Der Blick in die Zukunft – zuversichtlich oder hoffnungslos?

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2050

OBSTBAU und die Vereinigte Hagelversicherung haben in den vergangenen sechs Ausgaben die Zukunft des deutschen Obstbaus aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.

Wir konnten hervorragende Autoren gewinnen, um einen Blick in die Glaskugel zu werfen. Diesen Autoren gilt unser herzliches Dankeschön.

Gemeinsam haben wir uns mit den zukünftigen Ernährungs- und Konsumtrends auseinandergesetzt, den Strukturwandel unter die Lupe genommen, Prognosen für die Entwicklung politischer Rahmenbedingungen gewagt, den Klimawandel in den Fokus gerückt, Vorhersagen für das Leben eines Obstbauern im Jahre 2050 getroffen und mögliche Anpassungsstrategien im betrieblichen Risikomanagement entwickelt. Zusätzlich haben wir mit unterschiedlichen Betriebsleiterinnen und Betriebsleitern über die zukünftigen Rahmenbedingungen und den daraus resultierenden Schritten der Betriebsentwicklung gesprochen. All dies hatte zum Ziel, uns allen einen Anreiz für eigene Gedanken und Visionen zur Zukunft zu geben. Einige Inhalte waren provokant, andere sogar amüsant. Unterschiedliche Visionen, sogar Wunschträume, haben uns zur eigenen Reflexion angeregt. Bei der Vielzahl der beleuchteten Aspekte wurde ein einheitlicher Tenor deutlich: Der deutsche Obstbau hat in jedem Fall mehr Gründe für Optimismus als für Pessimismus. 

Wir müssen uns jedoch schneller anpassen als in der Vergangenheit. Dies gilt für alle an der Wertschöpfung Beteiligten und auch für die eigenen Verbandsstrukturen. Wenn wir konsequent und schrittweise dazu übergehen, gemeinschaftlich mehr Verantwortung zu übernehmen, wird uns dies gelingen. Dabei können wir sicher nicht alle Rahmenbedingungen nach unseren Wünschen und Ansprüchen gestalten. Wir dürfen es uns aber auch nicht zu einfach machen. Schuldzuweisungen an andere führen nur dazu, dass wir uns selbst der Verantwortung entziehen und uns zeitgleich der Möglichkeit und des Freiraums berauben, aktiv und in kleinen Schritten eine Problemlösung zu erarbeiten. Der deutsche Obstbau ist in höchstem Maße innovativ, kreativ, anpassungsfähig und von Natur aus auch zäh. Wir wollen diese Eigenschaften selbstbewusst zur aktiven Gestaltung unserer Zukunft nutzen.

Albert Einstein hat zum Thema Zukunft gesagt: „Ich denke niemals an die Zukunft. Sie kommt früh genug.“ Er hat aber auch gesagt: „Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.“

Für die nahe Zukunft wünschen wir Ihnen und Ihren Familien eine ruhige, besinnliche Adventszeit und dann ein fröhliches Weihnachtsfest.  

Jens Stechmann                            Jörg Disselborg
- Bundesvorsitzender -                 - Geschäftsführer - 

 

Editorials

Editorials

Die Fachgruppe Obstbau fordert die Behörden und die Industrie auf, dringend Maßnahmen für eine tragfähige Zukunft des Zwetschen- und Pflaumenanbaus in Deutschland zu ergreifen – und zwar gemeinsam mit dem Berufsstand.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2225
Editorials

Es wird eine gute Apfelernte in Europa und eine ordentliche Ernte für deutsche Erzeuger.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2130
Editorials

…wird scheinbar derzeit das obstbauliche Versuchswesen in Rheinland-Pfalz.

Georg Boekels
2382
Editorials

Ohne anderen zu schaden, könnte Bundesarbeitsminister Heil viel Gutes für uns tun.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2546
Editorials

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2401
Editorials

Erinnern Sie sich noch an Ihre erste Fahrt mit dem Traktor? Vielleicht mit dem Opa oder dem Vater? Haben Sie noch das Bild vor Augen, wie der Familienbetrieb zu Ihren Kindergartenzeiten aussah?

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2336
Editorials

Mit dem monatlichen Redaktionsschluss sollte auch der Leitartikel für die kommende Ausgabe geschrieben sein.

Jörg Disselborg
2096
Editorials

Im Wettlauf um die Belegung der Regale im konzentrierten Lebensmitteleinzelhandel sind mehr als 50 Clubäpfel bzw. Markenäpfel am Start.

Helwig Schwartau
2337
Editorials

Unsere Arbeit steht weiter im Fokus der gesellschaftlichen und politischen Debatte.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2234
Editorials

Eine Delegiertentagung mit einer solchen Fülle weitreichender und richtungsweisender Entscheidungen hatte die Fachgruppe Obstbau schon lange nicht mehr.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2164
Editorials

…wie es weitergeht in Deutschland.“ So hat die geschäftsführende Bundeskanzlerin Merkel das Scheitern der Sondierungsgespräche für eine Regierungskoalition aus CDU/CSU, den Grünen und der FDP kommentiert.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2223
Editorials

Im Kern soll das Erntedankfest doch zeigen, dass unser täglich Brot eben gar nicht so alltäglich ist, sondern hart erarbeitet werden muss.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
2368
Anzeige