Alle Kosten im Griff?

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4211

Einmal im Monat nehmen auch deutsche Obstbaubetriebe an der Erfassung des Geschäftsklimaindex Gartenbau teil (siehe OBSTBAU Seite 74, Heft 2/2018).

Mit 90 Punkten erreichte der Obstbau laut Index im Dezember 2018 ein Stimmungstief. Viele Kolleginnen und Kollegen beschäftigt wohl auch die Frage, ob es unsere Branche bald überhaupt noch gibt.

Doch die Existenzfrage stellt sich eigentlich nicht – aber die Form ist fraglich. Mit der Formfrage und den Konsequenzen für unsere Betriebe haben sich im Schwerpunkt auch die Grünberger Obstbautage 2019 intensiv beschäftigt.

Wo liegen eigentlich mögliche Schwachstellen in unseren Betrieben? Sind es die Erträge, die Sorten, der Anteil Fremdkapital, die eigenen Unternehmerqualitäten, der Pachtanteil, die Anzahl der Parzellen, das eigene Investitionsverhalten, die Bewirtschaftungsintensität oder die Kulturtechnik?

Wie können wir unsere Betriebe, unsere Branche marktgerecht weiterentwickeln? Welche aktuellen betriebswirtschaftlichen Zahlen brauchen wir dafür? Welche Daten benötigen wir, um Erfolg zu messen? Welche Instrumente stehen uns zur Verfügung? Wo sind die Renner und Penner in unseren Betrieben? Was können wir tun, um den Überblick zu behalten?

Die Fachgruppe Obstbau will auch das Seminarangebot in diese Richtung entwickeln und den Betriebsleiterinnen und Betriebs-leitern entsprechende Angebote machen. Eine Gruppe junger Obstbauern hat sich bereits zusammengetan, um konstruktiv und miteinander neue Ideen und Impulse zu entwickeln (s. OBSTBAU 12/2018). Das nächste Treffen ist jetzt im Februar geplant
(s. Seite 112). Vielleicht will der eine oder andere von Ihnen ja ganz spontan mitmachen?

Besonders in schwierigen Zeiten müssen wir langfristig denken und uns weiter für den Obstbau begeistern!

 

 

 

Jens Stechmann                            Jörg Disselborg
- Bundesvorsitzender -                 - Geschäftsführer - 

 

Editorials

Editorials

25 Jahre Bundesarbeitstagung der Pflanzenschutzberatung

Gemeinsam mit dem Verband der Landwirtschaftskammern veranstaltet die Fachgruppe Obstbau seit fast fünfzig Jahren äußerst erfolgreich Tagungen für die Beratungskräfte im Obstbau.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4168
Editorials

Integriertes Umweltprogramm 2030 – anmaßend und größenwahnsinnig

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat Anfang September ihr Integriertes Umweltprogramm 2030 präsentiert und damit umgehend einen Sturm der Kritik ausgelöst.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4438
Editorials

67.205 Euro – es ist zumindest ein Anfang

Als die Delegiertenversammlung 2015 beschloss, die Finanzierung der dringend notwendigen Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit für den deutschen Beeren-, Kern- und Steinobstanbau aus der Solidargemeinschaft der deutschen Obstbaufamilien zu stemmen, war der Optimismus unter der Verbandsvertretern groß.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
3900
Editorials

Der Mindestlohn steigt

Arbeitnehmer in Deutschland bekommen künftig einen höheren gesetzlichen Mindestlohn. Die Lohnuntergrenze steigt Anfang 2017 von derzeit 8,50 Euro auf 8,84 Euro pro Stunde.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
4092
Editorials

Zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Zwischen aktuellen Verbandsaufgaben und betrieblicher Realität

Seit Ende Mai haben schwere Unwetter mit Starkregen, Hagel und Orkanböen auch im Obstbau regional zu großen Schäden geführt.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
3740
Editorials

Wenn Politiker sich für die besseren Wissenschaftler halten und wenn ein Herbizid zum Wahlkampfthema gemacht wird

Die öffentlichen Diskussionen um Glyphosat haben schon längst hysterische Züge angenommen. 

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
3731
Editorials

Die Sache mit dem Pflanzenschutz

Strenge gesetzliche Regelungen für die Zulassung und Anwendung von Pflanzenschutzmitteln stellen sicher, dass negative Auswirkungen für die Umwelt sowie die Anwender- und Lebensmittelsicherheit vermieden werden.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
3815
Editorials

Trübe Aussichten oder Licht am Horizont?

Es ist Montag, der 21. März 2016, um 8.26 Uhr. Hier im Hotel Hafen Hamburg findet die Fachtagung Obst und Gemüse des Deutschen Raiffeisenverbandes statt.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
3812
Editorials

Wenn wir nicht über uns sprechen, tun es andere!

Die Delegierten der Mitgliedsverbände der Fachgruppe Obstbau haben im Rahmen der letzten Versammlung intensiv über eine Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit für den deutschen Obstbau diskutiert und folgende Feststellungen getroffen:

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
3649
Editorials

Weiterentwicklung des integrierten Pflanzenschutzes – Beratung ist der Schlüssel

Mit Einführung der ersten Richtlinie für die Kontrolliert Integrierte Produktion im Jahr 1990 haben wir deutschen Obst- und Gemüsebauern Maßstäbe gesetzt.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
3659
Editorials

Es steht viel auf dem Spiel

So wie schon seit Jahren zur guten Tradition geworden, wird auch das Jahr 2016 mit einer kräftezehrenden Veranstaltung beginnen.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
3733
Editorials

Der Blick in die Zukunft – zuversichtlich oder hoffnungslos?

OBSTBAU und die Vereinigte Hagelversicherung haben in den vergangenen sechs Ausgaben die Zukunft des deutschen Obstbaus aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.

Jens Stechmann, Jörg Disselborg
3629
Anzeige