konsolidierungswelle im europäischen Lebensmitteleinzelhandel (LEH). In einer aktuellen Branchenstudie prognostiziert die Unternehmensberatung Oliver Wymann grundlegende Strukturveränderungen im europäischen LEH. Eine Folge dieses Prozesses wird die weiter zunehmende Marktmacht gegenüber Lebensmittelherstellern und Produzenten. Das bereitet uns große Sorgen, denn der wachsende Druck auf die Erzeugerpreise wird durch die drohenden Preiskriege weiter zunehmen. 25 große Handelshäuser machen europaweit jeweils einen jährlichen Umsatz von mehr als zehn Milliarden Euro. Wymann geht davon aus, dass sich die Zahl der Anbieter bis zum Jahr 2025 halbieren wird und als Folge die Überlebenden deutlich wachsen. Zudem seien nur die Unternehmen des LEH zukunftsfähig, die sich einem länderübergreifenden Wachstumsprogramm bei absoluter Kostenführerschaft verschrieben haben. Neue Preissenkungsrunden stehen vor der Tür.

Wir Obstbauern produzieren Obst – gesundes Obst! Ohne einen direkten Ausgleich und auf eigene Rechnung leisten und garantieren wir durch unser Handeln noch sehr viel mehr:

• Wir bekennen uns zur integrierten Produktion.

• Unsere Dauerkulturflächen bieten nicht per se, sondern ausschließlich durch die Art der Bewirtschaftung wichtige Lebens- und Überlebensräume für Flora und Fauna.

• Wir gestalten durch unser Handeln attraktive und vielfältige Kulturlandschaften.

• Wir garantieren gesundes und sicheres Obst und zudem faire Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiter. Wer deutsches Obst kauft, sichert auch Arbeitsplätze in Deutschland.

• Wir dokumentieren heutzutage nahezu jeden Schritt der Produktion und die Qualitätssicherungssysteme, wie unser QS System, gewährleisten eine schnelle Rückverfolgbarkeit.

Wir bemängeln zu Recht die fehlende Anerkennung für diese Leistungen. Das Image der Land- und Ernährungswirtschaft wird zunehmend schlechter, notwendige Akzeptanz geht verloren. Die genannten Vor- und Nebenleistungen gehören schon lange zu unserem Berufsbild und prägen das Selbstverständnis eines deutschen Obstbaubetriebes. In barer Münze wird uns dieses Engagement wohl nie komplett erstattet, aber wir verlangen eine Anerkennung in Form von Wertschätzung unserer Produkte und ein Bekenntnis zur deutschen Produktion – und auch einen höheren Preis.

Sonderstützungsmaßnahmen der EU können nur im Krisenfall helfen. Die Erlöse für die Erzeuger müssen steigen und dauerhaft auf einem Niveau bleiben, das auch Möglichkeiten für Innovation durch Investition und Wachstumschancen bietet. In anderen Wirtschaftszweigen, z. B. in der Automobilindustrie, sind solche Aspekte selbstverständlich. Insbesondere vor dem Hintergrund steigender Betriebskosten, aktuell vor allem für Beregnung und Löhne, ist die Preissituation existenzgefährdend. Wenn in anderen Ländern Unterstützungszahlungen für Nichternte oder Vernichtung von Obst im Vordergrund stehen, haben wir Verständnis für Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt, der gerade dies nicht will. Es kann aber nicht sein, dass Marktentlastungsmaßnahmen nur in den anderen EU-Ländern umgesetzt werden. Wir fordern deshalb eine vom Bundeslandwirtschaftsministerium finanziell getragene Absatzförderung und auch eine konsequente Öffnung neuer Drittlandmärkte in Asien und Südamerika als wichtiges Marktventil.

All diesen Herausforderungen zu begegnen erfordert viel Kraft, Zeit und geschlossenes Handeln. Auf die Konsolidierung des LEH am einen Ende der Wertschöpfungskette müssen wir uns am anderen Ende auch konsolidieren. Dies gilt für unsere Vermarktungseinrichtungen und für die Verbände. Wir verzichten auf so manchen Euro, weil wir strategisch nicht optimal aufgestellt sind und oft eben nicht gemeinsam agieren.

Nur eine starke Gemeinschaft hat die wirkliche Chance, von der Gesellschaft gehört und ernst genommen zu werden. Wer Einzelinteressen in den Vordergrund stellt, gießt nur Öl in das Feuer der gut organisierten Gegner. Dafür müssen wir auch vor der eigenen Verbandshaustür Veränderungsprozesse auf Landes- und Bundesebene anstoßen.

Jens Stechmann                            Jörg Disselborg
- Bundesvorsitzender -                 - Geschäftsführer - 

 

Editorials

Editorials

Wir haben die Agrarindustrie satt!

Unter dem Motto „Wir haben es satt“ sind am 18. Januar 2014 anlässlich der Grünen Woche rund 25.000 Demonstranten in Berlin zusammengekommen, um für eine bäuerliche und ökologischere Landwirtschaft zu demonstrieren.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2312
Editorials

Gedanken zum Jahreswechsel

Gedanken zum Jahreswechsel sind stets ein Wechselspiel aus Rückblick und Vorblick.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2394
Editorials

Liebe Leserinnen und Leser

nach 10 Jahren als Vorsitzender des Bundesauschusses Obst und Gemüse (BOG) endete am 22. Oktober 2013 die Amtszeit von Gerhard Schulz.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2516
Editorials

Regionalität – eine messbare Größe oder nur ein Gefühl?

Verknappung steigert den Wert von Rohstoffen, Konsumgütern oder Lebensmittel und auch von Zeit.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2257
Editorials

Die Würfel sind gefallen – die Richtung ist noch unbestimmt

Es ist der Abend des 22. September – der große Wahlsonntag

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2380
Editorials

Damit die Wahl nicht zum Würfelspiel wird

Ist ein Würfelspiel besser als eine bewusste Wahlentscheidung?

Bleibt uns nichts weiter, als die Würfel so zu nehmen, wie sie fallen?

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2453
Editorials

Kooperation statt Konfrontation – freiwilliges Engagement nicht bestrafen

Als Produzenten von gesunden und sicheren Nahrungsmitteln leisten Obstbaubetriebe auch einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt der Kulturlandschaft und des Landschaftsbildes.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2440
Editorials

Hochwasserhilfe 2013

Wir alle verfolgen die immer noch dramatischen Bilder des Hochwassergeschehens mit großer Betroffenheit.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2563
Editorials

Wir halten immer noch nach

Achten Sie einmal auf Ihre Reaktionen, wenn Sie dieses Wort lesen: NACHHALTIGKEIT.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2456
Editorials

Nationaler Aktionsplan zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (NAP) – Wie geht es nun weiter?

Über mehrere Jahre hinweg haben wir uns in zahlreichen Diskussionen und Stellungnahmen in die Ausgestaltung des NAP eingebracht. Am 10. April hat die Bundesregierung ihn nun endgültig verabschiedet.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2468
Editorials

Wie ist die Lage in Sachen Feuerbrand?

Trotz umfangreicher Forschungsaktivitäten haben wir bis heute keine durchgreifenden Bekämpfungsverfahren, die ohne antibiotikahaltige Mittel auskommen.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2469
Editorials

Sicherheit, Transparenz, Kontrolle und Qualität oder was hat Pferdefleisch mit dem Obstbau zu tun?

Das Jahr ist noch jung und schon erleben wir einen neuen Skandal um falsch ausgezeichnete Lebensmittel. Wegen des Pferdefleisch-Skandals wurden in Deutschland bereits mehrere Produkte aus dem Handel genommen.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2484
Anzeige