»Das Leben gehört dem Lebendigen. Und wer lebt, muss auf Wechsel gefasst sein.«

Jens Stechmann, Joerg Hilbers
4166

Das sagte Johann Wolfgang von Goethe.

Und so hoffen wir, dass Ihnen unser neues Layout gefällt. Bei all den anstehenden Veränderungen in dem beginnenden Jahr war uns nach Klarheit und geraden Linien.

Auch der deutsche Obstbau befindet sich im „Wechsel“. Kulturen, wie z. B. die Freilandproduktion von Himbeeren für den Großhandel, sind kaum noch wirtschaftlich. Stattdessen wird der geschützte Anbau massiv ausgeweitet, rechnet sich aber nur mit guten und speziellen Vermarktungskonzepten. Immer wieder aufs Neue müssen wir in allen Kulturen und Produktionsbereichen genau hinschauen und kalkulieren.

Apfelsorten im Focus

Auch wenn der Pro-Kopf-Verbrauch bei Äpfeln im vergangenen Jahr endlich mal wieder gestiegen ist, sind die Einkaufsmengen der etablierten Apfelsorten rückläufig. Zuwächse verzeichnen offensichtlich nur noch Markensorten. Aber wie viele Clubkonzepte verträgt der Markt? Welche Sorten und Marken sind gut und bleiben übrig? Und was ist mit freien Sorten? Das Angebot auf den laufenden Messen und Informationsveranstaltungen ist fast unüberschaubar.

Die Vorträge und Podiumsdiskussionen im Rahmen unserer Grünberger Obstbautage zum Beginn diesen Jahres sollen hierzu mehr Informationen und Klarheit bringen. Sie sind alle herzlich willkommen, daran teilzunehmen und mitzudiskutieren.

Bundesweite Apfelverteilaktion „Regional – Klimaneutral“

In der gesellschaftlichen Debatte sind der Klimawandel und die landwirtschaftliche Produktion derzeit vieldiskutierte Themen. Wir müssen diese Zeit nutzen, um mit den Verbrauchern ins Gespräch zu kommen, ihnen unsere Belange darzustellen, für Verständnis zu werben und damit die Präferenz für deutsches Obst zu erhöhen. Nach dem Vorbild der erfolgreichen Apfelverteilaktion der Fachgruppe Bonn/Rhein-Sieg im Sommer letzten Jahres (siehe OBSTBAU 10/2019) wollen wir am 7. März in gleicher Weise bundesweit mit möglichst allen Berufskollegen in den Innenstädten Bürger und Verbraucher informieren. Der Slogan „regional – klima-neutral!?“ soll zur Diskussion anregen und damit uns Obstbauern die Gelegenheit geben, mit den Verbrauchern ins Gespräch zu kommen und die Vorzüglichkeit unserer Produktion darzustellen. Sie als Betriebsleiter sind an diesem Tag gefordert. Ihre Landesverbände und die nächste Ausgabe unserer Zeitschrift OBSTBAU werden Sie mit weiteren Informationen versorgen.

Nur mit gemeinsamem Engagement werden wir etwas bewegen. Für die Unterstützung der berufsständischen Arbeit danken wir an dieser Stelle unseren Mitgliedern und ihren Familien, den vielen ehrenamtlich Aktiven und auch den Beratern und Behörden, mit denen wir zusammenarbeiten.

Ihnen allen wünschen wir für das neue Jahr 2020 Glück und Gesundheit. Und bei der Bewältigung der zahlreichen Herausforderungen wünschen wir Ihnen, Ihren Betrieben und auch uns viel Erfolg.

Jens Stechmann                            Joerg Hilbers
- Bundesvorsitzender -                 - Geschäftsführer - 

Über den Autor

Jens Stechmann und Joerg Hilbers

Editorials

Editorials

Deutschland im Mittelpunkt der Fruit Logistica

Zum 25-jährigen Jubiläum war Deutschland offizielles Partnerland der Messe. Die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen (BVEO) hat dieses Projekt engagiert in die Hand genommen.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4366
Editorials

Gedanken zum Jahreswechsel

Für die meisten von uns ist der Jahreswechsel Anlass, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und einen Blick auf das neue zu werfen. 

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4332
Editorials

Export: Absatzmärkte im Ausland auch für Äpfel dringend notwendig

Made in Germany steht für Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4885
Editorials

25 Jahre Bundesarbeitstagung der Pflanzenschutzberatung

Gemeinsam mit dem Verband der Landwirtschaftskammern veranstaltet die Fachgruppe Obstbau seit fast fünfzig Jahren äußerst erfolgreich Tagungen für die Beratungskräfte im Obstbau.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4645
Editorials

Integriertes Umweltprogramm 2030 – anmaßend und größenwahnsinnig

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat Anfang September ihr Integriertes Umweltprogramm 2030 präsentiert und damit umgehend einen Sturm der Kritik ausgelöst.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4904
Editorials

67.205 Euro – es ist zumindest ein Anfang

Als die Delegiertenversammlung 2015 beschloss, die Finanzierung der dringend notwendigen Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit für den deutschen Beeren-, Kern- und Steinobstanbau aus der Solidargemeinschaft der deutschen Obstbaufamilien zu stemmen, war der Optimismus unter der Verbandsvertretern groß.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4369
Editorials

Der Mindestlohn steigt

Arbeitnehmer in Deutschland bekommen künftig einen höheren gesetzlichen Mindestlohn. Die Lohnuntergrenze steigt Anfang 2017 von derzeit 8,50 Euro auf 8,84 Euro pro Stunde.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4537
Editorials

Zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Zwischen aktuellen Verbandsaufgaben und betrieblicher Realität

Seit Ende Mai haben schwere Unwetter mit Starkregen, Hagel und Orkanböen auch im Obstbau regional zu großen Schäden geführt.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4232
Editorials

Wenn Politiker sich für die besseren Wissenschaftler halten und wenn ein Herbizid zum Wahlkampfthema gemacht wird

Die öffentlichen Diskussionen um Glyphosat haben schon längst hysterische Züge angenommen. 

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4210
Editorials

Die Sache mit dem Pflanzenschutz

Strenge gesetzliche Regelungen für die Zulassung und Anwendung von Pflanzenschutzmitteln stellen sicher, dass negative Auswirkungen für die Umwelt sowie die Anwender- und Lebensmittelsicherheit vermieden werden.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4283
Editorials

Trübe Aussichten oder Licht am Horizont?

Es ist Montag, der 21. März 2016, um 8.26 Uhr. Hier im Hotel Hafen Hamburg findet die Fachtagung Obst und Gemüse des Deutschen Raiffeisenverbandes statt.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4315
Editorials

Wenn wir nicht über uns sprechen, tun es andere!

Die Delegierten der Mitgliedsverbände der Fachgruppe Obstbau haben im Rahmen der letzten Versammlung intensiv über eine Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit für den deutschen Obstbau diskutiert und folgende Feststellungen getroffen:

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4099
Anzeige